• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Webseite eines EU-Projekts kalkuliert durch eine K ...

von Felix Baumann

Next Story
Spotify - neues Feature: Lieder über Songtext-Such ...

von Michael Sprick

Klimawandel

Für 2040 prognostizierte Flächenbrände sind bereits heute Realität

Auch in diesem Jahr brannten wieder riesige Flächen in vielen Ländern weltweit. 2020 wird wohl alle Rekorde brechen, auch aufgrund des ersten Gigafeuers.

von Felix Baumann am 7. Oktober 2020
  • Email
Bild: AP

Das Jahr 2020 neigt sich langsam dem Ende zu. Zeit also auf die Monate Januar bis September zurückzublicken und uns Dinge ins Gedächtnis zu rufen, die dieses Jahr passiert sind. Klar, den meisten wird jetzt die Coronavirus-Pandemie einfallen, trotzdem war ein weiterer Sachverhalt deutlich häufiger in den Medien als noch in den letzten Jahren: Flächenbrände.

Zuerst stellt sich dabei die Frage, warum so häufig von beispielsweise Waldbränden zu hören war? Wird einfach mehr darüber berichtet? Oder gab es im Vergleich zu den letzten Jahren tatsächlich einen enormen Anstieg? Die zweite Antwort scheint nach neusten Untersuchungen die Antwort zu sein, Brände nahmen in den letzten Jahren tatsächlich stark zu. Ein Beispiel: In Kalifornien ist die Waldbrandsaison noch lange nicht vorbei, bisher verbrannte dennoch eine Fläche von ungefähr 4 Millionen Hektar. Das ist mehr als doppelt so viel als der vorhergehende Rekord.

Auch im Amazonas brennt es immer wieder (Bild: REUTERS)

Schauen wir auf eine Sammlung von Bränden in Nordkalifornien, dann ist ein weiterer trauriger Rekord zu vermelden. Dort brennen nämlich 1 Millionen Hektar an Waldfläche, was dieses Phänomen zum ersten Gigafeuer in der modernen Geschichte macht. Aber wieso sind wir darauf nicht besser vorbereitet? Sind unsere Prognosen einfach nur falsch oder stellen wir uns einfach zu doof an? Auch wenn zweiteres sicher auch eine Rolle spielt, zeigten Prognosen der letzten Jahre keinen so rasanten Anstieg.

Grund ist, dass Klimaforscher:innen meist etwas konservative Prognosen aufstellen. Ginge es nach den letzten Daten, dann dürften wir erst zwischen 2040 und 2060 mit Feuern in dieser Größenordnung rechnen. Die Daten für diese Prognosen kommen dagegen aus den letzten Jahren. Man nahm zwar an, dass Gigafeuer möglich seien, trotzdem ging man nicht davon aus, dass bereits 2020 ein solches Inferno droht.

Die Feuerwehr ist vielerorts im Dauereinsatz (Bild: Issy Bailey)

Der voranschreitende Klimawandel dürfte die Situation nur noch weiter verschlimmern. Durch höhere Temperaturen trocknen Böden und Pflanzen aus und werden daher schnell zum Brandbeschleuniger. Außerdem schwelen unterirdisch riesige Brände, die mit dem bloßen Auge nicht erkennbar sind, aber jederzeit wieder zutage treten können.

Was kann man also zum aktuellen Zeitpunkt machen? Neben den bereits breit diskutierten Maßnahmen zur Verlangsamung des Klimawandels könnte man beispielsweise Häuser feuerfester machen, sodass Städte, die sich innerhalb eines Flächenbrands befinden, das Feuer nicht noch zusätzlich anfachen. Denn eins ist klar: Die Brände gefährden nicht nur unseren Planeten, sondern auch viele Existenzen!

via Grist

Mehr Umwelt-Themen:
  • Die Google-Suche soll bis spätestens 2030 nachhaltig werden
  • Welche Auswirkungen der Klimawandel auf Tage und Nächte weltweit hat
  • Tesla möchte durch Deals an nachhaltig produziertes Nickel gelangen
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Ähnliche Artikel
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
28. Februar 2022
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing