• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Toyota lagert bestimmte Features in eigenes Abonne ...

von Felix Baumann

Next Story
HalloApp: Frühe WhatsApp-Mitarbeiter gründen ein n ...

von Nils Ahrensmeier

HalloApp Titelbild
Wissenschaft

Forscher:innen entwickeln dehn- und waschbare Batterie für den Alltag

Die Neuentwicklung könnte gerade im medizinischen Umfeld für neue Innovationen sorgen.

von Felix Baumann am 13. Dezember 2021
  • Email
Bild: University of British Columbia

Immer mehr Alltagsgegenstände werden heutzutage von irgendeiner Art von Akku angetrieben, zuerst kamen kleine mobile Geräte, anschließend folgten Smartphones, Smartwatches und Elektrofahrzeuge. Jede Generation brachte und bringt dabei neue Features mit sich, seit Jahren blieben aber große Innovationen bei Batterien aus. Das könnte sich bald ändern.

Grund sind neue Forschungsergebnisse an der Universität von British Columbia (UBC), hier ist es Forscher:innen nun gelungen eine Batterie zu entwickeln, die waschbar und gleichzeitig dehnbar ist. Allgemein unterscheiden sich die neuen Zellen nicht sonderlich von bestehenden Akkus, nur weisen diese eine unglaubliche Flexibilität auf. John Madden, Professor an der UBC, drückt das wie folgt aus:

Imagine a battery that’s maybe a little bit larger than a coin cell that you can grab in your hands, stretch to twice its length, twist and throw in the washing machine and it will still work.

Einer der größten Herausforderungen für eine solche Batterie war, die richtige Hülle zu finden. Neben der oben erwähnten Flexibilität muss diese nämlich auch sämtliche Bestandteile des Akkus zusammenhalten und ein Austreten von giftigen Materialien verhindern.

Die neue Batterie kann einfach gebogen werden (Bild: University of British Columbia)

Die Lösung hierfür war ein alter Bekannter: Plastik. Die Batteriehülle besteht nämlich aus mehreren ultradünnen Schichten des Materials, die Batteriekomponenten setzen sich aus Zink und Mangandioxid zusammen. Neben der Flexibilität hat das auch einen weiteren Vorteil: Die Mischung ist gerade für körpernahe Geräte deutlich sicherer.

Waschen lässt sich die neuartige Batterie bis zu 39 Mal, aber wieso muss ein Akku überhaupt in die Wäsche? Heute verfügbare Geräte besitzen meist eine Batterieeinheit, die vor der Wäsche entnommen werden kann, mit der neuen Lösung könnten etwa Trainingsshirts entwickelt werden, die regelmäßig Körperwerte aufzeichnen und an eine App schicken, weiterhin könnte ein Herz-Monitor kompakter gebaut werden.

Fangen die Textilien dann an zu stinken oder die Hygiene lässt kein weiteres tragen zu, könnten diese einfach in die nächsten 30 Grad Wäsche geworfen werden und nach dem Trocknen wieder problemlos getragen werden. Aktuell rechnen die Forscher:innen damit, dass ihre neue Technologie noch ein paar Jahre entwickelt werden muss, dann steht den wasch- und dehnbaren Batterien nichts mehr im Wege.

Via CBC

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Forschungsprojekt: Gameboy ohne Batterien
BTUMZUG Gadgets Wearables Wissenschaft Batterie
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing