Google verdient unfassbar viel Geld – nach wie vor. Erst die jüngst veröffentlichten Quartalszahlen bestätigten das einmal mehr. Dort ließ sich allerdings auch ablesen, wie einseitig die Einnahmen generiert werden. Denn obwohl Google ein denkbar umtriebiges Unternehmen ist, verdanken die Kalifornier ihre Erlöse fast ausschließlich dem Geschäft mit der Suche. Problem dabei u.a.: Die mobile Suche bekommt man noch nicht auf dem gleichen Niveau monetarisiert wie die auf Rechnern.
Zweifellos wird der mobile Bereich aber immer wichtiger und das lässt sich nun auch in einem von Google veröffentlichten Beitrag erkennen, der offiziell bestätigt, dass die mobile Suche – zumindest in zehn Ländern inklusive USA und Japan (die anderen Nationen nennt man leider nicht) – die auf Rechnern abhängt:
In fact, more Google searches take place on mobile devices than on computers in 10 countries including the US and Japan.
In dem Artikel erklärt das Unternehmen, dass man für die Zukunft bestens aufgestellt sei und stellte passend dazu direkt auch mal neue mobile Werbeformate vor. Erst vor kurzem hatte Google seinen Such-Algorithmus aktualisiert, bei dem nun Seiten bevorzugt werden, die auch mobiltauglich sind. Zusammen mit der Tatsache betrachtet, dass auch die Suche zunehmend mehr mobil stattfindet, ein nachvollziehbarer Schritt.
Abschließend sollte noch erwähnt werden, dass Google Tablets der Kategorie Computer mit Desktop-Rechnern und Notebooks zuordnet, so dass unter der mobilen Suche wirklich nur Smartphones berücksichtigt werden.
Quelle: Google via Search Engine Land