• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Microsoft Garage hilft Farbenblinden mit neuer iPh ...

von Vera Bauer

Next Story
Apple bestätigt Display-Fehler beim iPhone 6 Plus ...

von Bernd Rubel

Gadgets

Freedrum: Schlagzeug spielen nur mit Sticks und Sensoren

Schlagzeuge sind teuer, sperrig und laut - wer das Musikinstrument trotzdem lernen möchte oder weiter üben möchte, ohne den Nachbarn auf den Geist zu gehen, für den gibt es ein neues Kickstarter Projekt. Das Gadget nennt sich Freedrum, wird über die Drum-Sticks gezogen und ermöglicht das Lufttrommeln nach Lust und Laune.

von Vera Bauer am 19. November 2016
  • Email
  • @ver_bloggt

Schlagzeuger haben es nicht gerade leicht, wenn es um das Üben ihres Musikinstrumentes geht. Gitarre, Bass oder Mikrofon lässt sich einfach in einer Tasche verstauen und mitnehmen, doch ein Schlagzeug ist doch etwas unhandlich. Außerdem lassen sich an einem Schlagzeug keine Kopfhörer befestigen und so geht man wohl oder übel den Nachbarn auf den Keks. Dafür gibt es jetzt Freedrum – ein Kickstarter Projekt aus Schweden, welches euch das Schlagzeugspielen überall und per Kopfhörer ermöglicht.

freedrum-sensoren

Die Idee ist sehr einfach zu erklären, denn im Prinzip ist es ein virtuelles Schlagzeug zum Mitnehmen und es erinnert auch ein bisschen an Luftgitarrespielen. Die Idee zu den Freedrum Sensoren hatte der Erfinder August Bering und diese kleinen Gadgets werden einfach mit der mitgelieferten Gummi-Befestigung an die Drum-Sticks oder auch Zeigefinger gespannt. Danach kann es mit dem Luftgetrommel auch schon losgehen.

freedrum-stick

Die Freedrum Sensoren senden dabei ein MIDI-Signal über Bluetooth an den Rechner oder aber an eine Drum-Player App auf dem Handy. Dadurch werden könnt ihr die Sounds mit Kopfhörern hören und aufnehmen. Zwei Stück sind auf jeden Fall nötig, aber man kann auch mehrere Sensoren einsetzen und diese dann beispielsweise an den Füßen befestigen. So werden vier Signale an das virtuelle Instrument gesendet.

freedrum-schuh

Die Bewegungen der Sensoren werden über ein integriertes Gyroskop im Raum zugeordnet. Auch der Winkel und die Schlaggeschwindigkeit werden erkannt, wodurch ein Schlagzeug exakt nachgeahmt werden kann. Die Sensoren haben einen LiPo-Akku verbaut, der etwa eine Woche durchhalten sollte. Das Aufladen dauert ungefähr eine Stunde.

Auf Kickstarter läuft die Kampagne noch 17 Tage und für 89 Dollar könnt ihr euch zwei der Freedrum Sensoren nach Hause holen. Für 159 Dollar bekommt ihr gleich vier der Geräte. Außerdem wird ein Mengenrabatt angeboten.. Für die Software ist eigentlich nicht viel nötig, denn Freedrum unterstützt den Bluetooth MIDI Standard und ist deswegen kompatibel mit iOS, macOS und Windows Software. Android Smartphones weisen leider eine kleine Latenz auf, weswegen diese noch nicht unterstützt werden.

[WPGP gif_id=”194431″ width=”600″]

Wer günstig Schlagzeug lernen möchte, kein Platz zuhause hat oder ganz für sich üben will, sollte auf jeden Fall bei der Kickstarter Kampagne vorbeischauen. Nächstes Jahr im August sollen die Geräte ausgeliefert werden.

Quelle: kickstarter via: gearnews

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets
Ähnliche Artikel
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
30. Januar 2021
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
3. Januar 2021
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
27. August 2020
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
17. Juli 2020
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
Neueste Tests
9.0
Alles in einem sind die Elgato Light Strips eine gute Erweiterung für das eigene Elgato / Corsair Se ...
Elgato Light Strips – Smarte RGB-LED Light Strips für mehr Atmosphäre
4. März 2021
Elgato Light Strips – Smarte RGB-LED Light Strips für mehr Atmosphäre
9.5
Lohnen sich die Elgato Wave Panels? Ich würde sagen: Definitiv. Nicht nur für die Verbesserung der R ...
Elgato Wave Panels – Schalldämmung für bessere Raumakustik
4. März 2021
Elgato Wave Panels – Schalldämmung für bessere Raumakustik
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing