Es gibt einige verrückte Restaurantkonzepte, bei denen abenteuerliche Esser auf ihre Kosten kommen. Wer einmal in Thailand ist, sollte sich da nicht das Gaggan Restaurant entgehen lassen, welches indische Spezialitäten anbietet. Es wurde in den vergangenen drei Jahren immer wieder mit dem Titel für das beste Lokal Asiens ausgezeichnet und das nicht nur wegen dem Chefkoch, der anscheinend vorzügliches Essen zubereitet, sondern auch wegen dem einzigartigen „All-Emoji-Menu“.
Für umgerechnet rund 110 Euro pro Gast bekommt man dort zwar alles was auf der Karte steht, nur weiß man eben nicht was es sein wird. Ja, eine normale Speisekarte gibt es nicht, nur eine Liste auf transparentem Papier mit 25 beliebten Emojis. Dazu steht keine Erklärung oder keine Bezeichnung des Essens. Jeder Gast kann nur raten, was sich hinter den verschiedenen Bildchen verbirgt. Oder wüsstest ihr, für welches Essen das Explosions-Emoji steht?
Die Auflösung kommt erst danach. Sind alle 25 kleine Gerichte serviert und verputzt worden, bekommen die Gäste die Textversion der Speisekarte zu sehen. Diese können sie unter das durchsichtige Emoji-Menü schieben, um herauszufinden, was sie da eigentlich gegessen haben. Zugegeben, ich verstehe auch mit der Schrift nebendran kaum was es bedeuten soll. Außer bei „Hot Dog“ oder „Ice Cream“, kann ich bei den anderen Gerichten nur raten – aber es sind ja auch indische Spezialitäten.
Ich finde das Ganze eine ziemlich coole Idee und gerade im digitalen Zeitalter sind die Emojis sehr passend. Wir verwenden sie ja auch ständig und überall, warum dann nicht auch beim Essen? Der Chefkoch ist auch auf Instagram ziemlich beliebt – klar, mit hübsch angerichteten Speisen, lässt sich immer ein gutes Bild herzaubern. Das Emoji-Menü wird übrigens jede Saison verändert, sodass es für die Gäste spannend bleibt.
via: teenvogue