• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
OPPO R7 Plus Test – Unboxing & erster Eindruck

von Daniil Matzkuhn

Next Story
Entschleunigung 2.0 - Warum ich den Benachrichtigu ...

von Sascha Pallenberg

Freebooting: Facebook geht verstärkt gegen Video-Piraterie vor

Facebook äußert sich zum leidigen Thema Freebooting und will gegen diese Video-Piraterie künftig entschiedener vorgehen. Helfen soll dabei beispielsweise das Audible Magic-System, welches Fälschungen am Audio-Fingerabdruck erkennt. 

von Carsten Drees am 28. August 2015
  • Email
  • @casi242

Auch, wenn Facebook derzeit in Deutschland für sein Vorgehen (bzw. Nicht-Vorgehen) beim Thema Hate Speech in der Kritik steht, gibt es da ein Thema, welches den blauen Riesen deutlich mehr beschäftigt: Freebooting! Wenn ihr nicht wisst, worum es sich dabei handelt, klickt auf den verlinkten Artikel. Ganz kurz gesagt geht es um Video-Piraterie: Man nimmt sich Video-Content eines anderen und lädt ihn herunter, packt ihn danach auf seine eigene Facebook-Seite. Ganze Armeen von C-Promis und Möchtegern-Sternchen lockt dadurch ein Millionenpublikum auf seine Facebook-Seiten, ohne dass Facebook bis dato ein wirksames Mittel dagegen gefunden hätte.

Jetzt kündigt das Unternehmen aber massive Schritte an, die dieses unerlaubte Vorgehen eindämmen sollen. Auf dem eigenen Media-Blog erklärt man uns, wie das funktionieren soll: Dank des Audible Magic-Systems soll sowas wie ein Audio-Fingerabdruck dafür sorgen, dass illegale Kopien der Videos schneller und einfacher erkannt werden – etwas, was auf YouTube bereits sehr gut funktioniert.

We want creators to get credit for the videos that they own. To address this, we have been exploring ways to enhance our rights management tools to better empower creators to control how their videos are shared on Facebook.

Auf diese Weise werden Clips ausfindig gemacht und gelöscht – und Nutzer, die dabei mehrfach auffallen, müssen damit rechnen, dass ihnen der Zugang zu Facebook künftig verwehrt bleibt. Ich kann förmlich sehen, wie Aminati und Prinz Marcus von Anhalt jetzt schon der kalte Angstschweiß auf der Stirn steht, bestehen ihre Facebook-Seiten doch nahezu ausschließlich aus geklautem Content.

Facebook legt aber noch eine Schippe drauf und arbeitet derzeit auch an einem Video-Tool, welches man zunächst mal einigen Publishern von Videos zur Verfügung stellt. Mit dieser Technologie soll es den Urhebern der Clips möglich sein, in kurzer Zeit sehr viele Videos durchsuchen zu lassen, um herauszufinden, ob sich darunter eigene, von anderen geklaute Inhalte befinden. Die können dann von den Video-Machern wie üblich an Facebook gemeldet werden, so dass das Social Network dann dagegen vorgehen kann.

Schon bald wird man einer Handvoll Partner die Beta dieser Software zugänglich machen und sowohl diese als auch die bereits bestehenden Technologien weiter verbessern und in den nächsten Monaten dann auch mehr Publishern zur Verfügung stellen.

Meiner Meinung nach ein längst überfälliger Schritt! Jetzt kommt Bewegung in die ganze Nummer, Facebook scheint sich hier seiner Verantwortung bewusst zu sein und jeder Menge Wannabee-Stars wird da künftig massiv der Fan-Zuspruch wegbrechen, wenn die Tools so gut funktionieren, wie es zu hoffen ist.

Quelle: Facebook via Slashgear

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Was tun mit Amazon? Zerschlagen – oder Daten für jeden freigeben?
Web
Facebook
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
11. Oktober 2021
Mozilla bringt gesponserte Inhalte in die Suchleiste von Firefox
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
29. Juli 2021
China startet Untersuchung gegen Messengerdienst WeChat
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
23. Juli 2021
HalloApp will auf Privatsphäre bedachte Alternative zu Facebook werden
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.4
Mich hat pCloud vor allen Dingen durch die schnelle Synchronisierung auf allen Geräten, der Möglichk ...
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
20. Dezember 2018
pCloud: Der etwas andere Cloud-Speicher im Test
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing