Selbst, wenn uns die Samsung-Menschen in Barcelona beim MWC freudig anstrahlten und glaubhaft versicherten, dass sie an den Erfolg des Galaxy S6 und des Galaxy S6 Edge glauben, so müssen sie insgeheim dennoch ein wenig verunsichert gewesen sein. 2014 war kein komplett rundes Jahr für die Koreaner, für das Galaxy S5 gab es einiges an Kritik und am Jahresende passten auch die Zahlen nicht mehr.
Scheint aber so, als müsste man sich in der Tat keine Sorgen machen: Bereits gesterrn gab es die inoffizielle Info eines Mobilfunkanbieters, dass sich bis dato bereits 20 Millionen Menschen eines der neuen Flaggschiffe vorbestellt haben. Das hat – auch das schrieb ich bereits gestern – jedoch nichts mit den tatsächlich verkauften bzw. ausgelieferten Geräten zu tun. Jetzt berichtet aber ETnews.com, dass man auch bei Samsung selbst scheinbar aktiv werden muss und die Produktion hochfährt.
Soll heißen, man hatte selbst nicht so wirklich daran geglaubt, dass die beiden neuen Smartphones so bombig einschlagen und daher eher konservativ geplant. Am 10. April sollen die neuen Galaxy-Geräte in den Läden stehen und bis dahin steht Samsung noch jede Menge Arbeit ins Haus. Stimmen die Gerüchte aus Korea, dann will Samsung bis Ende April 9 Millionen Einheiten des normalen Galaxy S6 fertig sein, dazu 4 Millionen der Edge-Variante. Angesichts von 20 Millionen Vorbestellungen riecht das nach Engpässen im nächsten Monat.
Samsung wird es aber sehen, wie es ist: Lieber Engpässe bei den Lieferungen als Smartphone-Berge, auf denen man sitzen bleibt. Bislang ist das alles noch inoffiziell und unbestätigt, aber die positiven News zum Galaxy S6 und seiner Qualität häufen sich, so dass Samsung tatsächlich ein sonnigeres Jahr bevorstehen dürfte.
via Phonearena.com und BGR