• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Dropmix: Karten legen und gleichzeitig Musik mixen

von Vera Bauer

Next Story
Senioren im Zockerfieber: Wie die MemoreBox gegen ...

von Vera Bauer

Marke Eigenbau

Fürs Retro-Feeling: Bastler baut Raspberry-Pi-Watch mit Windows 98

Ein Technikbastler, der im Internet nur unter dem Pseudonym "314reactor" bekannt ist, hat eine Retro-Smartwatch entwickelt, die mit Windows 98 läuft. Mit einen Raspberry-Pi, einem Emulator und ein paar anderen technischen Komponenten ist dabei ein seltenes Bastlerstück herausgekommen.

von Vera Bauer am 11. März 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Schön sieht anders aus. Trotzdem ist die Retro-Smartwatch mit dem Betriebssystem Windows 98 ziemlich einzigartig. Ein Technikbastler, der auf seinem Blog und in Foren nur unter dem Pseudonym 314reactor bekannt ist, hat das ulkige Gerät fürs Handgelenk entwickelt und auf seiner Webseite vorgestellt. Windows 98 kam vor fast zwanzig auf den Markt und damals war an Smartwatches noch gar nicht zu denken. Der unbekannte Bastler dachte sich bei seinem Bau wahrscheinlich: Warum nicht die zeitgenössischen digitalen Medien mit etwas Altem kombinieren?

Herausgekommen ist dabei die 70,4 Millimeter lange, 57,2 Millimeter breite und 12 Millimeter hohe Watch, die allein von den Abmessungen her, eher den Titel eines kleinen Mini-Computers verdient hätte. Die Basis bildet ein Raspberry Pi A+, auf dem eine Emulation von Windows 98 läuft. Ein 1.000 mAh starker Akku sowie ein niedlicher 2,4 Zoll Touchscreen sind ebenfalls mit an Bord. Leider lässt sich der Bildschirm nicht wirklich gut per Touch steuern. Das sieht man auch im Video, in dem der Hobbybastler versucht, das Gerät mit einem Stift zu bedienen.

Emuliert wird Windows 98 von der freien Virtualisierungssoftware QEMU, dabei ist es aber ziemlich langsam. Wie es für alte träge Computer so üblich war, kommt auch die Retro-Smartwatch schwer in Fahrt. Es dauert rund zehn Minuten, bis der Desktop endlich zu sehen ist und die Icons auch alle geladen haben. Richtiges Retro-Feeling halt.

Im Video versucht der Technikbastler eine Runde Minesweeper zu zocken, was auf dem kleinen ungenauen Touchscreen überhaupt nicht klappen mag. Danach kommt auch der berühmte Bildschirmschoner mit hunderten umherfliegenden damaligen Windows-Logos zum Einsatz. Normalerweise läuft das Ganze ja flüssig, auf der Retro-Smartwatch eher nicht so. Mit 0.5 fps kriechen die pixeligen Flaggen über den Bildschirm – von wegen “flying windows screensaver”.

Wer sich das Video anschaut, nicht wundern, es ist etwas länger. 314reactor zeigt dort nicht nur seine Retro-Watch (ich sollte das Wort “smart” nicht mehr voran stellen, denn so smart ist das Gerät gar nicht), sondern auch andere Sachen, an denen er gerade arbeitet. Das Device sehen wir so ab Minute drei einmal kurz und ungefähr ab 4:40 geht dann die richtige Action los.

Wer das Ding vielleicht nachbauen möchte, der kann sich auf dem Blog des Bastlers die Anleitung holen. Auf Reddit hat er das Gerät auch vorgestellt und dort verkündet er, dass er gerade versucht, eine der zahlreichen Doom-Varianten auf dem Mini-Computer zum Laufen zu bringen. Ich wünsche ihm da viel Glück, denn das ist ein ziemlich cooles Projekt!

Quelle: 314reactor

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets
Ähnliche Artikel
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
30. Januar 2021
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
3. Januar 2021
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
27. August 2020
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
17. Juli 2020
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
Neueste Tests
9.0
Alles in einem sind die Elgato Light Strips eine gute Erweiterung für das eigene Elgato / Corsair Se ...
Elgato Light Strips – Smarte RGB-LED Light Strips für mehr Atmosphäre
4. März 2021
Elgato Light Strips – Smarte RGB-LED Light Strips für mehr Atmosphäre
9.5
Lohnen sich die Elgato Wave Panels? Ich würde sagen: Definitiv. Nicht nur für die Verbesserung der R ...
Elgato Wave Panels – Schalldämmung für bessere Raumakustik
4. März 2021
Elgato Wave Panels – Schalldämmung für bessere Raumakustik
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
von Mark Kreuzer
Kia EV6 – 800V wird Mainstream
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing