Wenn man mal vom uninspirierten Design von Googles neuem Smartphone Pixel absieht, so ist das Handy doch ein tolles Stück Technik. Gerade was das Aufnehmen von Fotos und Videos angeht, so galoppiert das Gerät mehr als eine Nasenlänge vor dem iPhone. Aber natürlich ist nicht nur die Kameraleistung wichtig (na gut, in Zeiten von Snapchat vielleicht schon), sondern auch die Sicherheit eines Handys. Immerhin spielen unantastbare Daten heutzutage eine immer größere Rolle. Leider scheint das bei Googles Pixel nicht garantiert zu sein.
For almost all threat models [the Pixels and iPhone] are nearly identical in terms of their platform-level capabilities. Adrian Ludwig, Direktor für Android Sicherheit bei Google
Vor ein paar Tagen verkündete Adrian Ludwig, Direktor für die Android Sicherheit bei Google, auf einer Sicherheits Konferenz, dass das Pixel genauso sicher wäre, wie die iPhones. Tja, zu früh gefreut. Offensichtlich hatte eine Gruppe von chinesischen Hackern diese Aussage als Herausforderung genommen. Denn auf dem PwnFest, einem Hacker Wettbewerb in Seoul am Freitag, knackten sie das Gerät innerhalb 60 Sekunden.

Die Hacker arbeiten eigentlich bei einer Sicherheitsfirma in China und gewannen mit der Aktion 120.000 Dollar Preisgeld. In dem Video, welches live auf dem Wettbewerb aufgenommen wurde, sehen wir eine Demonstration von dem Pixelangriff. Mit einem sogenannten Exploit verschafften sich die Hacker Zugriff auf die dunkelsten Ecken des Systems sowie auf persönliche Daten, wie Nachrichten, Anrufe, Kontakte und Fotos.
Google ist jetzt natürlich besorgt und bemüht sich darum die Sicherheitslücken zu beheben. Da das Pixel Handy nicht nur wegen seinem Aussehen, oft mit dem iPhone verglichen wurde, müssen wir das bei diesem Thema natürlich auch tun. Apples Gerät wurde nämlich gerade wegen seiner hohen virtuellen Sicherheitsmauern gelobt. Obwohl, wenn man sich mal das Fiasko mit dem iPhone Hack vom FBI anschaut, kann man das so oder so sehen.

Feststeht, viele wenn nicht so gar alle Geräte lassen sich hacken, wenn man es nur lange genug versucht. Man muss aber auch dazu sagen, dass Android als Betriebssystem, mit seinen vielen Anpassungen und der Open-Source Mentalität, sehr viel anfälliger für Hacker ist.
Quelle: mashable