• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
MediaTek stellt Helio X20 SoC mit zehn Kernen vor

von Carsten Drees

Next Story
Update für Periscope: Anmeldung nun auch ohne Twit ...

von Carsten Drees

Periscope-Collage

Google: 11 Unfälle für selbstfahrende Autos – alle durch Menschen verursacht

1,7 Millionen Meilen haben die selbstfahrenden Autos von Google nun bereits selbstständig oder unterstützend im öffentlichen Straßenverkehr absolviert und dabei wurden sie in 11 Unfälle verwickelt - die wurden allesamt durch Menschen verursacht, nicht durch die autonomen Google-Fahrzeuge.

von Carsten Drees am 12. Mai 2015
  • Email
  • @casi242
Google Self-Driving Car: Lexus von hinten, an einer Kreuzung stehend

Wären die Straßen sicherer, wenn nur selbstfahrende Fahrzeuge unterwegs wären? Scheint fast so, wenn man sich das Blog-Post von Chris Urmson ansieht, seines Zeichens federführende Mitarbeiter bei Googles Self-Driving-Car. Er haut dort ein paar konkrete Zahlen raus zu den bisherigen Erfahrungen mit den selbstfahrenden Autos und die können sich absolut sehen lassen.

Während wir vor ziemlich genau vor einem Jahr den Prototypen des Google Autos zu sehen bekamen, läuft das Projekt mit selbstfahrenden Autos bereits seit sechs Jahren und in dieser Zeit hat man im öffentlichen Straßenverkehr über 1,7 Millionen Meilen abgerissen. Aktuell legt man jede Woche 10.000 weitere Meilen hin – etwa so viel, wie der durchschnittliche US-Bürger im Jahr zurücklegt.

Der Mensch – schwächstes Glied im Straßenverkehr

In diesen sechs Jahren kam es zu lediglich 11 Unfällen – nicht einmal zwei Unfälle pro Jahr also, was zunächst schon mal ein sehr guter Wert ist. Wie Urmson ausführt, wurden alle diese Unfälle, in welche die Google-Fahrzeuge verwickelt waren und die erfreulicherweise ohne Verletzte blieben, von den anderen Verkehrsteilnehmern verursacht. Kurz gesagt: Auf 1,7 Millionen Meilen, die sowohl komplett autonom als auch teils autonom zurückgelegt wurden, hat keines der Test-Fahrzeuge von Google einen Unfall verursacht!

Das bedeutet, dass wir als Schuldigen hier ausschließlich den Menschen ausmachen können – allein 7 dieser 11 Unfälle waren Auffahrunfälle, die beispielsweise dadurch verursacht werden, dass der Fahrer „nur mal schnell“ aufs Smartphone schaut, oder sich anderweitig ablenken lässt.

Darüber hinaus kann ein Mensch schlicht nicht mithalten, da die Test-Fahrzeuge jederzeit den vollen 360 Grad-Überblick haben, was gerade an Kreuzungen für mehr Übersicht sorgt. 50 Prozent der Unfälle in den USA entstehen an Kreuzungen, was teils damit zusammenhängt, dass viele Fahrer einfach nur versuchen, so schnell wie möglich aus den Startlöchern zu kommen. Die Google-Autos hingegen verharren noch einen Moment, bis sie die Kreuzung überqueren. Dabei lernen die Fahrzeuge noch aus dem rücksichtslosen Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer und berechnen das dann künftig mit ein als mögliches Szenario. Im Beispiel-Bild seht ihr ein Fahrrad (im hellblauen Kästchen), welches beinahe unter die Räder gekommen wäre. Die 360 Grad-Cam erkannte das etwas verspätete Fahrrad aber rechtzeitig, prognostizierte den Fahrweg (rot) und wartete schlicht ab, bis es vorbei war.

Bild einer Kreuzung, ein Fahrrad ist markiert und man sieht die von Google prognostizierte Strecke des Rades

Sicher sind die autonomen Gefährte weder perfekt noch werden sie in den nächsten Jahren millionenfach unterwegs sein – fest dürfte aber stehen, dass sehr viele Unfälle verhindert werden könnten, wenn nicht wir die Kontrolle über das Auto haben, sondern ein Computer, der keinen toten Winkel mehr kennt und der aus jeder noch so überraschenden Verkehrs-Situation dazulernt.

Quelle: BackChannel via The Next Web

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Rückblick: Top 3 getestete Autos 2021
Cars
Google
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
11. Februar 2022
Seattle: Mazda-Infotainmentsysteme stürzen reihenweise wegen Bild ab
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
9. Februar 2022
Porsche Virtual Roads: per Smartphone von der Straße ins Videospiel
Neueste Tests
8.1
Kann man mit dem A2 etwas falsch machen? Nein! Für etwa 26 Euro erhält man einen guten Staubsauger f ...
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
25. November 2020
Baseus A2 im Alltagstest: Ein Autostaubsauger für (fast) alles
9.5
Wenn ihr mich fragt, dann ist der Porsche 911 Turbo S: Perfekt! Leider ist er teuer. Über 200.000 Eu ...
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
22. Januar 2016
Porsche 911 Turbo S im Test: Fahrspaß pur & Apple CarPlay
7.3
An sich ist das Huawei CarFi E8377 kinderleicht zu bedienen. Für einen Kaufpreis von aktuell 90 Euro ...
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
21. September 2015
Im Test: LTE-Router Huawei CarFi E8377
7.1
Der neue und kleine Opel Karl ist ein übersichtliches Stadtauto mit Platz für vier Erwachsene. In de ...
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld
12. Juni 2015
2015 Opel Karl – wenig „Smartes“ für wenig Geld

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing