• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Facebook: Mark Zuckerberg will in eure Gehirne

von Carsten Drees

Next Story
Google entwickelt angeblich eigenen Chrome-Werbebl ...

von Bernd Rubel

Gamification für eine gute Beckenbodenmuskulatur

Eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur kann unangenehme Folgen haben. Mit einem speziellen Controller und einer "Fitness-App" sollen Frauen nun in die Lage versetzt werden, ihre Muskulatur in diesem sensiblen Bereich zu stärken.

von Bernd Rubel am 20. April 2017
  • Email
  • @markensysteme

Plattformen wie Kickstarter eignen sich bekanntlich hervorragend zur Realisierung von Projekten von findigen Entwickler, die bei größeren Investoren auf taube Ohren stießen. Um Startkapital durch “die Crowd” bewirbt sich nun mit “Perifit S” auch ein Gerät, mit dem die Beckenbodenmuskulatur von Frauen gestärkt werden soll. Hierzu bedient man einen in die Vagina eingeführten Controller mit den Beckenmuskeln und steuert auf diese Weise ein auf dem Smartphone installiertes Spiel.

Die Verbindung zwischen dem “Pelvic Floor Trainer” und dem Smartphone bzw. Der darauf installierten App erfolgt via Bluetooth. Der Controller besitzt zwei integrierte Sensoren, die den auf sie ausgeübten Druck erkennen sollen. Die Kombination mehrere Sensoren soll dafür sorgen, dass sowohl die horizontalen als auch vertikalen Kontraktionen erkannt werden, was für ein umfassendes Training der Muskulatur offenbar essentiell ist.

Unklar ist, welche Berechtigungen die App besitzt und ob der Hersteller transparent über die Verwendung der gesammelten Daten informiert. Vor einigen Monaten wurde bekannt, dass der ebenfalls per Bluetooth gekoppelte We Vibe Vibrator gehackt werden konnte, woraufhin angemeldeten Benutzer(inne)n eine Entschädigung zugesprochen wurde.

Die technischen Daten zu dem Gerät halten sich in Grenzen. Der Durchmesser soll 0,8 inch (ca. 2 Zentimeter) betragen, optisch ähnelt das Modell einem bunten Sexspielzeug. Das für die in pink, blau, grün oder schwarz gehaltene Hülle verwendete Silikon soll medizinischen Ansprüchen genügen und dementsprechend auch zu reinigen sein. Am unteren Ende befindet sich ein Knopf zum Ein- und Ausschalten, die Stromversorgung erfolgt über auswechselbare Batterien.

Das auf dem Smartphone installierte Spiel soll ein speziell entwickeltes Trainingsprogramm abbilden, das lt. Hersteller nach medizinischen Aspekten sinnvoll sei. Das Programm speichert ähnlich wie eine Fitness-App die Fortschritte, die man im Laufe der Zeit erzielt und zeigt nach verschiedenen Kriterien an, wie “stark” die eigene Beckenbodenmuskulatur ist.

Weiterlesen
Sex-Roboter – die nächste Sexuelle Revolution?

Eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur kann verschiedene Ursachen haben. Chronische Überbelastungen, Übergewicht, Haltungsschäden oder verschiedene Medikamente wirken auf diese Körperzone ein. Bei Frauen gehören Geburten und eine danach ausbleibende Regeneration zu den häufigsten Ursachen, was wiederum zu Blasenschwäche, einer Blasensenkung, einem Scheidenvorfall oder Gebärmuttersenkung führen kann. Zudem soll ein regelmäßiges Beckenbodentraining und die Kontrolle der Muskulatur dazu führen, dass Frauen ihren Orgasmus kontrollieren bzw. beeinflussen und die Lust beim Sex steigern können.

Das ursprünglich avisierte Finanzierungsziel für den “Pelvic S” wurde bereits 40 Tage vor dem Ende der Crowdfunding-Phase überschritten, so dass das Gerät in dieser Form tatsächlich im Juli 2017 an die Unterstützer ausgeliefert werden sollte. Mehr Informationen finden sich unter kickstarter.com

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Ähnliche Artikel
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
28. Februar 2022
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing