• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
WhatsApp Statusmeldung ab sofort auch in der Web-V ...

von Vera Bauer

Next Story
Xbox One X: Erste Infos zur Vorbestellung und Game ...

von Vera Bauer

Software

Google Forscher entwickeln Algorithmus zum Entfernen von Wasserzeichen

Google-Forscher haben einen Algorithmus erschaffen, der Wasserzeichen von einem Foto gänzlich verschwinden lässt. Das Programm dafür haben sie nicht online gestellt, denn sie wollen Agenturen viel mehr Tipps geben, wie sichtbare Wasserzeichen sicherer werden können

von Vera Bauer am 19. August 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Jeder der schonmal nach Stock-Fotos Ausschau gehalten hat, kennt das. Diese nervigen sichtbaren Wasserzeichen auf jedem zweiten Bild. Jetzt kann man natürlich seine Photoshop-Skills auspacken und die lästige Schrift von dem Foto verschwinden lassen – das kostet aber enorm viel Zeit und Geduld. Oder aber man versucht es, wie die Google-Forscher und knackt den Schutz. Nimmt meist noch mehr Zeit in Anspruch, könnte hinterher aber durchaus sehr viel weniger Zeit kosten.

Auf einer Konferenz zur Bilderkennung in Hawaii, erzählten die Forscher Tali Dekel, Michael Rubinstein, Ce Liu und William T. Freeman was sie getan hatten, um Wasserzeichen entfernen zu können. Laut ihnen, soll der Algorithmus diese mit recht großer Genauigkeit beseitigen. Und da ist es egal, welches sichtbare Wasserzeichen über das Bild gelegt wurde. Denn aus ihrer Studie, die man sich hier auch als neunseitige PDF anschauen kann, geht hervor, dass hinter Wasserzeichen meist auch eine höhere Kunst liegt.

Sprich, sie werden so sorgfältig und regelmäßig auf ein Foto übertragen, dass der Algorithmus die einzelnen Schichten des Wasserzeichen erkennen und nach und nach abtragen kann. So soll das Originalbild wiederhergestellt werden. In dem PDF wird erläutert, dass dieser Vorgang nahezu perfekt funktioniert. So müssen die Wasserzeichen nicht immer die gleiche Position, Transparenz oder Farbe haben. Den Algorithmus juckt das wenig.

Getestet haben die Forscher dies mit ein paar hundert Bildern von Webseiten wie Can-Stock, 123RF, Fotolia oder Adobe Stock. Eigentlich verstößt das Entfernen von Wasserzeichen gegen das Urheberrecht, denn dazu ist es schließlich da. Nicht-lizenzierte Verwendungen sollen damit verhindert werden.

Doch die Forscher haben nichts Böses mit ihrem Algorithmus im Sinn. Sie geben sogar Tipps, wie Agenturen ihre Bilder zukünftig besser schützen können. Leicht geometrische Veränderungen der Wasserzeichen-Logos waren dabei die erfolgreichste Methode. Der Algorithmus hatte schon bei der Veränderung eines Pixels Probleme, das Wasserzeichen gut zu entfernen. Größere Veränderungen machen es dem Algorithmus folglich noch schwerer.

via: golem

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Software
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
6. September 2021
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing