Um 18 Uhr mitteleuropäischer Zeit ist es soweit, dann wird Google in verschiedenen Metropolen nicht nur seine beiden neuen Smartphones Pixel 2 und Pixel 2 XL vorstellen, sondern auch eine ganze Reihe weiterer Hardware präsentieren. Bei uns könnt ihr den Livestream verfolgen und euch vorab informieren oder euch parallel zur Veranstaltung über das Gesehene austauschen.
Während zum Google Pixel 2 (XL) schon viele Angaben im Vorfeld bekannt wurden und Google mit einem heftigen Leak zu kämpfen hatte, könnte es durchaus noch ein paar Überraschungen während des Livestreams geben. Spannend wird u.a. die Frage, ob sich Google preislich gegen das iPhone 8 und iPhone 8 Plus bzw. gegen das Galaxy Note8 positionieren wird oder ob man erneut die Premiumklasse und -käufer adressiert. Mehr oder weniger fest steht, dass wir neben einem neuen Daydream VR-Headset und einem neuen Chromebook bzw. Pixelbook auch eine neue Variante des Google Home sehen werden.
Der Google Home Mini kann ähnlich wie das größere Modell auf Sprachanweisungen reagieren und auf Fragen reagieren, deren Antworten das System aus der riesigen Datenbasis von Google bezieht (ohne dass man hierzu wie bei Alexa umständlich tricksen muss). Zudem kann das Modell selbstverständlich Musik von YouTube, Google Music oder Spotify abspielen (bzw. An die Stereoanlage weiterleiten?), Lampen und andere Smart-Home-Geräte in der Wohnung regulieren, Taxen oder Pizzen für eine bestimmte Uhrzeit bestellen oder Netflix auf dem Fernsehgerät ansteuern.
Eines Tages wird ein Moderator via Radio oder TV alle Alexas, HomePods und wie-sie-alle-heißen kapern und so die Weltherrschaft übernehmen. pic.twitter.com/2pMhWrUDxh
— extra3 (@extra3) September 26, 2017
Besonders mit dem Google Home Mini zeigt Mountain View, dass man sich der zukünftigen Relevanz von sprachbasierten Suchen und Dienstleistungen durchaus bewusst ist und den Markt nicht vollständig Amazon (Alexa), Microsoft (Cortana), Apple (Siri) oder Samsung (Bixby) überlassen will. Vielleicht erhalten wir während des heutigen Livestreams neben der reinen Vorstellung der Hardware auch einen Ausblick auf die erweiterten Funktionen, an denen man bei Google sicherlich mit Hochdruck arbeitet.