• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
China nimmt größte schwimmende Solaranlage der Wel ...

von Felix Baumann

Schwimmende Solaranlage in China
Next Story
Die Zeiten der Bevorzugung von OnePlus sind vorbei

von Nils Ahrensmeier

OnePlus 10 Pro Schwarz Titelbild
Wissenschaft

Forscher:innen in Stanford wiederbeleben gängige Batteriezellen

Da Lithium-Ionen-Zellen mit der Zeit zunehmend ihre Batteriekapazität einbüßen, haben Forscher einen Weg gefunden, um die Nutzungsdauer zu verlängern.

von Felix Baumann am 11. Januar 2022
  • Email
Ohne Akkus wären unsere Endgeräte nur Schrott

Auch in den nächsten Jahren dürften Lithium-Ionen-Akkus weiterhin an Relevanz in unserer elektrifizierten Welt gewinnen. War der Markt mit den Energiespeichern 2020 noch 40,5 Milliarden US-Dollar schwer, sehen bereits Prognosen das Volumen im Jahr 2026 bei 92 Milliarden Dollar [1]. Da wir einen endlichen Vorrat an Rohstoffen haben, ist es also auch notwendig auf eine möglichst langlebige Verwendung zu achten.

Dem sollen Forscher:innen aus Stanford nun näher gekommen sein. Mit der neu entwickelten Methode soll die Kapazität von Lithium-Ionen-Batterien deutlich langsamer nachlassen, in der Folge soll die Lebenserwartung der Zellen um circa 30 Prozent steigen. Um zu verstehen, wie die Forschenden diesen Meilenstein erreicht haben, müssen wir zunächst die Gründe für den Kapazitätsverlust kennen.

Denn einfach gesagt wandern die aus Lithium bestehenden Ionen der Batterie während der Ladung und Entladung ständig zwischen der Anode und Kathode des Energiespeichers hin und her. Im Laufe der Jahre kann es aber vorkommen, dass einzelne Teilchen auf dem Weg von der Anode zur Kathode verloren gehen, in der Folge steht weniger Kapazität zur Verfügung.

Wir benötigen immer mehr Energiespeicher (Bild: ?? Claudio Schwarz)

Die Wissenschaftler:innen nennen diese verloren gegangenen Teilchen Inseln aus totem Lithium, um die Batterie noch nachhaltig nutzen zu können, müssen diese also wieder zurück zur Kathode „geholt“ werden. Das soll funktionieren, indem man den Akku rasant entlädt, auf diesem Weg schwimmen die verlorenen Ionen mit dem Strom zurück und erreichen zumindest teilweise wieder eine Elektrode.

Daher entwickelten die Forscher:innen einen zusätzlichen Schritt für den Einsatz nach dem Aufladen der Batterie, in dem der Energiespeicher wieder schnell entladen wird. Auf diesem Weg sollen die eingangs erwähnte Verlängerung der Lebensspanne um bis zu 30 Prozent ermöglicht werden.

Neben dem Einsatz in den eigentlichen Geräten oder etwa Fahrzeugen schlagen die Forscher:innen vor, die Methode im „zweiten Leben“ der Batteriezelle einzusetzen. Reicht die Kapazität nämlich nicht mehr fürs unter anderem Fahren, dann werden die Akkus meist als Energiespeicher für Gebäude genutzt. Mit der neuen Methode kann dieses erweiterte Leben der Batterie optimal genutzt werden.


[1] https://www.statista.com/statistics/1011187/projected-global-lithium-ion-battery-market-size/

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
BTUMZUG Nachhaltigkeit Wissenschaft AkkuBatterie
Akku, Batterie
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing