• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Datenschutz und AGB: So gefährlich ist FaceApp!

von Vera Bauer

Next Story
5G-Smartphones in den USA mögen keine Hitze

von Carsten Drees

Kommentare
Cars

Gelangweilt? – Gesichtserkennung im Auto soll Stimmung erkennen

Die Ingenieure von Jaguar-Land Rover haben eine ziemlich smarte Idee für die Anwendung einer Gesichtserkennungssoftware. Der Autohersteller möchte diese Technologie nutzen, um zu bestimmen, wann der Fahrer sich langweilt oder ihm unwohl ist. Dann soll das Auto automatisch ein paar Anpassungen während der Fahrt vornehmen. Fahrzeug und Mensch sollen so eine noch tiefere Beziehung aufbauen.

von Vera Bauer am 20. Juli 2019
  • Email
  • @ver_bloggt

Das Ganze klingt wie aus einem dystopischen Zukunftsroman, aber in Wirklichkeit ist die Gesichtserkennung im modernen Automobil schon seit geraumer Zeit etabliert. So hat Mercedes-Benz vor einigen Jahren in der S- und E-Klasse Ermüdungserkennungssysteme eingeführt, die dann auch eine Warnung an den Fahrer ausgeben. Diese Technologie hat sich in letzter Zeit auch in Mainstream-Fahrzeugen durchgesetzt.

Jaguar-Land Rover hofft, dass sie mit der Gesichtserkennung besser für die Zeit der völlig autonomen Autos gerüstet sind. Der Fahrer soll dann weder Lenken noch Knöpfchen drücken müssen – jede Stimmung und Mimik wird intuitiv vom Auto erkannt und auf die Bedürfnisse der Insassen angepasst.

“Auf dem Weg in eine selbstfahrende Zukunft liegt das Augenmerk mehr als je zuvor auf dem Fahrer. Indem wir einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen und vieles von dem, was wir aus den Fortschritten der Forschung zum persönlichen Wohlbefinden in den letzten 10 oder 15 Jahren gelernt haben, umsetzen, können wir sicherstellen, dass unsere Kunden in allen Fahrsituationen, selbst bei monotonen Autobahnfahrten, komfortabel und aufmerksam am Steuer bleiben.”

Das Gesichtserkennungssystem wird durch einige der neuesten Technologien der künstlichen Intelligenz und eine Reihe von In-Car-Kameras und biometrischen Sensoren unterstützt. Wenn das System also merkt, dass sich die Fahrgäste langweilen, ändert das Auto automatisch die Radiosender. Oder wenn das System das Gefühl hat, dass der Fahrer fröstelt, erhöht es automatisch die Temperatur um einige Grad. Im Laufe der Zeit wird das Auto auch einige dieser Gewohnheiten und Verhaltensweisen lernen und diese als personalisierte Einstellungen speichern.

Ein weiteres nettes Feature, das Jaguar-Land Rover integrieren will, umfasst die Insassen auf den hinteren Reihen. Wenn sie also müde werden, könnte das Auto automatisch die Umgebungsbeleuchtung im Innenraum dimmen und die Temperatur zu wohliger Wärme erhöhen.

Bisher ist das alles nur Konzeption, doch es gibt auch Kritiker zum Einsatz von Gesichtserkennung im Auto. Viele sind der Meinung, dass man mit dieser Technologie zu sehr in die Privatsphäre eindringt.

via: thedrive

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Stell Dir vor, jeder weiß, was er der Umwelt antut – und ändert doch nichts
von Carsten Drees
Stell Dir vor, jeder weiß, was er der Umwelt antut – und ändert doch nichts
Related Video
video
Disney und die Formula E – eine süße Parodie auf Frozen 2
Cars
JaguarLand Rover
Ähnliche Artikel
Uber-griffig: Mehr als 3000 sexuelle Übergriffe in einem Jahr
6. Dezember 2019
Uber-griffig: Mehr als 3000 sexuelle Übergriffe in einem Jahr
McDonalds und Ford bauen Autoteile aus Abfall der Kaffeeherstellung
5. Dezember 2019
McDonalds und Ford bauen Autoteile aus Abfall der Kaffeeherstellung
Die geniale Akku-Strategie von BMW
3. Dezember 2019
Die geniale Akku-Strategie von BMW
Kurzmeldungen: Sono Motors, BMW iNext, Sony Playstation 5 und Facebook Tools
3. Dezember 2019
Kurzmeldungen: Sono Motors, BMW iNext, Sony Playstation 5 und Facebook Tools
Neueste Tests
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
8.0
Mit dem neuen Audi Q7 haben die Ingolstädter viel richtig gemacht. Der große SUV lässt sich einfach ...
2015 Audi Q7 3.0 TDI quattro tiptronic – ein Smart Car fürwahr
8. Juni 2015
2015 Audi Q7 3.0 TDI quattro tiptronic – ein Smart Car fürwahr
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Stell Dir vor, jeder weiß, was er der Umwelt antut – und ändert doch nichts
von Carsten Drees
Stell Dir vor, jeder weiß, was er der Umwelt antut – und ändert doch nichts
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten