• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Best of Mobile Geeks – Wochenrückblick KW 03 2016 ...

von Carsten Drees

Next Story
Herzensbrecher: WowWee stellt intelligenten Robote ...

von Vera Bauer

Sicherheit

Fraunhofer Detektionssystem erkennt Kofferbomben dreidimensional

Am Fraunhofer-Institut wurde ein Detektionssystem entwickelt, welches Polizisten bei einem potenziell gefährlichen Gepäckstück helfen soll. Das System scannt sowohl den Inhalt des Koffers, als auch die Form und könnte die Arbeit der Spezialisten beschleunigen.

von Vera Bauer am 24. Januar 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

Es kommt immer wieder vor, dass herrenloses Gepäck an Flughäfen und Bahnhöfen entdeckt werden. Sicherheitskräfte werden gerufen und die potenzielle Bedrohung muss untersucht und möglicherweise entschärft werden. Nun soll ein ferngesteuertes Sensorensystem die Polizei bei ihren Einsätzen unterstützten. Forscher vom Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik in Wachtberg haben mit Unterstützung des Landeskriminalsamts Nordrhein-Westfalen einen besonderen Roboter mit Tiefblick entwickelt.

Ferngelenkter-Roboter-untersucht-Kofferbomben_Landeskriminalamt

Die Einsatzkräfte müssen bei vergessenen Gepäckstücken von einer möglichen Gefahr ausgehen und prüfen, ob es sich um eine Spreng- oder Brandvorrichtung handelt. Dabei müssen sie das Gepäck aus nächster Nähe untersuchen. Die Fraunhofer-Forscher haben ein System entwickelt, welches eine schnelle Einschätzung der Gefahrensituation ermöglicht, indem es den Gepäckinhalt und die Form dreidimensional erfasst. Das würde die Arbeit der Spezialisten deutlich erleichtern und den ganzen Prozess beschleunigen.

Ferngelenkter-Roboter-untersucht-Kofferbomben_Bild2

Seit November 2014 arbeiten die Forscher an diesem besonderen System. Es handelt sich hierbei um eine multimodale Sensor-Suite, die aus einem Millimeterwellenscanner, einer hochauflösenden digitalen Kamera und einer 3D-Umgebungserfassung besteht. Alle Teile sind in einem Gehäuse integriert und auf einer Plattform montiert. Der Roboter wird von den Sicherheitskräften aus sicherer Entfernung ferngesteuert. Die 3D-Sensoren vermessen die Umgebung und die Kamera liefert hochauflösende Bilder für eine Beweissicherung. Mit dem Millimeterwellensensor wird die Gefahr durchleuchtet und zeigt anschließend das Innere des Koffers.

Mit bisherigen Verfahren lassen sich Kofferbomben nicht dreidimensional darstellen, eine räumliche Zuordnung des Inhalts ist nicht oder nur bedingt möglich. Mit der Sensor-Suite können wir das Innere eines Gepäckstücks dreidimensional visualisieren und feststellen, aus welchen Teilen die Bombe besteht und wie diese im Gepäck angeordnet sind. Stefan A. Lang, Teamleiter am FHR und Koordinator des Projekts

Das System hat einige Vorteile, denn die Spezialisten müssen sich in keine Gefahr mehr begeben, vorausgesetzt es handelt sich um eine echte Bombe. Leider weiß man das vorher nie. Bislang waren sie auch oftmals gezwungen das Gepäck zu zerstören, was die Ermittlung der Täter erschwert. Das Detektionssystem ist außerdem leicht, kompakt und plattformunabhängig. Daher lässt es sich auch auf jeden beliebigen Roboter montieren.

Quelle: engadget

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Die IT-Sicherheitsprognosen für 2017
Security Smart Machines
Ähnliche Artikel
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
16. Februar 2022
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
3. Februar 2022
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
Olympische Spiele: Chinesische Begleitapp versendet ungesichert Daten
21. Januar 2022
Olympische Spiele: Chinesische Begleitapp versendet ungesichert Daten
Neueste Tests
8.7
Insgesamt bekommt man für den Preis wirklich gut funktionierendes und zuverlässiges Sicherheitssyste ...
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
2. Juli 2018
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
9.1
Für den persönlichen Gebrauch ist Lima Ultra eine hervorragende Lösung, um jederzeit Zugriff auf die ...
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test
6. März 2017
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing