• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Smart Home mal anders: Hilton Hotels testet smarte ...

von Vera Bauer

Next Story
Schnellladenetz für Elektroautos: Deutsche Telekom ...

von Vera Bauer

Games

GamiFlux: Steam-Games vom PC auf die Xbox One streamen

Mit der neuen GamiFlux-UWP-App können PC-Spieler ihre Steam-Games endlich auch auf der Xbox One zocken. Die Anwendung funktioniert nach dem Server-Client-Prinzip, wobei der Computer als Server fungiert und die Konsole als Client. So können Spiele vom einen zum anderen Gerät übertragen werden.

von Vera Bauer am 12. November 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Ständig gibt es Plattform-Kriege zwischen Gamern. Der eine bevorzugt die PlayStation, der andere die Xbox und der nächste zockt lieber am PC. Eine Schnittstelle zwischen diesen drei gibt es leider nicht, sodass Xboxler nicht mit PS4lern zusammen spielen können. Doch anscheinend gibt es noch einen Gaming-Gott da draußen, denn ein paar pfiffige Entwickler machen den ersten Schritt in die richtige Richtung. Denn schon oft gab es von Spielern den Wunsch, das Spiele-Portal Steam doch auf die Xbox zu holen.

Bis jetzt ist das nicht geschehen, zumindest nicht von der offiziellen Valve-Seite. Denkbar wäre, dass es schlichtweg zu wenig PC-Spieler gibt, die auch eine Xbox One besitzen. Wenn das Unternehmen sich diese Chance entgehen lässt, so macht es eben ein anderer möglich. Entwickler haben nun nämlich die Anwendung “GamiFlux” ins Leben gerufen. Sie ermöglicht es, bei Steam gekaufte Spiele und Emulatoren auf der Xbox One oder auf einem Smartphone sowie jedem anderen Computer zu spielen.

GamiFlux ist eine UWP-App, die dadurch sowohl auf Windows 10 PCs, Windows Phones als auch auf der Xbox One ausgeführt werden kann. Die App “holt” Steam-Games nicht etwa rüber auf die Konsole, sie funktioniert nach dem Server-Client-Prinzip. Das bedeutet, GamiFlux streamt die Spiele auf die Xbox.

Dafür muss jedoch erstmal das GamiFlux Serverprogramm auf dem Computer installiert werden, damit der eigene PC zum Steam-Server wird. Nach dem Start des Servers müssen die Spiele aus der Steam-Bibliothek hinzugefügt werden. Falls ihr einen Emulator hinzufügen wollt, könnt ihr das auch tun – ihr müsst nur angeben, welcher Emulator genutzt und welches Spiel gestartet werden soll. Das Programm wird sich automatisch daran anpassen.

Als Client hält die Xbox One her. Startet man die GamiFlux-App auf der Konsole (Achtung, es gibt einen Unterschied zwischen App und Serverprogramm), muss die lokale IP-Adresse des PCs eingetragen werden, auf dem wir mit dem Serverprogramm gerade die Steam-Bibliothek hinzugefügt haben. Durch die IP-Adresse ermöglichen wir dem GamiFlux-Server die Spiele zu synchronisieren und diese auf der Xbox One direkt zu starten.

Für den Anfang würde ich erstmal Spiele ausprobieren, die auch für die Steuerung mit dem Controller geeignet sind. Ob oder wann dieses Spiel-Prinzip auch mit der Maus und Tastatur Unterstützung funktioniert, ist nicht klar. Die UWP-App von GamiFlux bekommt ihr im Store für 14,99 Euro, wobei sie gerade für einige Tage auf 9,99 Euro heruntergesetzt wurde.

Ich persönlich besitze sowohl einen PC mit Steam als auch eine Xbox One, weshalb die GamiFlux-Lösung auch für mich in Frage kommt. Allerdings habe ich vor einiger Zeit angefangen, mir mit dem Wireless Adapter für Windows zu helfen. Der ist zwar etwas teurer, als die GamiFlux-App, ist für mich aber immer noch eine klasse Lösung. Der wirkliche Vorteil von GamiFlux besteht aber meiner Meinung nach darin, jedes Steam-Game auf jeden Computer seiner Wahl zu holen, beispielsweise auch auf die Xbox eines Freundes.

GamiFlux
GamiFlux
Download QR-Code
GamiFlux
Entwickler: Gamiflux
Preis: 9,99 €  0,99 €

via: drwindows

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Hogwarts Legacy: Zauberhaftes Spiel für die PlayStation 5 aus dem Harry-Potter-Umiversum
Games Windows 10
Microsoft
Ähnliche Artikel
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
4. Januar 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
Sony Playstation 5: Unsere Spiele-Empfehlungen – November 2020
25. November 2020
Sony Playstation 5: Unsere Spiele-Empfehlungen – November 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
28. September 2020
Huch, das gab’s noch? Zynga stampft Farmville zum Jahresende ein
Xbox Series X: Auch Microsoft mit Problemen bei den Vorbestellungen
22. September 2020
Xbox Series X: Auch Microsoft mit Problemen bei den Vorbestellungen
Neueste Tests
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
9.5
Wer eine High End Premium Gaming Tastatur sucht ist mit der Corsair K100 RGB genau richtig beraten. ...
Corsair K100 RGB im Test – Premium-Flaggschiff Gaming-Tastatur
1. Oktober 2020
Corsair K100 RGB im Test – Premium-Flaggschiff Gaming-Tastatur
9.7
Ring Fit Adventure ist das perfekte Training für jeden Tag. Ich selbst kann das Ergebnis nach mehrer ...
Ring Fit Adventure im Test: Genialer Fitness- und Muskeltrainer für Zuhause
11. November 2019
Ring Fit Adventure im Test: Genialer Fitness- und Muskeltrainer für Zuhause
7.7
Die hochwertige Verarbeitung und der vielseitige 2-in-1-Formfaktor des Lenovo Yoga machen es zu eine ...
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich
2. Januar 2019
Lenovo Yoga C630 im Test – ein wunderschönes 2-in-1-Notebook mit eingeschränktem Anwendungsbereich

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten