• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
d!conomy: Das gibt es dieses Jahr auf der CeBIT 20 ...

von Jake Pietras

Next Story
BAMF: Dialekt-Software soll Herkunft von Flüchtlin ...

von Carsten Drees

Google Home Assistant spielt plötzlich Werbespots ab

Der Google Home Assistant wird offenbar von Google dazu benutzt, unaufgefordert Werbespots von "Partnern" abzuspielen. In einer ersten Stellungnahme spricht das Unternehmen von einem "Feature", das nicht optimal umgesetzt worden sei. Nutzer fühlen sich von der Aktion überrumpelt.

von Bernd Rubel am 17. März 2017
  • Email
  • @markensysteme

Sprachassistenten wie der Amazon Echo oder Google Home erobern langsam aber sicher die Haushalte rund um den Globus. Abhängig vom aktuellen Stand der Spracherkennung und -Ausgabe und in Kombination mit einer langsam steigenden Zahl von Bots besitzen die Dinger erstaunliche Fähigkeiten. Sie beantworten Fragen aller Art, interagieren mit Shops, spielen Musik ab oder erinnern an Termine – ohne den gelegentlich lästigen Griff zum Smartphone.

Google ist im Consumer-Bereich der momentan einzige ernstzunehmende Konkurrent von Amazon. Ein vergleichbares Gerät von Microsoft für die Sprachassistentin Cortana gibt es noch nicht, Hochleistungssysteme wie Watson von IBM stellen ihre Infrastruktur im professionellen Umfeld zur Verfügung. Zudem ist die zugrundeliegende Plattform “Assistant” mittlerweile auf einer Reihe von Android-Smartphones verfügbar, so dass Google mehr oder weniger täglich seine Nutzer- und Lernbasis erweitert.

Selbstverständlich wollen Amazon und Google mit den beiden (nicht unbedingt billigen, aber auch nicht unerschwinglichen) Geräten ihre eigenen Dienste pushen. Sie sollen sich nahtlos in das “Ökosystem” der beiden Unternehmen integrieren und werden dem Nutzer z.B. bevorzugt Suchergebnisse liefern, die gelegentlich von Amazon Prime oder von Google Play stammen. Zugleich erhoffen sich Google und Amazon, dass sie schlichtweg mehr Daten über den Nutzer erhalten und daraus Erkenntnisse über seine Vorlieben, sein Einkaufsverhalten, seine Familie, seine Urlaubsziele u.ä. Dinge ableiten können, die man wiederum personalisiert vermarkten kann

“This isn’t an ad; the beauty in the Assistant is that it invites our partners to be our guest and share their tales.” Google

Doch nun berichten einige Reddit-Nutzer, dass der Google Home Assistant völlig überraschend und ziemlich dreist begonnen hat, Werbespots abzuspielen. Im genannten Fall handelt es sich um den “by the way” abgespielten Hinweis, dass der Disney-Film ”The Beauty and the Beast (Die Schöne und das Biest)” in den US-amerikanischen Kinos angelaufen sei. Im Anschluss an diesen Hinweis wird der stolze Google Home Besitzer mit ein paar Hintergründen zum Film zugelabert. Und als wenn das noch nicht genug wäre, folgt abschließend das “Angebot”, eine Frage über einen der Hauptdarsteller an den Home Assistant richten zu können.

New Beauty & the Beast promo is one way Google could monetize Home. cc: @gsterling @dannysullivan pic.twitter.com/9UlukSocrO

— brysonmeunier (@brysonmeunier) March 16, 2017

In einer ersten Stellungnahme gegenüber The Verge behauptet Google, dass es sich nicht um einen Werbespot handele. Vielmehr handele es sich, führt Google weiter aus, um ein “Feature” im Rahmen der Tagesübersicht, die der Home Assistant vorlesen könne. Man experimentiere mit den Inhalten, die hier eingebunden würden und gestehe ein, dass das in diesem Fall besser geschehen könne.

Weder auf der offiziellen Website des Google Home noch in der zugrundeliegenden FAQ befindet sich irgendein Hinweis, dass die kleine Quasseltonne auch dazu dienen könnte, die Werbehinweise von “Partnern” abzuspielen, zumal diese im vorliegenden Fall nicht einmal deutlich als solche gekennzeichnet sind. Während man bei einem Radiosender oder z.B. dem werbefinanzierten Angebot von Spotify damit rechnet, dass das Programm gelegentlich von Werbung unterbrochen wird, kommt das beim Home völlig überraschend. Immerhin vermarkten sowohl Amazon als auch Google die beiden Assistenten als “digitale Familienmitglieder”, was wiederum eine gewisse Intimität und ein bestimmtes Maß an Vertrauen voraussetzt.

Einen Teil dieses Vertrauens hat Google mit diesem Disney-Spot sicherlich verspielt.

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets Smart Home
Google
Ähnliche Artikel
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
21. Dezember 2020
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Wenn smarte Haushaltsgeräte auf sinnvolle Weise verknüpft werden: Haier 2021
6. Oktober 2020
Wenn smarte Haushaltsgeräte auf sinnvolle Weise verknüpft werden: Haier 2021
Mitsubishi: Mit LED-Fake-Sonnenlicht gegen deprimierende Büros
23. September 2020
Mitsubishi: Mit LED-Fake-Sonnenlicht gegen deprimierende Büros
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
23. September 2020
Der Weg zum Home Office – Desk Setup und Gadget-Ideen – Teil 4
Neueste Tests
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
9.7
Mit der Elgato 4K60 S+ bekommt Ihr ein vollwertiges Produktionsstudio oder den teuren Streaming-PC i ...
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
5. November 2020
Elgato 4K60 S+ im Test – Die beste externe Capture Card mit HDR10
9.1
Insgesamt bin ich mit dem Kamerasystem von Eufy mehr als zufrieden und fühle mich grundsätzlich sich ...
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo
7. Oktober 2020
Eufy Floodlight & EufyCam 2 im Test – Sicherheitskameras ohne Abo

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten