• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Wir haben uns das Premium-Soundsystem von B&O Play ...

von Jake Pietras

Next Story
DIY 3D Hologramme: Projekt PropHelix zum Nachbauen

von Vera Bauer

Cars

George Hotz: “Wir wollen das Android der selbstfahrenden Autos werden”

George Hotz, ein bekannter Hacker, hat ein neues Projekt. Diesmal geht es um autonome Fahrzeuge, oder viel mehr darum, erst einmal Sensordaten von gewöhnlichen Autos abzufragen, um aus den gesammelten Daten ein besseres selbstfahrendes Auto zu bauen. Sein Toolkit dafür nennt sich Panda.

von Vera Bauer am 9. Juli 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

George Hotz ist wieder mit einer neuen Idee am Start. Moment, wer ist nochmal George Hotz? Einige erinnern sich vielleicht an den bekannten Hacker, auf den nicht nur der erste Jailbreak des iPhones zurückgeht, sondern auch ein Hack der Playstation 3. Nun sind autonome Autos das Thema und auch hier möchte der 28-jährige etwas bewegen. Mit seinem neuen Toolkit sollen Daten von Fahrzeugen gesammelt werden.

Die Hardware trägt den einfachen Namen Panda und soll sich vor allem an Autobesitzer richten. Das Device kann in den OBD-2-Port, also das Diagnosesystem, eines Fahrzeugs gesteckt werden, um auf Daten zuzugreifen, die typischerweise nur von Fahrzeugherstellern eingesehen werden können. Die Informationen können mit Hilfe der App Chfr, die Hotz ebenfalls entwickelt hat, ausgewertet und in einer Datenbank gespeichert werden.

“Wir wollen das Android der selbstfahrenden Autos werden, Tesla kann unterdessen die Position von iOS einnehmen” George Hotz

Die Idee ist, dass Leute ihr Auto auf gleiche Weise “hacken” beziehungsweise überblicken können, wie man heutzutage einen Computer anpassen kann. Die Daten, die Panda sammelt sind dabei vor allem undurchsichtige Sensordaten, dessen Ergebnisse man oft nicht mitbekommt. Teilt man die Informationen in der App, soll dadurch eine ganze Sammlung von unterschiedlichen Nutzern für jedes Auto entstehen. In Zukunft sollen diese Daten genutzt werden, um mit ihnen ein besseres autonomes Fahrzeug zu bauen.

Eine Demo von dieser Datenbank, in Kombination mit der Chfr App zeigt, was für Informationen von heutigen Autos geliefert werden. Der ganze Vorgang könnte helfen, um Hotz eigentlichen Traum vom Einbau-Kit für selbstfahrende Autos zu realisieren. Mit diesem möchte er nämlich jedes gewöhnliche Auto zu einem selbstfahrenden Fahrzeug umfunktionieren.

Die Daten sollen ihm dabei helfen. Das Toolkit kostet um die 90 Dollar und der zugehörige Code wurde von Hotz bereits auf GitHub veröffentlicht. So haben auch andere Programmierer Zugriff und können die Software gegebenenfalls weiterentwickeln.

via: derstandard

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Cars
Ähnliche Artikel
BMW setzt in Zukunft vermehrt auf nachhaltig produziertes Aluminium
15. Februar 2021
BMW setzt in Zukunft vermehrt auf nachhaltig produziertes Aluminium
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
9. Februar 2021
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
25. Januar 2021
Miles: 12.500 Euro Rechnung für Kunden für Unfall außerhalb des Mietzeitraums
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig “Smartes” für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
von Nicole
Warum du einen Dark Web Monitor brauchst [Werbung]
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten