• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Apple Watch: Deswegen könnt ihr Freitag noch keine ...

von Carsten Drees

Apple Watch am Handgelenk
Next Story
Von ertrunkenen Flüchtlingen und Bahnreisenden - W ...

von Marie von den Benken

Galaxy S6 + S6 edge: Für den Erfolg in Japan verzichtet Samsung auf seinen Namen

Weil Samsung in Japan einen schweren Stand hat, verzichtet das Unternehmen beim Galaxy S6 und S6 edge auf das "Samsung"-Branding auf den Geräten. Mit dem Stärken der Marke "Galaxy" möchte man in Japan Boden gut machen, wo man bei den Smartphones ziemlich auf verlorenem Posten steht.

von Carsten Drees am 21. April 2015
  • Email
  • @casi242
Galaxy S6 edge Japan ohne Samsung Branding

In Japan ticken die Smartphone-Uhren augenscheinlich ein wenig anders als sonstwo in der Welt: Während Samsung weltweit Smartphones wie geschnitten Brot verkauft, bekommt man im Land der aufgehenden Sonne kaum das sprichwörtliche Bein auf die Erde. Zahlen von Strategy Analytics zufolge dominiert Apple den Markt dort mit einem Anteil von über 40 Prozent, dahinter folgen dann die Japaner Sony (18,1 Prozent), Sharp (12,4 Prozent) und Fujitsu (8,8 Prozent) – erst dann kommt Samsung mit kläglichen 5,6 Prozent.

Weltweit hat Samsung mit seinen Spitzen-Smartphones – dem Galaxy S6 und dem Galaxy S6 edge – zurück in die Erfolgsspur gefunden und sogar mehr als das, denn es zeichnet sich ein Riesenerfolg ab für die Koreaner, den man so wohl selbst nicht für möglich gehalten hat. Damit es dieses Mal auch in Japan klappt, hat man sich zu einem ungewöhnlichen Schritt entschlossen: Man verzichtet kurzerhand auf den Namen „Samsung“ und vermarktet seine Smartphones unter Galaxy Mobile, wie ihr sowohl bei Facebook, Twitter oder auch YouTube sehen könnt.

Galaxy Mobile Japan - Abbildung des Galaxy S6 edge

Erfahrungsgemäß haben Koreaner in Japan einen schweren Stand und man vertraut lieber auf die lokalen Hersteller wie eben Sharp, Fujitsu und natürlich Sony. Um als Koreaner besser auf diesem schwierigen Markt Fuß zu fassen, lässt man das Samsung-Logo selbst auf den neuen Smartphones komplett verschwinden. Lediglich das Branding der jeweiligen Mobilfunkanbieter – au by KDDI und NTT DoCoMo – findet sich auf den Geräten. 

Warten wir ab, ob es was bringt – gönnen würde ich es den Koreanern, denn ich sehe weit und breit kein japanisches Smartphone, welches dem Galaxy S6 oder dem S6 edge auch nur annähernd das Wasser reichen könnte.

Quelle: The Korea Herald und Android Authority

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Hardware Samsung Galaxy S Smartphones NTT DoCoMo
Samsung
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Samsung stellt das Galaxy S21 FE 5G vor
4. Januar 2022
Samsung stellt das Galaxy S21 FE 5G vor
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
1. Dezember 2021
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.4
Samsung stellte das Z Fold3 als „bereit für die Masse“ vor. Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ja, d ...
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?
16. Oktober 2021
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing