• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Mozilla steckt sich Pocket in die Tasche

von Carsten Dobschat

Next Story
Porsche Design BOOK ONE - Premium-2in1 im Hands-On

von Marco Wilde

Google bringt den „Assistant“ auf weitere Android Smartphones

Google bringt seinen semi-exklusiven "Assistant" nun auch für weitere Smartphones und Devices mit Android. Bereits in den nächsten Tagen soll das Rollout beginnen und der Google Assistant wird dann auch im deutschen Raum verfügbar sein. Voraussetzung ist jedoch mindestens ein Android in der Version 6.0.

von Jake Pietras am 28. Februar 2017
  • Email
  • @jakepietras

Nachdem der Google Assistant letztes Jahr zunächst nur auf dem Pixel und Pixel XL verfügbar war, erweitert Alphabets Tochterfirma nun die Unterstützung des Sprachassistenten. Nach Google Home, Allo und dem Android Wear-Betriebssystem für Smartwatches kommt der Google Assistant nun auch für alle anderen Android-Smartphones – mit einer Einschränkung.

Der Sprachassistent wird nämlich nur auf Geräten nutzbar sein, die mindestens Android 6.0 Marshmallow installiert haben. Wer also zu den rund zwei Dritteln Android-Nutzern gehört, die aus unerfindlichen Gründen nicht updaten will, sollte es spätestens jetzt tun. Vielleicht auch wegen dem einen oder anderen Sicherheitsupdate (hust, Stagefright).

Benutzer älterer Smartphones haben spätestens nach diesem MWC 2017 mehr als genug Gründe, sich ein neues Gerät anzuschaffen. Das LG G6 unterstützt den Google Assistant beispielsweise ab Release, da Google als Partner mit LG zusammenarbeitet. Und auch die neuen Smartwatches von Huawei und anderen Herstellern werden den Assistenten dank Android Wear unterstützen.

Das LG G6 wird den Google Assistant ab Release unterstützen

Die Entscheidung, den Google Assistant nun mehr Geräten zur Verfügung zu stellen, liegt wohl daran, dass andere Hersteller anfangen, ihre eigenen Assistenten in ihre Ökosysteme einzubinden. Unabhängig vom Android-Unterbau. So wird das Galaxy S8 vermutlich Samsungs hauseigenen Assistenten namens Bixby nutzen und auch Lenovo wollte Googles zögerliche Entscheidung nicht abwarten.

Der Hersteller der Moto-Geräte hat auf dem MWC angekündigt Amazons Alexa zu integrieren, die euch vom Amazon Echo bekannt sein dürften. Damit folgt Lenovo Huawei, die Alexa bereits für das Mate 9 angekündigt haben, zunächst jedoch nur in den USA.

Das Rollout beginnt laut Google bereits im Laufe der Woche für den US-amerikanischen Markt, England, Australien und Kanada sowie erfreulicherweise direkt danach für Deutschland. Weitere Länder und Sprachen kommen in den darauf folgenden Monaten hinzu.

Dann wird der Google Assistant nicht nur auf dem speziell dafür gemachten Google Home und dem Pixel verfügbar sein. Sondern auch auf Fernsehern und Set-Top Boxen mit Android TV sowie Fahrzeugen mit Android Auto.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Legion Phone Duel: Auch Lenovo bringt ein Gaming-Smartphone
Android Android Marshmallow MWC 2018 Smartphones Smartwatches
Google
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy S22 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
29. Dezember 2021
Motorola plant wohl einen Nachfolger für das faltbare Razr-Smartphone
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
1. Dezember 2021
Google Pixel 6 lädt bei manchen USB-Typ-A-Ladeadaptern nicht korrekt
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Neueste Tests
9.1
Die TicWatch Pro 3 Ultra 4G/LTE ist wie ich finde die aktuell beste Wear OS Smartwatch. Das Konzept ...
Mobvoi TicWatch Pro 3 Ultra 4G/LTE – Starke Wear OS-Smartwatch im Test
2. Dezember 2021
Mobvoi TicWatch Pro 3 Ultra 4G/LTE – Starke Wear OS-Smartwatch im Test
8.1
Die Huawei Watch GT 3 ist eine Smartwatch, die es mit anderen watchOS oder Wear OS-Geräten aufnehmen ...
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
29. November 2021
Huawei Watch GT 3 im Test: Ein echter Konkurrent für Apple und Google
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing