• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung stellt Galaxy S6 edge Iron Man Limited Edi ...

von Carsten Drees

Galaxy S6 edge Iron Man Limited Edition: Vorder- und Rückseite
Next Story
Apple: iOS 9 soll iPhone 4S und iPad mini wieder f ...

von Christian Schrade

Gerücht: Zwei Nexus Smartphones, aber kein Nexus Tablet in 2015

Ein Smartphone, ein Tablet - so war bisher die Produktstrategie, wenn es um Google Nexus Devices ging. Doch im Jahr 2015 könnte sich das ändern, wenn man aktuellen Gerüchten glaubt. Angeblich sollen diesmal sowohl Huawei als auch LG zwei unterschiedlich große Smartphones fertigen, ein neues Nexus Tablet würde es dann erstmals nicht geben. Eine interessante Entwicklung mit einem lachenden Dritten namens HTC.

von Bernd Rubel am 26. Mai 2015
  • Email
  • @markensysteme

Die Nexus-Serie von Google ist besonders bei Benutzern beliebt, die Wert auf ein „sauberes“ Android Betriebssystem ohne herstellerspezifische Erweiterungen, ohne alternative Oberflächen und ohne lästige Bloatware legen. Zudem werden die Geräte meistens sehr frühzeitig mit der jeweils neusten Android-Version versorgt. Dementsprechend wartet man auch im Jahr 2015 gespannt auf die Ankündigung, welche Hersteller denn nun mit der Fertigung des nächsten Nexus Smartphones und des nächsten Nexus Tablets beauftragt werden und wie die Spezifikationen der Geräte aussehen.

Im aktuellen Jahr könnte zumindest ein Teil der potentiellen Interessenten sehr enttäuscht werden, denn es wird – so lauten die neuesten Gerüchte – kein neues Nexus Tablet 2015 geben.

Stattdessen will Google angeblich zwei Nexus Smartphones von zwei verschiedenen Herstellern vorstellen. Beim ersten handelt es sich um ein Smartphone von LG mit einem 5,2 Zoll Display, beim zweiten um ein Gerät von Huawei mit 5,7 Zoll Display.

Dass Huawei eines der nächsten Nexus Geräte fertigen soll, ist bereits seit längerer Zeit im Umlauf – für die Chinesen wäre das sicherlich ein Ritterschlag, für Google eine interessante Möglichkeit zur Eroberung eines der wichtigsten Absatzmärkte. Vielleicht ist das sogar einer der plausibelsten Gründe, warum man in diesem Jahr von der bisherigen Produktstrategie abweicht. Eine andere Option wäre erneut Motorola gewesen, die ja bereits das Nexus 6 (2014) gefertigt haben und mittlerweile Lenovo gehören.

LG wiederum könnte Google mit dem aktuellen LG G4 endgültig von den eigenen Fähigkeiten überzeugt haben, den die nun kolportierten Daten zum kleineren der beiden Nexus Smartphones lassen die ein oder andere Ähnlichkeit erkennen. So soll das intern mit dem Codenamen „Angler“ gelistete Modell eventuell ebenfalls mit einem 1,8 GHz Qualcomm Hexa-Core Snapdragon 808 SoC ausgestattet werden und könnte – so zumindest die Hoffnung – mit mindestens drei Gigabyte RAM bestückt sein. Angesichts des etwas kleineren Displays – 5,2″ statt 5,5″ – klingt auch die gerüchteweise verbreitete Akku-Kapazität von 2700 mAh ziemlich plausibel, wobei sich gerade in diesem Bereich bis zum Jahresende noch viel ändern kann – hoffentlich.

Das grössere der beiden Nexus Smartphones soll unter dem Codenamen Huawei „Bullhead“ geführt werden und – siehe oben – diesmal ein 5,7″ Display besitzen. Damit wäre es zwar etwas kleiner als das im letzten Jahr angebotene Motorola Nexus 6, unterstreicht aber insgesamt den Trend zu immer grösseren Smartphones bzw. Tablets.

Sollten sich frühere Gerüchte ebenfalls bewahrheiten, dann handelt es sich entgegen der bisherigen Strategie von Huawei um ein 2K OLED-Display, das von Samsung gefertigt wird. Hier würde dann erneut deutlich, dass Google bei der Festlegung der Spezifikationen eines neuen Nexus Geräts die Richtung vorgibt: mittlerweile ist es kein Geheimnis mehr, dass der Konzern in grösseren mobilen Bildschirmen einen Ausweg aus dem „Platzproblem“ bei der Anzeige von Werbung sieht.

Eigentlich böte sich nun auch beim grösseren der beiden kommenden Nexus Smartphones – ähnlich wie beim LG G4 – ein Blick auf das aktuelle Spitzenmodell der Chinesen an, um hier eventuell ebenfalls Rückschlüsse auf die Spezifikationen zu ziehen. Doch das Huawei P8 unterscheidet sich wohl zu sehr von Googles Vorgaben: es ist mehr als unwahrscheinlich, dass Mountain View die Eigenentwicklung der Chinesen, einen Kirin 930 Octa Core Prozessor, in einem Nexus Smartphone zulassen wird. Stattdessen geht man davon aus, dass – Stand heute – ein Qualcomm Snapdragon 810 das Herzstück des Smartphones bilden wird, sofern im Verlauf der kommenden Monate kein signifikant „besserer“ oder „passenderer“ Prozessor das Licht der Welt erblickt. Und sonst, drei oder vier Gigabyte RAM, 64 oder 128 Gigabyte interner Speicher, mit Sicherheit keinen SD-Kartensteckplatz und angeblich ein Akku mit 3500 mAh – hier ist noch viel Raum für weitere Spekulationen.

Der lachende Dritte bei der ganzen Nummer wäre übrigens HTC. Die würden dann nämlich mit dem Google Nexus 9 das einzige noch erhältliche Nexus Tablet über einen weiteren Produktzyklus hinaus fertigen. Aber wie gesagt: zum jetzigen Zeitpunkt sind das alles – wenn auch plausible – Gerüchte. Vielleicht ergeben sich ja während der anstehenden Entwicklerkonferenz I/O 2015 die ein oder anderen deutlicheren Hinweise, aus denen man auch Rückschlüsse auf kommende Hardware ziehen könnte, abseits von Smartwatches mit Android Wear.

Quelle: androidpolice.com

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Hardware Phablets Smartphones Tablets Google Nexus
GoogleHuaweiLG
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy Tab S8 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy Tab S8 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
1. Dezember 2021
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
7.5
Das MagEZ Case 2 ist eine außergewöhnliche Hülle, bietet aber leider keinen hundertprozentigen Schut ...
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8. November 2021
PITAKA MagEZ Case 2 | Hochwertiger Teilschutz mit MagSafe aus Aramidfasern
8.4
Samsung stellte das Z Fold3 als „bereit für die Masse“ vor. Ich bin noch nicht ganz überzeugt. Ja, d ...
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?
16. Oktober 2021
Samsung Galaxy Z Fold3 im Test: Endlich Marktreif?

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing