• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Standortdienste: Diese Informationen verrät euer S ...

von Felix Baumann

Next Story
Die Häuser der Zukunft leisten einen wichtigen Bei ...

von Felix Baumann

Wissenschaft

Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere COVID-19 übertragen können

Die Daten sollen dazu dienen, lokale Ausbrüche schnell und effizient unter Kontrolle zu bringen und weitere Pandemien besser managen zu können.

von Felix Baumann am 22. Februar 2021
  • Email
Bild von Pete Linforth auf Pixabay

Die aktuelle Coronavirus-Pandemie ist noch lange nicht vorbei, da fragen sich führende Wissenschaftler:innen und Experten beziehungsweise Expertinnen, wie man die nächste Pandemie verhindern kann. Es ist naiv zu glauben, dass eine solche Pandemie nur einmal pro Jahrhundert stattfindet, gerade heute, wo wir uns dem Tierreich immer weiter annähern. Auch künstliche Intelligenz könnte beim Vorbeugen von neuen Ausbrüchen helfen.

Die Idee kommt von der Universität von Liverpool. Hier haben Forscher:innen einen Algorithmus mit Dutzenden Daten gefüttert, um zu prognostizieren, welche Säugetiere als Träger von neuen Virusarten infrage kommen könnten. Konkret bezogen auf SARS-CoV-2, könnten auch folgende Tiere als Träger neuer Virenstämme infrage kommen: Igel, Hasen oder Hauskatzen.

Viele Tierarten können Viren übertragen.

Insgesamt wurden 411 Coronavirusstämme mit 876 Säugetierarten in Verbindung gebracht. Dabei schätzen die Forscher:innen, dass sich über 40 Mal mehr Spezies mit dem Virus infizieren könnten als bisher angenommen. Übertragen könnten bis zu 30 Mal mehr Spezies SARS-CoV-2-Rekombinationen, darunter das Dromedar, der afrikanische grüne Affe und die kleine asiatische gelbe Fledermaus.

Insgesamt 126 nicht-menschliche Spezies könnten das aktuell grassierende Coronavirus in sich tragen. Das klingt zwar zunächst besorgniserregend, trotzdem unterstreichen die Wissenschaftler:innen, dass das neu gewonnene Wissen dazu genutzt werden kann, um lokale Ausbrüche schnell unter Kontrolle zu bringen oder bereits im Vorfeld zu vermeiden.

Nicht nur Impfungen können Pandemien beenden, das können auch Daten (Bild: Hakan Nural)

Außerdem ist hier wichtig, dass die aktuelle Studie nur auf begrenzten Daten beruht und es Studienverzerrungen für bestimmte Arten geben könnte. Weitere Studien sind notwendig, um unseren Planeten in der Zukunft ein klein wenig sicherer zu machen. Denn Corona wird lange Zeit nicht mehr verschwinden, wir können aber aus dadurch aufgedeckten Fehlern lernen.

Eigene Meinung:

Die aktuelle Coronavirus-Pandemie bringt meiner Ansicht nach eines ans Licht: Wir haben Glück, dass eine Pandemie der aktuellen Tragweite noch nicht in den letzten beiden Jahrzehnten aufgetreten ist. Der Mensch dringt immer weiter in die Lebensräume von Tieren vor, das Überspringen eines Virus von Tier zum Menschen wird also immer wahrscheinlicher. Die hier vorgestellte Studie zeigt, dass Gefahren an jeder Ecke lauern können, ein Grund für die Zukunft besser vorbereitet zu sein.

via The Next Web

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Forschungsprojekt: Gameboy ohne Batterien
AI Künstliche Intelligenz Wissenschaft CoronacoronavirusCovid-19PandemieSARS-CoV-2Virus
Corona, coronavirus, Covid-19, Pandemie, SARS-CoV-2, Virus
Ähnliche Artikel
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
2. März 2021
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
Roboterhandschuh wird bald mobilitätseingeschränkten Menschen helfen
18. Februar 2021
Roboterhandschuh wird bald mobilitätseingeschränkten Menschen helfen
KI prognostiziert, welche Personen zur Corona-Risikogruppe gehören
10. Februar 2021
KI prognostiziert, welche Personen zur Corona-Risikogruppe gehören
Entwurf des Europäischen Parlaments für ethischen Rahmen von KI erntet Kritik
21. Januar 2021
Entwurf des Europäischen Parlaments für ethischen Rahmen von KI erntet Kritik

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten