• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Forscher:innen untersuchen Auswirkung von 4-Tage-W ...

von Felix Baumann

Next Story
Neue Gen-Therapie stellt Augenlicht von Patienten ...

von Felix Baumann

Nachhaltigkeit

GE entwickelt neues Konzept für schwimmende Windkraftanlagen

Durch die Neuentwicklungen könnten Windkraftanlagen in tieferen Gewässern installiert und so mehr Strom generiert werden.

von Felix Baumann am 27. Mai 2021
  • Email
Windräder über Wolken

Um unsere Klimaziele zu erreichen, müssen wir in naher Zukunft deutlich mehr Strom aus nachhaltigen Quellen gewinnen. Neben Solarenergie spielt vor allem auch solche aus Windkraft eine große Rolle. Besonders viel Strom könnte dabei auf dem offenen Meer gewonnen werden, hier ist es überwiegend windig, gleichzeitig ist massenhaft Fläche vorhanden. Doch wie lassen sich Windfarmen auf hoher See betreiben?

An diesem Thema arbeiten bereits seit Jahren viele Konzerne, heutige Systeme können maximal in 60 Meter Tiefe verankert werden. Schwimmende Windfarmen könnten das bald ändern, der Großkonzern General Electric hat kürzlich dazu ein futuristisches Konzept vorgestellt. Es soll solche Farmen erschwinglich und skalierbar machen.

Windkraft kann optimal auf See generiert werden (Bild: eniday)

Denn Lösungen sind zwar schon teilweise verfügbar, im großen Stil gibt es solche Farmen aber noch nicht. Meist ist es dann doch zu kostspielig solche Lösungen auf hoher See zu montieren. Das Konzept von GE nutzt das bisher größte Turbinenmodell des Unternehmens, welches ungefähr so groß wie die Freiheitsstatue und das Washington Monument zusammen ist.

Einmal montiert kann das Kraftwerk Windgeschwindigkeit und Wellengang identifizieren und sich in der Folge ausbalancieren. Auf diesem Weg können große Mengen an Energie gewonnen werden, diese wird über den Meeresboden an Land weitergeleitet und kann dann über Stromtrassen in sämtliche Landesteile gebracht werden.

Die Zukunft gehört Wind und Sonne

Sollte sich die Technologie bewähren, dann ließen sich einige Probleme von Windkraftanlagen lösen. Denn meist protestieren Einwohner:innen von betroffenen Gebieten gegen den Bau von solchen riesigen Anlagen. Bauen wir indes die Räder unweit der Küste, dann dürfte weder der Blick verschandelt werden noch es zu einer Lärmbelästigung kommen.

Eigene Meinung:

Wir nutzen nach wie vor nicht das volle Potenzial der Windkraft, mit den Neuentwicklungen könnten wir auch endlich Strom in tieferen Gewässern produzieren. Unsere Energieprobleme wird wahrscheinlich auch das nicht komplett lösen, trotzdem handelt es sich um einen weiteren Schritt in die richtige Richtung.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Nachhaltigkeit KlimaKlimawandelKlimazieleÖkostromStromWindkraftanlage
Klima, Klimawandel, Klimaziele, Ökostrom, Strom, Windkraftanlage
Ähnliche Artikel
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
23. Februar 2022
Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
21. Februar 2022
Kalifornisches Versorgungswerk will Kanäle mit Solarpaneelen überbauen
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen
17. Februar 2022
Dieses Start-up möchte das Recycling seltener Rohstoffe voranbringen

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing