• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Genervt, dass Google dir zuhört? - So schaltest du ...

von Michael Sprick

Next Story
Podcast STBNHCKR #2 – Kilian Kaminski: Nachhaltige ...

von STBN HCKR

Nachhaltigkeit

Google erhöht Anteil an recycelten Rohstoffen bei eigenen Geräten

In Zukunft soll ein immer größerer Anteil an "Made by Google"-Geräten auf recycelten Teilen aufbauen. Ein weiterer Meilenstein hierzu wurde nun erreicht.

von Felix Baumann am 29. Oktober 2020
  • Email
Bild: lalo Hernandez

Momentan scheint das Thema „Nachhaltigkeit“ bei vielen Tech-Unternehmen wieder ein Buzzword zu sein. Ein Beispiel ist Apple, das erst kürzlich bei der Vorstellung der neuesten iPhone-Generation unterstrich, wie nachhaltig es doch sei. Mit den vorgestellten Maßnahmen lässt sich das Unternehmen aber kaum als „fortschrittlich“ bezeichnen. Jetzt teilte die Konkurrenz von Google mit, einen weiteren Meilenstein im Kampf für die Umwelt erreicht zu haben.

Konkret geht es um ein Versprechen aus dem vergangenen Jahr. Damals gab der Konzern das Ziel heraus, bis 2022 recycelte Materialien in all seinen Produkten zu verwenden. Auf diesem Weg sollte der ökologische Fußabdruck des Google Pixel, Pixelbooks, der Google Nest-Reihe und des angebotenen Zubehörs immer kleiner werden. Jetzt scheint man seinem Zeitplan schon etwas voraus zu sein.

Nach Apple stellt auch Google sein Engagement für die Umwelt vor

Google gab bekannt, das alle neuen Pixel- und Nest-Produkte schon heute einen recycelten Anteil haben. Beim Google Pixel 5 besteht die Rückseite beispielsweise aus 100 Prozent recyceltem Aluminium, beim Nest Audio stecken 70 Prozent recyceltes Plastik unter der Haube. Auch Bauteile des Nest Thermostats benutzen recycelte Rohstoffe.

Insgesamt ist aber in den Zielen nicht definiert, welchen Anteil recycelte Rohstoffe an den Produkten ausmachen sollen. Das Ziel wäre also auch schon erreicht, wenn lediglich 1 Prozent der Hardware recycelt wurde. Trotzdem ist Google auf einem guten Weg seine Öko-Ziele zu erreichen. Bis 2030 will der Konzern kein CO2 mehr ausstoßen, bisher seit 1998 verursachte Emissionen wurden komplett kompensiert.

Sollen nachhaltiger werden: Pixel-Smartphones

Weiterhin verpflichtet sich Google, seinen Versand ab sofort CO2-neutral zu gestalten und seine Produkte bis 2025 plastikfrei zu verpacken. Die Verpackung soll dann auch komplett recycelbar sein. Bis 2022 soll sämtlicher Müll, der in Produktionsstätten anfällt, komplett recycelt werden.

Auch die Klimaziele von Google hören sich zunächst relativ gut an, trotzdem hat auch das Android-Ökosystem seine Umwelt-Schwächen. Geräte (abgesehen von Pixel-Smartphones) erhalten nicht immer schnell und lange Updates und lassen sich noch nicht wie bei Apple in Ladengeschäften abgeben und so recyceln. Trotzdem ist jede kleine Bemühung (auch, wenn nur 1 Gramm CO2 getilgt wird) ein Schritt in die richtige Richtung.

via The Verge


Mehr Nachhaltigkeit:
  • Amerikaner könnten durch nachhaltige Energieträger Milliarden einsparen
  • Follow-up: Das iPhone 12 steht im Widerspruch zu Apples Klimazielen
  • Der günstigste Energieträger der Welt ist jetzt die Sonne
Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
Nachhaltigkeit
Google
Ähnliche Artikel
Wie Mikroplastikpartikel tagtäglich durch unsere Atmosphäre zirkulieren
20. April 2021
Wie Mikroplastikpartikel tagtäglich durch unsere Atmosphäre zirkulieren
Amsterdam setzt bei der Müllentsorgung auf elektrische “Abfall-Boote”
13. April 2021
Amsterdam setzt bei der Müllentsorgung auf elektrische “Abfall-Boote”
Kohlenstoffdioxid-Werte in der Atmosphäre erreichen neuen Rekord
12. April 2021
Kohlenstoffdioxid-Werte in der Atmosphäre erreichen neuen Rekord
Stockholm erprobt eine elektrische Fähre für den Pendlerverkehr
9. April 2021
Stockholm erprobt eine elektrische Fähre für den Pendlerverkehr

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (April 2021)
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing