Als Alessandro Volta heute vor 270 Jahren als Kind wohlhabender Eltern im italienischen Como zur Welt kam, ahnte selbstverständlich noch niemand, dass er eines Tages eine der wichtigsten Erfindungen aller Zeiten machen würde – den Vorläufer der heutigen Batterie! Im Jahre 1800 wurde seine Erfindung als Volta’sche Säule bei der Royal Society in London der Weltöffentlichkeit präsentiert.
Durch die Erfindung dieser ersten wirklich brauchbaren kontinuierlichen Stromquelle wurde Volta zum Wegbereiter von Elektronik und Elektrotechnik. Lange nach seinem Ableben wurde Volta posthum noch einmal geehrt, indem man die Maßeinheit für die elektrische Spannung nach ihm „Volt“ nannte. Heute nun erinnert Google an seinen Geburtstag und somit an einen der wichtigsten Erfinder, die wir bis zum heutigen Tag kennen. Ruft ihr die Google-Suche auf, seht ihr nicht nur folgendes animiertes Doodle, sondern werdet durchs Klicken auf das Bild direkt zu den Suchergebnissen zu Alessandro Volta geleitet.
Heute ist die Entwicklung natürlich schon viel weiter fortgeschritten als das damals der Fall war. Dennoch hoffen wir auch heute immer noch darauf, dass weitere Fortschritte gemacht werden – möglichst so, dass wir eben mit Smartphones und Tablets nicht schon nach wenigen Stunden Ausschau nach einer Steckdose halten müssen. Palle hat ja zu dem Thema gerade erst seinen Artikel Wir brauchen eine Smartphone Akku Revolution aktualisiert und fordert euch darin auf, an unserer Umfrage zum Thema Akkulaufzeit teilzunehmen.
Volta hat selbstverständlich nicht im Ansatz erahnen können, wie weit sich diese Technologie entwickelt, aber den Grundstein hat er seinerzeit gelegt mit seiner Forschung. Grund genug also, heute noch einmal auf das Leben dieses Mannes hinzuweisen, so wie es Google mit seinem Doodle getan hat.
via The Guardian