• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Die beste Smartphone-Kamera 2017: Ihr habt (blind) ...

von Ümit Memisoglu

7 Smartphone Kameras im Vergleich
Next Story
Netflix: DAS hier sind die beliebtesten Serien des ...

von Carsten Drees

Frohes Fest: Amazon bietet smarte Weihnachtsbäume an

Alle schon im Weihnachtsfieber? Dann fehlt euch zum Glück vielleicht ja nur noch der smarte Weihnachtsbaum von Amazon. Der US-Versand-Riese bietet ihn ab sofort in drei verschiedenen Größen an. 

von Carsten Drees am 11. Dezember 2017
  • Email
  • @casi242

Weihnachten nähert sich mit großen Schritten, der Glühwein fließt in rauen Mengen auf den Weihnachtsmärkten und selbst das Wetter gestaltet sich mit sehr viel Schnee aktuell tatsächlich mal weihnachtlich. Bei Amazon (und nicht nur da, klar) klingelt es in dieser Zeit immer ganz besonders in der Kasse.

Amazon wäre aber nicht Amazon, wenn man beim Tech-Giganten nicht pünktlich zu Weihnachten noch eine neue Idee aus dem imaginären Hut zaubern würde. Wer mag, kann sich bei Amazon nämlich nun auch einen “smarten Weihnachtsbaum” bestellen. Der geneigte Weihnachts-Fan hat dabei die Wahl zwischen Bundles in einer großen, der mittleren und einer kleinen Variante, so dass der smarte Weihnachtsbaum auch passend für jedes Wohnzimmer bestellt werden kann.

Was genau ist jetzt so “smart” an diesen Bundles, die Amazon da anbietet? Los geht es erst einmal ganz herkömmlich mit einer Nordmann-Tanne. Je nach Bundle ist die bis zu 180 Zentimeter hoch. Mit im Set ist dann eine Lichterkette, eine smarte WLAN-Steckdose von TP-Link und last not least auch noch ein Amazon Echo Dot der zweiten Generation in der schwarzen Ausführung.

Damit wäre das Rätsel um den smarten Weihnachtsbaum gelöst: Er kommt mit Alexa-Unterstützung und das bedeutet, dass ihr mit dem Kommando “Alexa, schalte den Weihnachtsbaum an” die festliche Beleuchtung einschalten könnt. Genau so lässt sich der smarte Baum selbstverständlich auch wieder ausknipsen.

Damit aber noch nicht genug: Dank der passenden Alexa-Skills könnt ihr euch auch Gedichte oder Weihnachtslieder vortragen lassen, auch Weihnachtsklänge könnt ihr erklingen lassen. Darüber hinaus funktioniert der Echo Dot genau so wie immer, steht euch also für massig weitere Fragen und Infos zur Verfügung und steuert eure Smart-Home-Gerätschaften.

Wie bereits erwähnt habt ihr bei diesen Weihnachtsbaum-Bundles die Wahl zwischen drei Größen. Dieses sind die Alternativen:

  • Amazon Echo Dot (2. Generation), Schwarz + TP-Link Smart Steckdose + Echte Nordmanntanne (165-180 cm) + 200er LED Lichterkette – 79,99 Euro
  • Amazon Echo Dot (2. Generation), Schwarz + TP-Link Smart Steckdose + Echte Nordmanntanne (145-160 cm) + 160er LED Lichterkette – 99,99 Euro
  • Amazon Echo Dot (2. Generation), Schwarz + TP-Link Smart Steckdose + Echte Nordmanntanne (100-120 cm) + 80er LED Lichterkette – 119,99 Euro

Dein smarter Christbaum: Set bestehend aus Amazon Echo Dot (2. Generation), Schwarz + TP-Link Smart Steckdose + Echte Nordmanntanne (165-180 cm) + 200er LED Lichterkette

Preis: --- oder gebraucht ab

0 Kundenbewertungen

Dein smarter Christbaum: Set bestehend aus Amazon Echo Dot (2. Generation), Schwarz + TP-Link Smart Steckdose + Echte Nordmanntanne (145-160 cm) + 160er LED Lichterkette

Preis: --- oder gebraucht ab

0 Kundenbewertungen

Echo Dot und die smarte Steckdose sind in den verschiedenen Sets also immer identisch, dafür variiert logischerweise die Größe des Baums und auch die Zahl der LED-Leuchten der Lichterkette. Wer seinen Baum schon besorgt hat oder vielleicht eh einen künstlichen im Einsatz hat, der kann diese Sets auch ohne Baum bestellen. In diesem Fall bezahlt ihr zwischen circa 55 und 65 Euro, je nach Bundle.

Für Weihnachtsfans dürfte sich dieses Paket in jedem Fall rechnen, davon ausgehend, dass ihr für die Kombination aus Steckdose (knapp 30 Euro), 200er Lichterkette (knapp 25 Euro) und Echo Dot (34,99 Euro) bereits etwa 90 Euro auf den Tisch blättert.

via Caschys Blog

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Related Video
video
Sonos stellt Premium-Soundbar Arc vor
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
Connected Life Internet of Things Smart Home
Amazon
Ähnliche Artikel
NVIDIA investiert 1,5 Millionen Dollar in Mozillas Common Voice-Projekt
16. April 2021
NVIDIA investiert 1,5 Millionen Dollar in Mozillas Common Voice-Projekt
Tinder-Nutzer sollen in Zukunft Straftaten ihrer Dates abfragen können
16. März 2021
Tinder-Nutzer sollen in Zukunft Straftaten ihrer Dates abfragen können
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
2. März 2021
Toyota baut eine nachhaltige Stadt der Zukunft am Fuß des Mount Fuji
Warum ist das mobile Internet in Deutschland so schlecht?
28. Februar 2021
Warum ist das mobile Internet in Deutschland so schlecht?
Neueste Tests
8.6
Wer sich einmal für die Body+ entschieden hat, kann sich auf eine gut verarbeitete und zuverlässige ...
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
29. März 2021
Withings Body+ im Test: Interessante Einblicke in den eigenen Körper
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
9.3
Der Roborock S6 MaxV ist vermutlich einer der, vielleicht sogar der beste Roboter. Je nachdem, wie m ...
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
23. Juni 2020
Roborock S6 MaxV im Test – Top Hybrid-Flaggschiff mit smarter KI
9.3
Eufy RoboVac L70 Hybrid ist wirklich einer meiner Lieblings Hybrid-Roboter. Es kombiniert das beste ...
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter
2. Juni 2020
Eufy RoboVac L70 Hybrid im Test: Einer der besten Saug- & Wischroboter

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing