• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Sonys neue Multifunktionslampe ist Fernbedienung u ...

von Vera Bauer

Next Story
Yuneec Typhoon H - Hexacopter mit Intel RealSense ...

von Mark Kreuzer

Flugzeugträger im Stadtteich – So verarscht CHIP die Leser

Wie CHIP.de aus einem Mockup in einem Stadtteich, den neuesten Flugzeugträger aus China macht. Wohlgemerkt aus reiner Profitgier

von Sascha Pallenberg am 17. Januar 2016
  • Email
  • @sascha_p

Fehler passieren. Immer und oft sind sie verdammt aergerlich. Wir haben hier auf Mobile Geeks auch schon in die braune Masse gegriffen und das lag vor allen Dingen daran, dass wir in der Hektik und im “News-Rush” etwas schnell berichten wollten… du schreibst was ab, vertraust einer Quelle und laesst letztendlich jegliche Sorgfaltspflicht in Richtung Papierkorb der eigenen Ansprueche wandern. Mit ein Grund, warum wir mit der Neuaufstellung den Newspfad mehr oder weniger verlassen haben.

Nur News bringen Klicks und Einnahmen. Wenn man dann noch aus einer vermeintlichen News ein Video bauen kann, dann freut sich vor allen Dingen der Werbepartner. Und so fluten Seiten wie Focus und CHIP das Netz mit billigsten Videoproduktionen, denn jede Preroll Werbung spuelt mehr in die Kassen, als auch nur eine Bannerkampagne auf der Seite. Googlet mal nach Wochit und ihr koennt sehen, was sich fuer ein lustiges Oekosystem rund um diesen Bewegtbildschund gebildet hat. Achso, hatte ich gerade CHIP gesagt…?

Durch Zufall stolper ich heute ueber eines der klassischen CHIP Formate. Da wird von Facebook, Youtube und Co. ein Video gerippt (in diesem Falle duerfte es aus China kommen) man haut da schnell sein eigenes Logo drauf und denkt sich eine Geschichte aus…. in diesem Falle:

Drohne über Chinas Flugzeugträger: So haben Sie dieses Kriegsschiff noch nie gesehen

Heftig und Buzzfeed treffen ehemaliges dt. Techmagazin, welches durch die Social Media und Monetarisierungsstrategie des Herausgebers zu einem Format aus der Content-Hoelle geworden ist. Sorry, da gingen die Pferde mit mir durch, wollte ich doch nur kurz meine ganz persoenliche Stimmungslage wiedergeben. Auf geht’s zum Video, welches von CHIP wie folgt beschrieben wird:

Die “Liaoning” ist Chinas erster und bislang einziger Flugzeugträger. Erleben Sie aus den Augen einer DJI-Drohne dieses mächtige Kriegsschiff.

Aha, nur springen mir da umgehend, und ich bin Gewiss kein Flugzeugtraeger Experte, 2 Ungereimtheiten ins Auge.

  1. Russische Flugzeugtraeger haben immer eine Art Sprungschanze fuer die Start/Landebahn
  2. Warum zur Hoelle packt man einen Flugzeugtraeger in einen Stadtteich?

China hat die Liaoning naemlich uebernommen. Die wurde urspruenglich in Russland gebaut und sieht in Natura so aus:

ARCHIV - Der chinesische Flugzeugträger «Liaoning» liegt am 24.09.2012 im chinesischen Dalian. Chinas erster Flugzeugträger ist nach 37 Tagen von einer Übungsfahrt zurückgekehrt, die ihn auch durch umstrittene Seegebiete im Südchinesischen Meer geführt hatte. Die Erprobung der «Liaoning» sei reibungslos verlaufen, teilte die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua in der Nacht auf den 02.01.2014 unter Verweis auf Militärquellen mit. EPA/JOHN LEE/ CHINA OUT (zu dpa-Meldung vom 02.01.2014) +++(c) dpa - Bildfunk+++
ARCHIV – Der chinesische Flugzeugträger «Liaoning» liegt am 24.09.2012 im chinesischen Dalian. Chinas erster Flugzeugträger ist nach 37 Tagen von einer Übungsfahrt zurückgekehrt, die ihn auch durch umstrittene Seegebiete im Südchinesischen Meer geführt hatte. Die Erprobung der «Liaoning» sei reibungslos verlaufen, teilte die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua in der Nacht auf den 02.01.2014 unter Verweis auf Militärquellen mit. EPA/JOHN LEE/ CHINA OUT (zu dpa-Meldung vom 02.01.2014) +++(c) dpa – Bildfunk+++

Und was hatte da CHIP entdeckt? Wahrscheinlich irgendein Uebungs- und Paradeschiffchen:

Ich mein… das sieht doch ein Blinder, dass dieses Dingen ein Mockup ist und im Zweifelsfall haette man auch eben mal schnell recherchieren koennen. Nach nur 3 Sekunden hatte ich ein  Video der Liaoning am Start:

Nur das Doofe an der Nummer ist, dann haette man das Video einer in Deutschland unbekannten Plattform nicht rippen koennen und ich haette nicht die bescheuerte Werbung der Rabo-Bank sehen koennen. So verdient CHIP naemlich heutzutage Geld. Man klaut den Content irgendwo in China weg, haut ein paar Overlays rein und ein CHIP-Logo und schiebt nen Werbejingle davor. So haben sie dieses Kriegsschiff noch nicht gesehen! Richtig, noch niemand hat die Liaoning so gesehen, denn die ist es nicht und ihr habt euch abermals einfach eine Story ausgedacht.

Aber Moment… da war doch mal was? Windows 10? Nord-Korea? Krieg, CHIP!

Windows 10 erscheint am 29. Juli – es sei denn, Nordkorea verhindert das. Denn offenbar will der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un den Release um jeden Preis stoppen, weil Microsoft beim nordkoreanischen [Betriebssystem] Red Star OS geklaut haben soll – und droht für Zuwiderhandlung mit drastischen Konsequenzen.

Anscheinend hat sich auch Kim Jong-un (oder einer seiner Untergebenen) eine Preview von Windows 10 besorgt und ist nun der Meinung, dass Microsoft sich bei Red Star OS bedient hat, berichtet der nordkoreanische Staats-Fernsehsender KCTV. Der Machthaber fordert nun: US-Präsident Obama müssen den Release von Windows 10 verhindern, da Microsoft das Urheberrecht verletzt. Schreitet Obama nicht ein, werde man nicht zögern, mit aller Macht die diebische US-Gesellschaft zur Rechenschaft zu ziehen, heißt es.

Nun, die CHIP ist mit dieser Raeuberpistole sowas von auf die Nase gefallen, dass man glauben moechte, sie lassen es nun ruhiger angehen. Aber hey, was stoert mich mein Geschwaetz vom letzten Jahr. Der Rubel muss ja schliesslich rollen, oder?

Das duerfte auch der Grund sein, warum mir direkt nach dem Flugzeugtraeger Fake Video gleich eines vom “Wiesn-Playmate” angeboten wird.Top-Content fuer den schnellen Klick und genau das duerfte auch ein Grund sein, warum die CHIP in den Google News prominent als Redaktions Empfehlung gefeatured wird.

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
Dune: Der erste Trailer der Neuverfilmung ist da – und ja: Der Sandwurm ist riesig!
Magazin
Ähnliche Artikel
Kommentar: Ein schönes Bild – nicht mehr, nicht weniger
11. August 2020
Kommentar: Ein schönes Bild – nicht mehr, nicht weniger
“Zurück in die Zukunft”: Das einzige Video, das Film-Fans heute sehen müssen
13. Mai 2020
“Zurück in die Zukunft”: Das einzige Video, das Film-Fans heute sehen müssen
Zeitreise gefällig? Bravo versüßt uns die Corona-Krise mit kostenlosem Archiv
18. März 2020
Zeitreise gefällig? Bravo versüßt uns die Corona-Krise mit kostenlosem Archiv
James Bond: “No time to die” startet wegen Corona erst im Herbst
4. März 2020
James Bond: “No time to die” startet wegen Corona erst im Herbst
Neueste Tests
7.0
Für mein Empfinden hätte man vielleicht tatsächlich nur die erste Staffel drehen sollen. Jetzt stehe ...
“Tote Mädchen lügen nicht” Staffel 4: Weg mit Schaden?
8. Juni 2020
“Tote Mädchen lügen nicht” Staffel 4: Weg mit Schaden?
9.6
Wer die zweite Staffel von Stranger Things liebte, wird auch mit der dritten Staffel glücklich. Die ...
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola
5. Juli 2019
Stranger Things 3: Teenager, alte Feinde und neue Cola
8.0
Wie ist es, wenn man als Teil der Generation Z gleichzeitig ein Start-Up und einen Drogenhandel aufz ...
How to sell drugs online (fast): Unterhaltsamer Netflix-Spaß aus Deutschland
5. Juni 2019
How to sell drugs online (fast): Unterhaltsamer Netflix-Spaß aus Deutschland
9.0
"After Life" präsentiert uns einen Ricky Gervais in absoluter Bestform. In dieser "Dark Comedy" erzä ...
After Life: Diese Netflix-Serie ist böse, komisch, liebenswert und versöhnlich
13. März 2019
After Life: Diese Netflix-Serie ist böse, komisch, liebenswert und versöhnlich

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten