Dass Apple einen ziemlich guten Riecher darin hat, die größtmöglichen Margen aus ihren Produkten zu quetschen, dürfte der Allgemeinheit bekannt sein. Ein Vergleich, der nun von den Experten von IHS Technology angestellt wurde, verdeutlicht dieses Streben nach Margen nochmals: Man vergleicht die Konkurrenten und jeweiligen Flaggschiffe der Konkurrenten: Das Galaxy S6 (Edge) und das iPhone 6 (Plus).
Dabei herausgekommen ist, dass das Galaxy S6 Edge trotz deutlichen höheren Produktionskosten dennoch weniger kostet. Das iPhone 6 Plus 64 GB wandert bei Produktionskosten von $240 in den USA für 849 US-Dollar über die Ladentheke. Sein direkter Konkurrent, das Galaxy S6 Edge mit jeweils gleich großem Speicher, wird hingegen für 799.99 US-Dollar angeboten, obwohl es in der Herstellung satte 290 Dollar kostet.
“In fact, Samsung seems to have consistently packed more features and cost into their flagship Galaxy S line of phones over the last three generations of product, now producing a BOM cost that is notably higher than comparable iPhones”
Der Preis von 799 US-Dollar macht das S6 Edge zum teuersten, je unter dem Markennamen “Galaxy” erhältlichen Smartphone. Dementsprechend sind auch die Material- und Verarbeitungskosten ein neuer Rekord für Samsung im Handy-Geschäft.
Doch die Herstellungskosten waren nicht die einzigen interessanten Punkte, die von IHS angesprochen wurden. Zudem verglich man die Produktstrategie und die dadurch entstehenden Margen. Apple hat in diesem Bereich schon seit Jahren ein gängiges Schema: Für mehr Speicher darf der Kunde auch mehr zahlen. Das hat Samsung mit seinen zwei neuen Flaggschiffen nun auch so umgesetzt: Zum einen ist das Galaxy S6 Edge 100 US-Dollar teurer als die normale Version des S6. Zum anderen erhöht sich der Retail-Preis aber auch durch mehr Speicher: Für eine Erweiterung von 32 auf 64GB wie auch von 64 auf 128GB darf der Kunde jeweils 100 weitere US-Dollar blechen.
Diese Strategie führt dazu, dass die Margen bei den besser ausgestatteten Smartphones in die Höhe schießen. Der größere Speicher mit 64GB kostet Samsung nämlich lediglich 13 US-Dollar mehr als der 32GB-Speicher. Das führt zu einem zusätzlichen Profit von 87 US-Dollar. Wie schon einige Testberichte aus der amerikanischen Presse andeuteten: Samsung kopiert Apple in gewissen Aspekten und ist damit unheimlich erfolgreich.
Quelle: IHS Technology