Wenn Gionee ein neues Smartphone vorstellt, dann wartet man förmlich darauf, dass wieder versucht wird, irgendeinen Rekord zu brechen. Mit dem 5,5 mm dünnen Elife S7 präsentieren die Chinesen nun aber nicht das dünnste Smartphone der Welt, für den Titel des dünnsten Dual-SIM-Smartphones scheint es aber immer noch zu reichen. Halten wir uns aber nicht mit unwichtigen Titeln und Rekorden auf, sondern kümmern uns um die Fakten – hier sind die Specs des Gionee Elife S7:
- 5,2 Zoll großes Super AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln
- MediaTek MT6752 64 Bit Octa-Core-SoC mit 1,7 GHz
- 2 GB RAM
- 16 GB interner Speicher
- Andoid 5.0 Lollipop
- 13 MP Kamera auf der Rückseite, 8 Megapixel vorne
- DTS Audio
- Dual-SIM
- 2.750 mAh Akku
Angesichts der Tatsache, dass der Hobel lediglich 5,5 mm dünn ist, ist es schon fast ein Kunststück, dass Gionee Platz für zwei SIM-Karten und auch noch für einen relativ fetten Akku mit einer Kapazität von 2.750 mAh gefunden hat. Auch die 13 Megapixel-Cam ist äußerst dünn, schaut aus dem Gehäuse nicht hervor im Gegensatz zu vielen anderen schlanken Smartphones, bei denen das der Fall ist.
Zudem gelingt es Gionee, trotz des Formfaktors ein Gerät zu bauen, welches sowohl hochwertig aussieht als auch einen robusten Eindruck macht. Leider hat man aber auf den microSD-Slot verzichtet – angesichts von lediglich 16 GB Speicher schon ziemlich schade. In den ersten Nationen wird das Elife S7 bereits in wenigen Wochen in den Farbvarianten Schwarz, Weiß und Blau angeboten und soll dann etwa 400 Euro kosten. Zu einer Veröffentlichung in Deutschland können wir euch leider noch nichts sagen.