• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
China kämpft auch mit Drohnen gegen das Coronaviru ...

von Carsten Drees

Next Story
Apple schließt in China, Smartphone-Wahl und nächs ...

von Felix Baumann

Google Maps: 99 Smartphones + 1 Bollerwagen = 1 Stau

Interessanter Google Maps Hack: Simon Weckert hat 99 Smartphones in einen Bollerwagen gepackt -- und dadurch einen virtuellen Stau erzeugt.

von Carsten Drees am 3. Februar 2020
  • Email
  • @casi242

So viel vorweg: Google Maps ist ein Sensations-Tool. Erst neulich sprach ich mit Freunden wieder darüber, wie viel leichter es heute ist, dank des Smartphones und eben Google Maps in fremden Städten ans Ziel zu finden und sich generell zu orientieren. Vielleicht sollte ich echt mal einen Google-Maps-Huldigungs-Artikel schreiben :-D

Mit den Jahren ist Maps auch immer weiter ausgebaut worden, so dass man sich nicht nur in der Stadt zurechtfindet, sondern auch Indoor-Karten zu einer Vielzahl von Gebäuden erhält, Empfehlungen für Einkäufe, Restaurants etc. einsehen kann und präzise über den Nahverkehr informiert wird. Ein Feature, welches ich in Asien zuletzt sehr geschätzt habe, was den Nahverkehr angeht: Schaue ich mir dort eine Bus- oder Bahnlinie an, bekomme ich mittels einem Punkt auf der Linie angezeigt, an welcher Station sich das Verkehrsmittel gerade befindet.

Ebenfalls ein Feature, welches erst später implementiert wurde, aber mittlerweile schon seit vielen Jahre eine große Hilfe: Die Anzeige, wie ausgelastet eine Straße ist. Gehen entsprechend viele Nutzerdaten für einen Streckenabschnitt ein, markiert Google Maps diesen Abschnitt rot und kennzeichnet somit einen Stau auf diesem Teil der Straße.

Dank der vielen Standortdaten, die von Google-Nutzern in Echtzeit verfügbar sind, ist die Nummer technisch eigentlich kein Hexenwerk, aber es funktioniert eben auch nur dank dieser großen Nutzerbasis.

Für eine Kunst-Aktion hat sich Simon Weckert nun folgenden Versuchaufbau ausgedacht:  99 gebrauchte Smartphones werden in einem Handkarren transportiert, um einen virtuellen Stau in Google Maps zu erzeugen. Durch diese Aktivität ist es möglich, eine grün angezeigte Straße in Google Maps rot einzufärben.  Das hat Auswirkungen auf die physische Welt, da Google die Fahrer nun auf andere Routen navigieren möchte, damit diese den vermeintlichen Stau umschiffen und so die Situation entschärfen können.

Aber wie gesagt: Dort gibt es keine brisant hohe Smartphone-Dichte aufgrund starken Verkehrs — sondern eben nur einen Kerl, der einen mit Smartphones gefüllten Bollerwagen über eine Berliner Straße zieht. Das klingt einigermaßen lustig und zugegebenermaßen sieht es noch ein bisschen lustiger aus:

Simon möchte seine Aktion als Kunst verstanden wissen, und darauf hinweisen, wie stark virtuelle Wahrnehmung und tatsächliche Begebenheit voneinander abweichen  können. Dieser eigentlich recht simple Hack macht somit deutlich, dass a) Google Maps durchaus auch seine Schwächen besitzt und b) wir uns durch virtuelle Darstellungen im realen Leben bereits heute beeinflussen lassen.

Jetzt werden natürlich die wenigsten Menschen über eine solche Zahl von Smartphones verfügen, die dann auch alle noch in Google eingeloggt sind. Dennoch glaube ich, dass Google diese Geschichte nicht kalt lassen wird und sich an die Arbeit machen wird, das Problem zu lösen. Jetzt ist es ein Gag oder eine Kunst-Aktion — spätestens, wenn Autos, Ampeln etc. via 5G-Technologie miteinander kommunizieren und der Faktor Mensch zunehmend mehr ausgeblendet wird, kommt es um so mehr darauf an, dass solche Hacks nicht mehr möglich sein werden.

Warten wir mal ab, wie schnell Google sich hier eine Lösung einfallen lässt — und ob bis dahin vielleicht irgendwelche pfiffigen Menschen auf die Idee kommen, ihre Straße mit diesem Kniff zur verkehrsberuhigten Zone umzugestalten.

Quelle: Simon Weckert via Nerdcore

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Software
Google
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
6. September 2021
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing