Auf dem vor wenigen Tage zu Ende gegangenen Mobile World Congress haben wir nicht nur Tablets und Smartphones gesehen, sondern in größerem Rahmen als jemals zuvor auch Wearables in allen Formen und Varianten. Auch, wenn wir es hier sehr oft mit Fitness-Trackern und Smartwatches zu tun haben, zogen auch VR-Headsets im Stile der Oculus Rift zunehmend mehr Zuschauer an. Egal, ob eine autarke Brille oder eine wie die Gear VR von Samsung, die in Kombination mit einem Smartphone funktioniert: Das Interesse daran, per Brille in virtuelle Welten abtauchen zu können, wächst zunehmend.
Für Google ist Virtual Reality natürlich ebenfalls kein Neuland, mit dem Cardboard aus Pappe hat man selbst bereits ein Gadget am Start, welches bereits über 500.000 mal ausgeliefert wurde. Als man diese Zahl feierte, ließ das Unternehmen auch durchblicken, dass man selbst an ein paar VR-Projekten arbeitet und zudem wies man darauf hin, dass man auf der Suche nach Mitarbeitern sei, die exakt dieses Themenfeld beackern.
Für die Entwicklung dieses Cardboard waren Clay Bavor und Jeremy Doig mitverantwortlich – genau diese zwei Namen nennt jetzt das Wall Street Journal und erklärt, dass diese beiden ein zehnköpfiges Team anführen, welches derzeit an einer Android-Version arbeitet, die explizit für VR-Brillen gedacht sein soll. Das WSJ stützt sich dabei auf zwei Quellen, die von der Entwicklung dieses Android VR berichten und die natürlich nicht genannt werden möchten. Google selbst äußert sich zu diesem Gerücht nicht, aber völlig aus der Luft gegriffen ist es sicher nicht – Sundar Pichai selbst sagte erst vor wenigen Tagen beim MWC:
We’re working on Android beyond phones and tablets, watches, televisions, cars. VR is going to be a hugely important area that’s using Android as its foundation.
Nachdem immer mehr Unternehmen an eigenen VR-Headsets arbeiten – zum Beispiel zuletzt HTC und LG – dürfen wir davon ausgehen, das sich Google nicht die OS-Butter vom Brot nehmen lassen will.
Lesenswert: HTC Vive oder wie die Taiwanesen mit dem ersten Holodeck den MWC gerettet haben
Warten wir mal ab, ob und wie sich die aktuellen Gerüchte um ein Android VR verfestigen bzw. wann das Unternehmen selbst Fakten schafft – die eigene Konferenz Google I/O wäre doch ein prima Anlass, oder nicht?
via: Caschys Blog