• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Youtube
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Klage: Muss Spotify 1,6 Milliarden Dollar wegen fe ...

von Nicole

Next Story
Gute Vorsätze: (Re)Aktiviert euren FitBit-Tracker

von Nicole

Gerücht: Stell Dir vor, Apple kauft Netflix – und Trump ist schuld

Aktuell macht das Gerücht die Runde, dass Apple Netflix übernehmen könnte. Wir sagen euch, was die Citigroup-Analysten vermuten - und wieso Donald Trump da eine große Rolle spielen könnte. 
von Carsten Drees am 2. Januar 2018
  • Email
  • @casi242
  • Carsten Drees
  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Pocket
  • LinkedIn
  • WhatsApp
  • Kommentare

Eins dürfte mal feststehen, auch wenn wir erst den zweiten Januar haben: Auch 2018 werden uns hier im Tech-Medien-Zirkus wieder die Gerüchte und Analysten-Meinungen um die Ohren fliegen. Beispiel dafür? Könnt ihr haben: Analysten der Citigroup haben sich nämlich Gedanken gemacht, was die Bargeldreserven von Apple angeht.

Die liegen derzeit bei über 250 Milliarden US-Dollar, jährlich könnten weitere 50 Milliarden dazukommen. Etwa 90 Prozent dieser Barreserven befinden sich im Ausland, heißt es — und genau da kommt jetzt Donald Trump ins Spiel. Dessen Steuerreform, die seine Republikaner gegen Ende des letzten Jahres beschlossen haben, ist nämlich zu großen Unternehmen wie Apple deutlich freundlicher als sie zum kleinen Mann ist.

Apple — und natürlich auch andere US-Konzerne — könnten nämlich davon profitieren, dass es dank dieser Steuerreform möglich wird, diese im Ausland liegenden Vermögen zu einem deutlich niedrigeren Steuersatz in die USA zu holen. Das würde Apple mehrere Möglichkeiten eröffnen, beispielsweise Dividenden-Zahlungen an Aktionäre oder Aktienrückkäufe. Bei der Citigroup hält man es aber eben auch für sehr wahrscheinlich, dass diese Mittel verwendet werden könnten, um im ganz großen Stil andere Unternehmen aufzukaufen.

Apple wehrt sich gegen Steuerforderungen der EU

Ein Grund, der dafür spräche: Apple ist sich dessen bewusst, dass sie aktuell ihre sehr angenehme finanzielle Situation einem einzigen Produkt verdanken – dem iPhone. Deswegen ist man bemüht, sich breiter aufzustellen und hat hier die Services im Fokus. Allerdings kommt Apple im Streaming-Bereich nicht so richtig aus dem Knick und könnte daher iTunes in Zukunft anders ausrichten.

Man hat bereits Shazam übernommen und es besteht die Möglichkeit, dass Apple sich langsam aber sicher aus dem MP3-Download-Markt verabschiedet und sich mehr aufs Streaming fokussiert. Damit kommen wir dann jetzt wieder zurück zu den Analysten der Citigroup, die sich überlegt haben, welche Unternehmen denn wohl passende Kandidaten für eine Übernahme wären.

Genannt werden dabei gleich mehrere große Namen wie Hulu, Activision, Tesla oder gar Disney selbst. Die größte Wahrscheinlichkeit für eine Übernahme gäbe es laut der Analysten jedoch beim Streaming-Dienst Netflix. Hier habt ihr die Grafik mit den verschiedenen Namen und Wahrscheinlichkeiten im Überblick:

Bei Disney haben die Citigroup-Leute eine Wahrscheinlichkeit von 25 Prozent errechnet. Allerdings fand das bereits statt, bevor Disney sich seinerseits 21st Century Fox eingesackt hat — diese Wahrscheinlichkeit dürfte nun also eher gesunken sein. Wir erfahren leider schrecklich wenig darüber, wie hier die Wahrscheinlichkeiten berechnet wurden. Deswegen muss sich vermutlich auch jetzt noch niemand wirklich Gedanken über einen anstehenden Netflix-Deal machen, selbst wenn die Nummer bei einem aktuellen Börsenwert für den Streaming-Service von etwa 80 Milliarden Dollar für Apple locker machbar wäre.

Persönlich wäre ich wenig begeistert davon, wenn Netflix plötzlich unter dem Dach von Apple firmieren würde, wobei natürlich längst nicht abzusehen wäre, ob sich für Netflix-Kunden überhaupt was ändern würde. Aber aktuell haben wir es lediglich mit den Überlegungen einiger weniger Analysten einer Bankengruppe zu tun, also wollen wir die ganze Geschichte mal nicht zu hoch hängen, sondern lediglich im Hinterkopf behalten.

via Business Insider

Related Video
video
Game of Thrones Staffel 8 – neue Bilder in zusätzlichem Trailer
Themen
Streaming
Marken
AppleNetflix

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Ähnliche Artikel
Valentinstag auf Netflix: Das sind die “Valenteens”-Empfehlungen
13. Februar 2019
Valentinstag auf Netflix: Das sind die “Valenteens”-Empfehlungen
Warner nimmt Netflix Serien wie Riverdale, Big Bang Theory und Friends
12. Februar 2019
Warner nimmt Netflix Serien wie Riverdale, Big Bang Theory und Friends
Neue Übernahmen: Spotify setzt künftig verstärkt auf Podcasts
6. Februar 2019
Neue Übernahmen: Spotify setzt künftig verstärkt auf Podcasts
Mysterycore: Wird Spotify mit Fake-Künstlern geflutet?
28. Januar 2019
Mysterycore: Wird Spotify mit Fake-Künstlern geflutet?
Neueste Tests
8.5
Das Fyre Festival ist laut Netflix die "größte Party, die nie stattfand" und die Doku beweist eindru ...
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
31. Januar 2019
Fyre Festival: Netflix-Doku beleuchtet das unsägliche Festival-Debakel
8.0
Wer Superhelden-Geschichten im Allgemeinen und die aus dem DC-Universum im Speziellen mag, dürfte mi ...
Titans auf Netflix: Ja, auch DC kann Top-Unterhaltung
18. Januar 2019
Titans auf Netflix: Ja, auch DC kann Top-Unterhaltung
6.0
Bandersnatch ist nach vier Staffeln das erste Film-Event der "Black Mirror"-Reihe und auch der erste ...
Black Mirror Bandersnatch: Sorry, Netflix – interaktiv ist Quatsch
11. Januar 2019
Black Mirror Bandersnatch: Sorry, Netflix – interaktiv ist Quatsch
8.0
"You - Du wirst mich lieben" ist mal wieder eine sehr gelungene Serie mit einem Hauptdarsteller, der ...
You – Du wirst mich lieben: Was taugt die Stalker-Serie auf Netflix?
2. Januar 2019
You – Du wirst mich lieben: Was taugt die Stalker-Serie auf Netflix?
Kommentare
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
link
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten