
Es handelt sich beim Garmin Varia um ein Radarsystem für das Fahrrad, das den Bereich hinter dem Rad bis zu 140 m überwacht und bei Gefahr warnen soll. Das Radar wurde im Rücklicht untergebracht und warnt mittels LEDs, die an der Lenkstange angebracht werden, den Fahrer. Je nach Entfernung wechseln diese die Farben und warnen vor dem Aufprall – da die Daten per Bluetooth übertragen werden kann auch alternativ der neue Rad-Computer Edge 1000 als Signalgeber verwendet werden.

Das System soll bis zu 8 unterschiedliche Fahrzeugen erkennen können und deren Abstände auf dem Display anzeigen. Gleichzeitig beginnt das Rücklicht bei immer geringer werdendem Abstand immer schneller zu blinken, um die sich nähernden Fahrzeuge zu warnen. Wenn man zwei der Rücklichter kombiniert, soll das System sogar Abbiegevorgänge signalisieren. Gesteuert wird das ganze über eine Fernbedienung oder den Radcomputer.

Die verwendete Technik ist nicht neu, Garmin hat Anfang des Jahres die Firma iKubu übernommen, die bereits eine ähnliches System vorgestellt hat, Garmin hat die Technik lediglich weiterentwickelt und zur Serienreife gebracht.
Garmin bietet in der Varia-Reihe zusätzlich noch ein Fahrradlicht an, das seine Leuchtweite automatisch der Umgebung sowie der Geschwindigkeit des Radfahrers anpasst (ähnlich dem Cobi-System – hier unser ausführlicher Bericht). Dazu werden allerdings GPS-Daten eines Edge-Fahrradcomputers benötigt.

Die neue Varia-Reihe wird ab Ende des Jahres im Handel verfügbar sein. Das Set aus Radar-Rücklicht und Signalgeber kostet 299 Euro, die Lampe mit einer zusätzlichen Rückleuchte (ohne Radar) 299 Euro, die optionale Fernbedienung 49,99 Euro. Das Radar-Rücklicht und der Frontscheinwerfer sind einzeln für jeweils 199 Euro zu bekommen.
Das ganze soll aber die Radfahrer selbstverständlich nicht davon abhalten, dennoch auf ihre Umgebung zu achten, oder gar dazu auffordern, mit Kopfhörern am Straßenverkehr teilzunehmen, denn auch die beste Technik kann einmal versagen.