• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Kopenhagen baut eine künstliche Insel für 35.000 E ...

von Felix Baumann

Next Story
Dieses Schiff möchte ab 2024 Plastik aus den Weltm ...

von Felix Baumann

Nachhaltigkeit

Forscher:innen entwickeln Weg zur Sammlung von Lithium aus dem Ozean

Lithium wird vor allem beim Bau von Batteriezellen benötigt. Eine neue Methode könnte den Stoff kostengünstig aus dem Ozean gewinnen.

von Felix Baumann am 9. Juni 2021
  • Email
Das Meer könnte bald Lithium liefern (Bild: frank mckenna)

In der Zukunft werden bestimmte Technologien immer relevanter. Eine dieser Technologien ist die Batterie, denn in den nächsten Jahrzehnten benötigen wir mehr und mehr Energiespeicher, um Strom immer verfügbar zu haben. Egal ob bei Smartphones, Elektroautos oder das Einspeisen von überschüssiger Energie im Stromnetz, ohne Batterie geht gar nichts.

Daher ist es auch kein Wunder, dass der Markt immer umkämpfter wird. Das geht sogar so weit, dass Tesla und Volkswagen in die Rohstoffversorgung einsteigen wollen. Forscher:innen der King Abdullah Universität für Wissenschaft und Technologie in Saudi-Arabien hätten hierfür wohl bald eine passende Lösung parat: Wieso nicht einfach das Lithium aus dem Ozean extrahieren?

Lithium wird auch in Zukunft immer wichtiger, nicht nur fürs Smartphone

Es klingt etwas verrückt, doch die Fakten sprechen für den neuen Ansatz. Im Ozean befindet sich circa 5.000 Mal mehr Lithium, als auf allen Landmassen der Erde. Das Problem ist dabei lediglich die Konzentration. Auf 1 Million Teile Wasser kommen gerade einmal 0,2 Teile Lithium. Die Wissenschaftler:innen mussten bei ihrem Prozess zum Extrahieren dieser Menge also sehr einfallsreich sein.

Das Ganze funktioniert einfach formuliert in etwa so: Eine elektrochemische Zelle wird von einer Keramikmembran umschlossen. Das Wasser wird von der Zelle angezogen, die Kristallstruktur der Membran ist aber lediglich so groß, dass Lithium-Ionen hindurchpassen. Lithium wird so Stück für Stück vom restlichen Wasser getrennt.

Auch Elektrofahrzeuge benötigen Lithium für ihre Stromspeicher

Dem Extrahieren von 1 Kilogramm Lithium würden in der Folge 5 Dollar an Kosten für Elektrizität gegenüberstehen. Neben dem Lithium produziert die Zelle auch Wasserstoff und Chlor mit einem Gegenwert von über 5 Dollar. Somit ist der Prozess äußerst rentabel, wird auf Ökostrom und nachhaltige Stoffe gesetzt, ließe sich dabei klimaneutral wirtschaften. Bis zur Marktreife möchten die Forscher:innen die Membran noch optimieren und den Prozess effizienter gestalten.

Eigene Meinung:

Bei der Gewinnung von Rohstoffen sind die Wege nicht immer offensichtlich. Die Wissenschaftler:innen aus Saudi-Arabien zeigen, inwieweit wir Lithium einfach und an allen Küsten der Welt generieren können, für die weitläufigen Einsatzgebiete der Zukunft dürften also hoffentlich ausreichend Reserven zur Verfügung stehen.

Via Electrek

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars Lifestyle Wissenschaft BatterieLithium
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
10. Februar 2022
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
Neueste Tests
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
9.0
Der Dreame T30 Mistral ist ein Top Akkustaubsauger zu einem guten Preis, der mit einem guten Design ...
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
6. November 2021
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing