• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
Google Duplex: Wie die KI unsere Kommunikation ver ...

von Vera Bauer

Next Story
Lichtimpulse hören? - Forscher wollen Cochlea-Impl ...

von Vera Bauer

Kommentare
Security

Gesichtserkennung: Von Unternehmensethik und öffentlicher Regulierung

Immer öfter wird Gesichtserkennungssoftware für unterschiedliche Bereiche angewandt. Bradley Smith, Microsoft-Präsident, empfand es als notwendig in einem Blogpost sowohl die Gefahren als auch die Möglichkeiten dieser Technologie aufzuzeigen. Er stellt auch klar, wie sich Microsoft dazu positioniert.

von Vera Bauer am 14. Juli 2018
  • Email
  • @ver_bloggt

Gesichtserkennungstechnologien sind auf dem Vormarsch. Heute können wir unsere Smartphones mit ihnen entsperren, morgen ist es womöglich unser Auto. Sie spielen auch eine immer wichtigere Rolle in der zukünftigen Smart City. Befürworter der Technologie sind begeistert von den Möglichkeiten, wie beispielsweise das Auffinden eines verloren gegangenen Kindes oder das Identifizieren von Kriminellen durch Kameraüberwachung. Kritiker argumentieren dagegen mit der Verletzung der Privatsphäre und dem wachsenden Risiko, dass sich ein Überwachungsstaat bilden könnte.

Für Microsoft ist dieses Gebiet kein Neuland, denn sie arbeiten, genau wie viele andere Unternehmen, mit dieser Technologie. In einem neuen Blogpost von Bradley Smith, Microsoft-Präsident und Chief Legal Officer, positioniert er das Unternehmen als moralischen Kompass und ist davon überzeugt, dass die Verwendung von Gesichtserkennung durch die Regierung geregelt werden muss.

“Wir leben in einer Nation von Gesetzen, und die Regierung muss eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Gesichtserkennungstechnologie spielen. Es wird immer Diskussionen über die Details geben, und Details sind sehr wichtig. Aber eine Welt mit einer starken Regulierung von nützlichen Anwendungen, die potentiell gefährlich sein können, ist besser als eine Welt ohne gesetzliche Standards.” Bradley Smith

Der Blogeintrag kommt nicht von ungefähr. Es hat seinen Grund, weshalb Smith über die Positionierung der Firma schreibt. Gerüchten zufolge sollen Gesichtserkennungs-Tools von der US-Einwanderungsbehörde genutzt worden sein, um Einwandererfamilien an der Grenze voneinander getrennt zu haben. Smith stellt in seinem Blogeintrag klar, dass Microsoft der Behörde keinerlei solche Technologie zur Verfügung gestellt hatte und man sie lediglich mit Software für E-Mail-, Kalender- und Dokumentenmanagement sowie Chatanwendungen unterstützte.

Smith argumentiert, dass “der einzig wirksame Weg, den Einsatz von Technologie durch eine Regierung zu managen, darin besteht, dass die Regierung diese Nutzung selbst proaktiv handhabt”. Ohne Regulierung werden Technologieunternehmen weiterhin Instrumente entwickeln, die von den Regierungen gekauft und in einer Weise missbraucht werden könnten, die die Öffentlichkeit für inakzeptabel hält. Microsoft glaubt, dass die US-Regierung eine parteiübergreifende Expertenkommission schaffen sollte, um Regeln für neue Technologien wie Gesichtserkennung oder maschinelles Lernen festzulegen.

Auf der BUILD 2018, Microsofts Entwicklerkonferenz, gab das Unternehmen auch zu Protokoll, dass es einige Anfragen von unterschiedlichen Interessenten aus ethischen Gründen abgelehnt habe. Sah Microsoft ein zu großes Risiko darin, den Anwerbern Technologien wie die Gesichtserkennung zur Verfügung zu stellen, hat man es einfach gelassen. Das finde ich die richtige Einstellung. Den kompletten Blogeintrag von Bradley Smith könnt ihr euch hier durchlesen.

Wie ist eure Meinung zu dem Thema? Sollten Regelungen bezüglich neuer Technologien in die Hände der Regierung gelegt werden? 

via: digitaltrends

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Tesla Cybertruck vorgestellt: Elon, das ist nicht Dein Ernst, oder?
von Carsten Drees
Tesla Cybertruck vorgestellt: Elon, das ist nicht Dein Ernst, oder?
Related Video
video
Deepfake: KI fälscht Stimmen nach fünf Sekunden zuhören
Die IT-Sicherheitsprognosen für 2017
Security Smart Home
Microsoft
Ähnliche Artikel
Die weltweite Überwachung durch Sicherheitskameras nimmt stetig zu
10. Dezember 2019
Die weltweite Überwachung durch Sicherheitskameras nimmt stetig zu
Chinas Regierung verlangt jetzt Gesichtsscan bei Mobilfunktarifen
3. Dezember 2019
Chinas Regierung verlangt jetzt Gesichtsscan bei Mobilfunktarifen
Huaweis iPad-Klon, Alexa überall, erweiterter Play Pass und Google
27. November 2019
Huaweis iPad-Klon, Alexa überall, erweiterter Play Pass und Google
Wahlwerbung auf Snapchat, Amazon Music Free, Spotify und Samsung
20. November 2019
Wahlwerbung auf Snapchat, Amazon Music Free, Spotify und Samsung
Neueste Tests
9.2
Der Zaco A9S ist ein toller Staubsaugerroboter der sehr zuverlässig, gut, systematisch und vergleich ...
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
2. Dezember 2019
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
8.0
Die Ring Stick Up Cam Battery ist die perfekte Kamera für mich, da ich eine Sicherheitskamera benöti ...
Ring Stick Up Cam Battery im Test – Kabellose Sicherheitskamera
7. Juli 2019
Ring Stick Up Cam Battery im Test – Kabellose Sicherheitskamera
8.9
Der Amarey A900 ist im Großen und Ganzen ein Premium-Modell, wenn es um Staubsauger-Roboter geht, da ...
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
14. Mai 2019
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
9.3
Der Dyson Pure Hot + Cool catcht einen nicht nur durch sein einzigartiges Design, auch die Performan ...
Kann viel, kostet viel! – Der Dyson Pure Hot+Cool im Langzeittest
16. April 2019
Kann viel, kostet viel! – Der Dyson Pure Hot+Cool im Langzeittest
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
9.2
von Ümit Memisoglu
Zaco A9S im Test – Premium Staubsauger- und Wischroboter
Tesla Cybertruck vorgestellt: Elon, das ist nicht Dein Ernst, oder?
von Carsten Drees
Tesla Cybertruck vorgestellt: Elon, das ist nicht Dein Ernst, oder?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten