• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
40 Grad im Schatten, aber es ist eisig kalt in Deu ...

von Carsten Drees

Next Story
Kurzmeldungen: Neue iPad-Modelle, Strafzoll für Ap ...

von Felix Baumann

Fortnite-Weltmeister: Millionär über Nacht dank Fortnite

In New York wurde jetzt die erste Fortnite-Weltmeisterschaft ausgetragen. Der 16-jährige Kyle Giersdorf gewann und freut sich über drei Millionen US-Dollar Preisgeld.

von Carsten Drees am 29. Juli 2019
  • Email
  • @casi242

Berufswunsch Fortnite-Spieler? Gut möglich, dass sich für diesen Job künftig mehr und mehr junge Menschen interessieren. Fortnite ist eine echte Goldgrube sowohl für Epic Games als auch für so manchen Anhänger des Spiels.

Das Unternehmen hinter dem Über-Spielehit der Gegenwart soll letztes Jahr 2,4 Milliarden US-Dollar verdient und allein im Monat Mai dieses Jahres 203 Millionen US-Dollar Umsatz gemacht haben. Das weckt natürlich auch andernorts Begehrlichkeiten. Aber auch für die Zocker selbst ist finanziell betrachtet eine Menge möglich. Dazu muss man entweder außergewöhnlich gut sein — oder außergewöhnlich unterhaltsam. Letzteres Talent ist vonnöten, wenn ihr beispielsweise bei Twitch oder YouTube Geld damit verdienen wollt, dass euch Leute beim Zocken zusehen.

Gamer “Ninja” ist dadurch beispielsweise zum Millionär geworden, auch wenn wir wissen, dass natürlich nicht jeder Spiele-Fan auf diese Weise zu Geld kommen kann. Aber es ist auch jede Menge Kohle zu verdienen, wenn man sich damit rühmen kann, zu den besten Fortnite-Spielern des Planeten zu gehören. Epic Games hat dieses Jahr die erste Fortnite-Weltmeisterschaft ausgerichtet und dafür übers Jahr insgesamt ein Preisgeld von 100 Millionen US-Dollar ausgelobt, davon allein 30 Millionen für die Endrunde.

Jeweils drei Millionen gab es für die Titelträger im Einzel sowie im Duo-Wettbewerb. Während die 16- bzw. 17-jährigen Sieger im Duo-Wettbewerb (“Aqua” aus Österreich und “Nyhrox” aus Norwegen) diese drei Millionen US-Dollar unter sich aufteilen müssen, konnte der 16-jährige Kyle Giersdorf alias “Bugha” die Summe für sich alleine einsacken.

Weltweit haben sich über 40 Millionen Gamer an den Qualifikations-Runden zur Fortnite-WM beteiligt, die Besten der Besten schafften es nach New York, wo im Arthur-Ashe-Stadion in Queens die Titel vergeben wurden. Das US-Kid Bugha setzte sich dabei schnell von seiner Konkurrenz ab und gewann den Weltmeister-Titel relativ ungefährdet und problemlos. Auch auf den Plätzen Zwei und Drei folgten US-Amerikaner, während die europäische Ehre wie oben erwähnt von Teenagern aus Österreich bzw. Norwegen gerettet wurde.

Der 16-Jährige, der Teil des “Sentinels”-Teams ist, war mit seinem Alter beileibe nicht der jüngste Vertreter: Ab einem Alter von 13 Jahren durfte man teilnehmen, der älteste Teilnehmer zählt 24 Lenze. Scheint also so, dass Fortnite selbst für eSports-Verhältnisse ein junges Klientel am Start hat.

THIS MAN JUST WON THREE MILLION DOLLARS.@BUGHA #FORTNITEWORLDCUP pic.twitter.com/LB43UGGV9h

— Sentinels (@Sentinels) July 28, 2019

Gestandene Twitch-Größen blieben übrigens schon in der Quali-Runde auf der Strecke, woran ihr sehen könnt, dass es alles andere als leicht ist, es überhaupt erst mal bis zur Endrunde zu schaffen. Es klingt also auf der einen Seite verlockend, durch Gaming reich zu werden, auf der anderen Seite ist das nur einem minimalen Bruchteil der Spieler vergönnt. Damit man dahin kommen kann, braucht es auch ausgiebiges Training. Experten sprechen davon, dass die besten Spieler 5-6 Stunden pro Tag mit Fortnite verbringen, um dieses Profi-Level zu erreichen. Viel Zeit für anderes bleibt da nicht mehr. Das solltet ihr zumindest im Hinterkopf behalten, wenn ihr gerade überlegt, auf diesem Weg zum Millionär werden zu wollen.

via heise und WinFuture.de

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Hogwarts Legacy: Zauberhaftes Spiel für die PlayStation 5 aus dem Harry-Potter-Umiversum
eSport Games
Ähnliche Artikel
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
4. Januar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
Sony Playstation 5: Unsere Spiele-Empfehlungen – November 2020
25. November 2020
Sony Playstation 5: Unsere Spiele-Empfehlungen – November 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Xbox Series X: Auch Microsoft mit Problemen bei den Vorbestellungen
22. September 2020
Xbox Series X: Auch Microsoft mit Problemen bei den Vorbestellungen
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
9.5
Wer eine High End Premium Gaming Tastatur sucht ist mit der Corsair K100 RGB genau richtig beraten. ...
Corsair K100 RGB im Test – Premium-Flaggschiff Gaming-Tastatur
1. Oktober 2020
Corsair K100 RGB im Test – Premium-Flaggschiff Gaming-Tastatur
9.7
Ring Fit Adventure ist das perfekte Training für jeden Tag. Ich selbst kann das Ergebnis nach mehrer ...
Ring Fit Adventure im Test: Genialer Fitness- und Muskeltrainer für Zuhause
11. November 2019
Ring Fit Adventure im Test: Genialer Fitness- und Muskeltrainer für Zuhause
6.3
Ansprechende Grafik, die beliebten Charaktere aus den Harry-Potter-Geschichten, eine ordentliche Sto ...
Hogwarts Mystery im Test: Harry Potter und das Freemium-Modell des Schreckens
1. Mai 2018
Hogwarts Mystery im Test: Harry Potter und das Freemium-Modell des Schreckens

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten