• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Perlflussdelta: In China entsteht das neue Silicon ...

von Michael Sprick

Next Story
UFO VPN: Passwörter und sensible Daten von bis zu ...

von Michael Sprick

Mausklick auf "Security" Icon

Google baut Gmail mit Kollaborationsfeatures aus

Für G-Suite-Nutzer baut Google Gmail als Kollaborationsplattform aus. Das geschieht vor allem über Integration bereits bestehender Services und Apps von Google.

von Michael Sprick am 18. Juli 2020
  • Email

Google ist für unzählige technische Innovationen bekannt. Nicht selten hat Google aber auch Erfindungen der Konkurrenz einfach kopiert bzw. in abgewandelter Form ins eigene System aufgenommen. Das ist nun auch bei Kollaborationssoftware der Fall. Google ist mit vielen seiner Software-Lösungen bereits ohnehin stark in der Arbeitswelt vertreten. Ob Drive, Meetings oder Calendar. Wer mit Slack, Asana & Co. arbeitet, wird nicht selten irgendeinen Google Service in seine Plattform integrieren.

Daher liegt es nun nahe, dass Google sich über Integrationen ein eigenes Kollaborationssystem zusammenschustert. Kollaborationsprogramme haben besonders in den letzten 5 Jahren immer mehr die E-Mail in der Business-Kommunikation verdrängt. Ironisch, dass Google nun ausgerechnet Gmail zum Kollaborationsprogramm ausbaut.

In einem Blog-Post (Englisch) kündigt Google an, dass „virtuelle Meetings, entfernte Kollaboration und flexible Arbeitsstunden“ Formen von Arbeit sind, „die da bleiben werden.“ Daher hat Google sich dazu entschlossen, Gmail-Features im Rahmen von Gsuite auszubauen. Dies geschieht vor allem über Integration.

Gsuite-Nutzer können daher den Google Chat, von Gmail bzw. der Gmail App (Android & iOS) aus über das einfache Anklicken eines Reiters neben dem E-Mail-Fach nutzen. Der Google Chat selbst hat bereits eine Desktop-App bekommen, von der aus auch einfach auf Meetings zugegriffen werden kann.

Der Google Chat ist dabei mit einer ganzen Reihe von Admin- und Chat-Funktionen ausgestattet worden. Auch Drive ist fast nahtlos in den Chat integriert, sodass es in Zukunft für viele Menschen naheliegende Gründe geben dürfte, Google-Produkte in der Arbeitswelt zu nutzen. Der Vorteil ist vor allem, dass E-Mails und Kollaborationsnachrichten nun an einem Ort vorzufinden sein könnten: Gmail.

Bisher sind diese Features und Integrationen jedoch nur für G-Suite-Nutzer vorgesehen, die die Funktionen bereits nutzen können. Zurzeit ist aber noch unklar, ob die neuen Features auch für Standard-Gmail-User umgesetzt werden. Da Google aber nach wie vor über Werbung seine Haupteinnahmen bezieht, könnte dies in Zukunft sehr gut möglich sein.

—

In vorigen Artikeln habe ich euch vorgestellt, was für Datenschutz-fokussierte und sichere Alternativen es zu Gmail gibt. Zum Geschäftsmodell von Google habe ich ebenfalls ein paar kritische Worte verfasst.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Software GmailGsuiteKollaborationssoftware
Google
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
6. September 2021
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing