• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Rolls Royce: Autonome Containerschiffe bereits 202 ...

von Carsten Drees

Next Story
Microsoft Garage Project entwickelt Shopping-Erwei ...

von Marco Wilde

Google Maps und Earth mit neuem hochauflösendem Material

von Bernd Rubel am 28. Juni 2016
  • Email
  • @markensysteme

Google spendiert seinen populären Diensten Maps und Earth ein großes Update und zeigt nun wesentlich höher auflösende, schärfere und detailliertere Satellitenbilder an. Das neue Bildmaterial stammt vom Landsat 8 Satelliten, der erst vor wenigen Jahren in den Orbit geschossen wurde. Zudem kamen neue Bildverarbeitungs-Technologien zum Einsatz, mit denen u.a. die zuvor gelegentlich sichtbaren Streifen der Vergangenheit angehören sollen.

In einem Blog-Eintrag weist Google auf die besonderen Fähigkeiten hin, die der Landsat 8 Satellit gegenüber seinem Vorgänger Landsat 7 habe. Der Satellit schiesst pro Tag doppelt so viele Bilder und kann diese in besseren Auflösungen und echteren Farben erfassen. Landsat 7 besaß zudem einen Defekt, so dass nach dem Jahr 2003 angefertigte Satellitenbilder die bereits erwähnten Diagonalstreifen besaßen. Somit musste man bei Google Maps und Google Earth stets einen Kompromiss zwischen streifenlosen und älterem oder gestreiften und neuerem Bildmaterial eingehen.

Insgesamt soll es sich um das momentan aktuellste Bildmaterial handeln, dass in einer derart frei verfügbare Weise bereitgehalten wird. Google beziffert die Datenmenge auf 700 Billionen Pixel und findet zur Erfassung der unglaublichen Dimensionen auch gleich den passenden Vergleich. 700 Billionen Pixel entsprechen, so Google, der siebentausendfachen Zahl von Sternen, die sich in der Milchstrasse befinden sollen – bzw. der siebzigfachen Zahl von Galaxien im gesamten Universum. Die benötigte Speicherkapazität liet bei fast einem Petabyte.

Brasilia
Brasilia
Oklahoma City
Oklahoma City

Die für die Berechnung der Daten benötigte Zeit soll lt. The Atlantic bei sechs Millionen Stunden gelegen haben. Da Google in den eigenen rechenzentren circa 43.000 Computer für diese Arbeit abstellte, war die Arbeit aber in weniger als einer Woche erledigt.

Immer wieder faszinierend ist, wie die Bildverarbeitungsalgorithmen von Google die vom Satelliten erfasste Erdoberfläche Pixel für Pixel von den eigentlich dominierenden Wolken bereinigen und erst so einen detaillierten Blick auf die Oberfläche freigeben.

In den folgenden Wochen und Monaten werden sich sicherlich viele Forscher und Wissenschaftler der Aufgabe widmen, die neuen Bilder mit älteren Aufnahmen zu vergleichen und dabei Indizien für eine Erderwärmung, Regenwald-Abholzungen, Insel-Erosionen und ähnliche Dinge finden. Für den normalen Benutzer bleibt es vermutlich vorerst bei der Recherche nach dem eigenen Wohn- oder Urlaubsort oder einem virtuellen Rundflug zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten auf diesem wunderschönen Planeten.

Schweizer Alpen

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
Forschungsprojekt: Gameboy ohne Batterien
Software Wissenschaft
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
27. Februar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere COVID-19 übertragen können
22. Februar 2021
Forscher:innen ermitteln durch KI, welche Tiere COVID-19 übertragen können
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
20. Januar 2021
Forscher:innen verbessern Recyclingfähigkeit von mehrlagigem Plastik
Neueste Tests
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
7.9
YouTV im ausführlichen Test
15. April 2016
YouTV im ausführlichen Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten