• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Barcelona stattet 50 Quadratmeter an Fußwegen mit ...

von Felix Baumann

Next Story
Laptops: Samsung stellt das Galaxy Book Pro 360, B ...

von Felix Baumann

Wissenschaft

Forscher:innen entwickeln holzartiges Material aus dem Reagenzglas

Die so gewonnenen Erkenntnisse sollen dabei helfen unseren Alltag nachhaltiger zu gestalten. Bisher stehen die Forscher:innen aber noch am Anfang.

von Felix Baumann am 29. April 2021
  • Email
Bild: Andrey Haimin

In der Zukunft dürfte so einiges von Forscher:innen aus der Petrischale kommen. Wir hören regelmäßig, welche natürlichen Dinge bereits heute im Labor gezüchtet werden können, neben Fleisch und Stammzellen gesellt sich nun auch Holz. Denn kommt der Werkstoff aus dem Labor, könnten wir so einige klimaschädliche Prozesse unnötig und unattraktiv machen.

Das Holz aus dem Labor wurde kürzlich von Luis Fernando Velásquez-García vorgestellt, die an diesem Projekt beteiligten Forscher:innen kommen von Microsystems Technology Laboratories. Dabei wird ohne die Zuhilfenahme von Dünger oder Sonne Holz „gezüchtet“, die Grundlage bildet die Korbblüte Zinnie, aus deren Blättern lebende Zellen entnommen werden. Diese werden dann kultiviert.

Labormitarbeiter / Forscher hält Petrischale
Forscher:innen untersuchen inzwischen alles Mögliche in Petrischalen (Bild: CDC)

Dabei kommt eine spezielle Lösung zum Einsatz, durch die sich die Zellen verstoffwechseln und vermehren können. Die so entstandene Zellkultur wird anschließend in ein Gel umgewandelt und weiter angereichert. Denn wie Velásquez-García klarstellte, sind Pflanzenzellen ähnlich zu den menschlichen Stammzellen und können sich dadurch in alle Richtungen entwickeln. Die unterschiedliche Konzentration von zwei Hormonen ist dabei ausschlaggebend.

Ist die Konzentration der beiden Hormone richtig abgestimmt, dann wird Lignin produziert, ein Polymer, das für die Stabilität von Holz verantwortlich ist. Anschließend dient das Gel als Gerüst, um die Zellen dazu anzuregen in eine bestimmte Form zu wachsen. Nach und nach würde auf diesem Weg eine bestimmte Form mit den gleichen Eigenschaften wie Holz entstehen.

Frau hält Blatt in der Hand
Forscher:innen leisten täglich ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit (Bild: Mert Guller)

Die Forscher:innen sind zwar schon relativ weit gekommen, die Marktreife ist aber noch lange nicht erreicht. Sollte die Technik aber in einigen Jahren Schule machen, dann könnten wir unseren ökologischen Fußabdruck durch weniger Rodungen und der Produktion nach Bedarf weiter senken. Der IKEA-Tisch kommt also vielleicht eines Tages per Post im Reagenzglas und wächst dann nach und nach in eurem Wohnzimmer. ?

Eigene Meinung:

Es ist unglaublich welche Stoffe sich bereits heute im Reagenzglas herstellen lassen. Neben Fleisch, welches bereits in Singapur verkauft wird und Embryonen, die per In-Vitro Fertilisation ausgewählt werden, gesellt sich nun ein natürlicher Baustoff dazu. Manchmal ist das fast schon ein bisschen gruselig, wenn es aber der Allgemeinheit nutzt, dann sollten auch weiterhin solche Methoden erforscht werden.

Via MIT Technology Review

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Nachhaltigkeit Wissenschaft ForscherForschungKlimawandelUmweltUmweltschutz
Forscher, Forschung, Klimawandel, Umwelt, Umweltschutz
Ähnliche Artikel
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
21. Februar 2022
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen
17. Februar 2022
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing