• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Corona-Krise: Handy-Tracking? Ja, aber nur freiwil ...

von Carsten Drees

Next Story
SS7-Protokoll ermöglicht lückenlose Überwachung vo ...

von Felix Baumann

Ghostbusters erst 2021: Sony verschiebt Kinofilme wegen Corona

Sony verschiebt wegen des Coronavirus einige Kinofilme, teilweise - so wie Ghostbusters: Legacy - bis ins Jahr 2021. Auch Morbius mit Jared Leto in der Hauptrolle ist betroffen. 

von Carsten Drees am 31. März 2020
  • Email
  • @casi242

Als wir vor einigen Wochen davon berichteten, dass der neue James-Bond-Film auf den Herbst verschoben wird, war das eine Premiere — es war der erste Hollywood-Streifen, der auf diese Weise die Auswirkungen des Coronavirus zu spüren bekam. Seitdem wurden die Kinos komplett geschlossen, weitere Filme wurden verschoben, Konzerte sowie Sport-Events wurden abgesagt und vieles mehr.

Da verwundert es nicht, dass auch weitere potenzielle Blockbuster verschoben werden müssen. Wie Variety berichtet, hat Sony jetzt gleich mal einen ganzen Schwung Filme mit einem neuen Datum versehen. Neu dabei ist jetzt, dass die meisten dieser Filme erst im nächsten Jahr ihre Premiere feiern sollen oder gar überhaupt noch keinen neuen Termin erhalten haben.

Komplett ohne Datum für den Kinostart ist bei Sony der Film „Greyhound“. Der Kriegsfilm von Tom Hanks, der selbst ja ebenfalls gerade erst wieder von Covid-19 genesen ist, sollte ursprünglich im Juni 2020 anlaufen — jetzt ist das Kriegsdrama, das im zweiten Weltkrieg spielt, anscheinend erst mal auf Eis gelegt bzw. zumindest noch ohne neuen Termin.

Einen Film hat Sony sogar vorgezogen:

Die Ausnahme: „Fatherhood“ mit Kevin Hart (Jumanji) sollte erst im nächsten Jahr am 15. Januar loslegen — laut dem neuen Termin findet die Premiere jetzt bereits am 23. Oktober in diesem Jahr statt. Das klingt für mich danach, dass man sich bei Sony darum sorgt, dass einige der am dringendsten erwarteten Filme durch Corona unter Wert verkauft würden, wenn man sie für den Spätsommer oder Herbst terminiert. Also packt man diese Filme erst fürs nächste Jahr auf den Plan und zieht dafür mit „Fatherhood“ einen Streifen vor, bei dem man dieses Risiko nicht so hoch einschätzt.

Das prominenteste Opfer dieser neuen Verschiebungs-Welle dürfte der Ghostbusters-Film sein. „Ghostbusters: Legacy“ sollte ursprünglich auch in diesem Sommer die Ghostbusters-Fans in die Kinos locken — laut neuem Termin müssen die US-Fans bis zum 5. März warten. Ein ähnliches Schicksal blüht auch „Morbius“ mit Jared Leto, welcher ebenfalls auf den nächsten März (19.03.) verschoben wurde.

Wer also gehofft hatte, dass Sony einen ähnlichen Weg wie Universal einschlägt und seine Blockbuster angesichts der anhaltenden Corona-Krise direkt zum Streamen anbietet, wird enttäuscht. Statt Heimkino heißt es nun also abwarten und ich wette, dass das noch nicht die letzten Titel sind, die ins neue Jahr verschoben werden müssen. Hier ist die Übersicht der Sony-Filme, die jetzt einen neuen Termin erhalten haben:

  • „Greyhound“ (noch kein neuer Termin)
  • „Fatherhood“ (neuer US-Starttermin: 23. Oktober 2020)
  • „Peter Hase 2“ (neuer US-Starttermin: 7. August 2021)
  • „Ghostbusters: Legacy“ (neuer US-Starttermin: 5. März 2021)
  • „Morbius“ (neuer US-Starttermin: 19. März 2021)
  • „Uncharted“ (neuer US-Starttermin: 8. Oktober 2021)
  • Noch namenloser Sony-Marvel-Film (wird noch bekannt gegeben)

Die derzeitigen Profiteure der Krise — Dienste wie Disney+, Netflix und Amazon Prime — werden es erfreut zu Kenntnis nehmen, wobei wir nicht vergessen dürfen, dass aufgrund der derzeitigen Vorschriften auch die Dreharbeiten vielerorts stillstehen. Zumindest dieses Problem teilen sich die Streaming-Services mit den großen Hollywood-Studios.

via Turn-on

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Ähnliche Artikel
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
28. Februar 2022
Mobile Geeks wird Teil der BASIC thinking-Familie
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing