• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Forscher:innen entwickeln Mikroroboter zur Beseiti ...

von Felix Baumann

Next Story
Ultenic T10 im Test: Saug- und Wischroboter mit Ab ...

von Ümit Memisoglu

Ultenic T10 Staubsaugerroboter Wischroboter mit Absaugstation Test Mobilegeeks
Hardware

Google lässt eine Künstliche Intelligenz neue KI-Chips entwickeln

Das Unternehmen möchte mittels Künstlicher Intelligenz Innovationen voranbringen und sogar das Mooresche Gesetz übertreffen.

von Felix Baumann am 14. Juni 2021
  • Email
Bild: Google

Es ist erstaunlich, was sich in den letzten Jahrzehnten in der Computertechnik verändert hat. Füllten im 20. Jahrhundert Computer noch ganze Räume aus und konnten lediglich einfache Operationen ausführen, so tragen wir heute ein leistungsfähiges Gerät in der Größe eines kleinen Blocks in unserer Hosentasche. Und wir sind noch lange nicht am Ende.

Denn bisher limitiert die Fläche eines Chips seine Leistung. Schließlich müssen auf wenigen Millimetern Dutzende Transistoren und kleine Datenautobahnen ihren Platz finden. Nach Apple scheint nun auch Google in das Geschäft einzusteigen, mit dem nächsten Pixel-Smartphone könnten wir erstmals einen Chip des Unternehmens in einem Gerät sehen.

Made by Google Produkte
Vielleicht haben bald mehr Geräte einen Chip von Google (Bild: Google)

Bisher dauerte die Entwicklung eines neuen Chip-Designs viele Monate und verschlang eine Menge Ressourcen. Das möchte Google jetzt ändern und geht dabei einen interessanten Weg: Eine künstliche Intelligenz soll das Layout von künftigen KI-Chips entwickeln, mit der nächsten TPU (Tensor Processing Unit) wird der neue Ansatz erstmalig umgesetzt. Monate an menschlicher Arbeit könnten in unter sechs Stunden fertiggestellt werden.

Dazu trainierten Forscher:innen bei Google die künstliche Intelligenz mit verschiedenen Chip Designs. Das maschinelle Gehirn wurde sowohl mit schlechten als auch mit guten Designs gefüttert und entwickelte von Zeit zu Zeit eigene Vorschläge. Neben dem Platz muss dabei auch Abwärme und Stabilität berücksichtigt werden.

Mensch (links) vs. Maschine (rechts) (Bild: Mirhoseini, A. et al)

Erste Ergebnisse zeigen bereits heute deutliche Unterschiede zwischen der menschlichen Herangehensweise und jener der Maschine. Die oben gezeigten Bilder sind aus Geheimhaltungsgründen zwar unkenntlich gemacht, trotzdem lässt sich erahnen, wie anders der Computer denkt. In Zukunft erhofft sich Google so schnellere Innovationen, das breit bekannte Mooresche Gesetz könnte außer Kraft gesetzt werden.

Eigene Meinung:

Computer designen Computer. Das klang lange Zeit nach einer Zukunftsvision und bringt auch teilweise dystopische Gedanken. Trotzdem ist es klar, dass wir mithilfe von immer leistungsfähigeren Maschinen noch schneller vorankommen können. Es bleibt abzuwarten, ob sich die neue Herangehensweise rentiert oder aber der Mensch doch die Maschine langfristig übertrumpft.

Via The Verge

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Forschungsprojekt: Gameboy ohne Batterien
Hardware Künstliche Intelligenz Lifestyle Wissenschaft
Google
Ähnliche Artikel
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
10. Februar 2022
Apple übernimmt Spezialisten zur Anpassung von Musikstücken mittels KI
Neu erforschtes Material ist leicht wie Plastik und stabil wie Stahl
7. Februar 2022
Neu erforschtes Material ist leicht wie Plastik und stabil wie Stahl
Neues KI-System von Meta soll Umwelt identifizieren und interpretieren
25. Januar 2022
Neues KI-System von Meta soll Umwelt identifizieren und interpretieren
Chinesischer Flugtaxihersteller AutoFlight öffnet Standort in Augsburg
20. Januar 2022
Chinesischer Flugtaxihersteller AutoFlight öffnet Standort in Augsburg
Neueste Tests
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
9.0
Der Dreame T30 Mistral ist ein Top Akkustaubsauger zu einem guten Preis, der mit einem guten Design ...
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
6. November 2021
Dreame T30 Mistral – Leistungsstarker Akkustaubsauger im Test
9.0
Spiele können euch mit euren Fitnesszielen helfen und motivieren und nein, es muss nicht unbedingt J ...
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
16. November 2020
Just Dance 2021 im Fitness-Test – Motiviert und macht fit
8.9
Der Amarey A900 ist im Großen und Ganzen ein Premium-Modell, wenn es um Staubsauger-Roboter geht, da ...
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner
14. Mai 2019
Amarey A900 Staubsauger-Roboter im Test – Der neue Mitbewohner

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing