Es herrscht Aufregung im Apple-Wonderland: Schon lange ist in Gerüchten von Schwierigkeiten bei der Produktion des Apple iPhone 8 die Rede. Das muss man nicht überbewerten – solche Gerüchte gibt es wohl bei jedem iPhone. Dieses mal werden aber konkrete Punkte genannt, die einen pünktlichen Release im September verhindern könnten und der neue Bericht von Fast Company befeuert nun viele der Gerüchte und lässt durchblicken, dass das iPhone 8 notfalls zwar pünktlich, aber vorerst ohne wichtige neue Features auf den Markt kommen könnte.
Das Wirtschaftsmagazin bezieht sich auf die üblichen gut informierten Kreise und spricht davon, dass laut seinen Quellen in den letzten Wochen durchaus Panik zu verspüren ist, die bei Apple in der Luft läge.
The company has been working feverishly to fix software problems in its hotly anticipated 10th-anniversary iPhone that could ultimately cause production and delivery delays, the source says. If the software problems aren’t resolved quickly, the new flagship iPhone could even launch with major features disabled. Mark Sullivan, Fast Company
Wie gesagt: Gleich mehrfach wurde in den letzten Monaten darüber berichtet und spekuliert. Neben den normalen Modellen iPhone 7s und iPhone 7s Plus erwarten wir ein Jubiläums-Modell und während Apple bei den ersten beiden im Wesentlichen Produktpflege betreiben wird, wird das iPhone 8 (oder iPhone X – Name steht noch nicht fest) sich signifikant von seinen Vorgängern unterscheiden.
Viele Änderungen bedeuten aber auch viele Risiken. Normalerweise greift bei Apples Smartphones ein Rädchen perfekt ins andere, Software und Hardware sind immer bestens aufeinander abgestimmt. Wenn sich aber gleich mehrere Komponenten fundamental verändern und neue Technologien Einzug halten, wird es ungleich schwieriger, das Zusammenspiel aller Elemente auf diesem hohen Niveau zu gewährleisten.
Oder ein bisschen konkreter: Probleme bereitet die angedachte Wireless-Charging-Technologie (vermutlich der Qi-Standard), die Apple im iPhone 8 unterbringen möchte. Die Schwierigkeiten liegen dabei wohl weniger an den Bauteilen von Broadcom, sondern eher an der Software, die noch nicht so arbeitet, wie sie es sollte.
Den Quellen zufolge bereitet das einigen Mitarbeitern bei Apple derzeit schlaflose Nächte und es wird fieberhaft daran gearbeitet, diese Hürden zu bewältigen. Denkbar ist nun, dass Apple zwar die Hardware für Wireless Charging verbaut, die Funktion aber erst nachträglich aktiviert – vergleichbar mit dem Portrait-Modus der Dual-Cam im iPhone 7 Plus: Auch hier waren alle Funktionen erst Monate nach dem Verkaufsstart verfügbar. Auch Apple-Experte John Gruber sprach bereits davon, dass hier Ungemach droht und spekulierte, dass Wireless Charging womöglich lediglich separat erworben werden kann.
I’ve heard that inductive charging will (a) be sold separately, and (b) might be late, waiting for iOS 11.1 (a la Portrait mode last year). https://t.co/N65dHMNQIJ
— John Gruber (@gruber) July 8, 2017
Die Lade-Technologie ist aber nicht das einzige Problem, mit dem sich in Cupertino beschäftigt wird: Auch der neue 3D-Sensor bereitet dem Konzern Kopfzerbrechen und dann ist da schließlich noch Touch ID. Bei letzterem sprach zuletzt sogar ein Analyst davon, dass Apple erwägen könnte, komplett auf den Fingerabdrucksensor zu verzichten.
Wie es scheint, ist man bei Apple immer noch nicht sicher, wo man diesen Sensor platzieren soll, die Quellen von Fast Company halten es jedoch für am Wahrscheinlichsten, dass er hinter dem OLED-Display Platz finden wird.
Release pünktlich mit fehlenden Funktionen? Oder später und mit allen Funktionen?
So oder so: Apple läuft die Zeit davon, immerhin haben wir schon Mitte Juli. Auch, wenn die Quellen von “Panik” bei Apple sprechen, sollten wir dennoch nicht zu schwarz sehen zu diesem Zeitpunkt. Ein wenig Zeit bleibt Apple schließlich noch und vielleicht bekommt das Unternehmen es vielleicht zumindest noch so gemeistert, dass das iPhone 8 pünktlich erscheint und lediglich die ein oder andere Funktion später freigeschaltet werden muss.
Wenn es nicht so gut läuft, kann es allerdings auch sein, dass das iPhone 8 sich bis zu zwei Monate verzögert, wie bereits vorab von Analysten spekuliert wurde. Damit würde es nicht noch spät im September mit den anderen Modellen erscheinen, sondern erst Ende November – immerhin noch pünktlich zum Weihnachtsgeschäft.
Persönlich halte ich es für wahrscheinlicher, dass das iPhone 8 kurz nach iPhone 7s und iPhone 7s Plus erscheint und fehlende Funktionen später ihren Weg aufs Handset finden. Aber ich bin überzeugt davon, dass wir bis zum Launch-Event noch viel aus dieser Richtung hören werden. Lasst euch also vorerst mal keine grauen Haare wachsen, zumal wir es hier immer noch mit Gerüchten zu tun haben und nicht mit Fakten.
Quelle: Fast Company via Netzwelt