Wäre man richtig böse, würde man Disney unterstellen, dass es echt gewagt war, als Marketing-Idee zum Europa-Start von Disney+ ein Virus um die Welt zu schicken. Mach ich natürlich nicht. Aber angesichts dessen, wie viele Unternehmen und natürlich auch Privatpersonen unter der Corona-Krise leiden, hat es Disney noch vergleichbar gut getroffen. Zwar kann man derzeit nicht auf die Kinos zählen, aber der Streaming-Dienst Disney+, der im März auch in Deutschland startete, hat unter der derzeitigen Situation vermutlich eher profitiert als gelitten.
Jetzt verkündet der Konzern auch frische Zahlen zu Disney+ und lässt uns stolz wissen, dass man bereits den Meilenstein von 50 Millionen Abonnenten passiert habe. Zum Vergleich: Netflix hat zuletzt erklärt, dass man 167 Millionen Abonnenten vorweisen kann. Wenn man berücksichtigt, dass Disney nur in einer Handvoll Ländern verfügbar ist (in Europa erst seit wenigen Wochen) und Netflix in fast 200 Ländern am Start ist und bereits seit zehn Jahren im Geschäft.
Entsprechend optimistisch gibt man sich bei Disney natürlich auch angesichts der jüngsten Zahlen, da für dieses Jahr noch das Expandieren in weitere Länder ansteht:
Wir sind wirklich beeindruckt, dass Disney+ bei Millionen von Menschen auf der ganzen Welt Anklang findet, und wir glauben, dass dies ein gutes Vorzeichen für unsere weitere Expansion in Westeuropa, Japan und ganz Lateinamerika im Laufe dieses Jahres ist. Kevin Mayer, Vorsitzender von Walt Disney Direct-to-Consumer & International
Hier könnt ihr Disney+ abonnieren [Partnerlink]
Der faire Preis (6,99 € pro Monat bzw. 69,99 € pro Jahr) und das große sowie attraktive Angebot an Serien und Filmen inklusive Marvel und Star Wars macht Disney+ zu einem sehr ernst zu nehmenden Konkurrenten für Dienste wie Netflix und Amazon Prime. Andere Angebote wie Apple TV+ hingegen dürften jetzt schon deutlich abgeschlagen sein. Mit Filmpremieren, die statt auf der großen Leinwand wegen des Coronavirus direkt bei Disney+ starten wie “Artemis Fowl” wird man zudem weiter bei Film-Fans punkten können.
Es sei Disney gegönnt, nichtsdestotrotz bleibt die Streaming-Zukunft spannend und wir werden weiterhin beobachten, welche Services sich mittelfristig ansprechend Marktanteile sichern können.