• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Facebook kritisiert das Wall Street Journal wegen ...

von Felix Baumann

Next Story
ZF will den After Sales Markt stärker digitalisier ...

von Nicole

Nachhaltigkeit

Google möchte in Zukunft mehr Wasser aufbereiten, als es verbraucht

Das Unternehmen möchte Rechenzentren langfristig auf Alternativen umstellen und auch den Verbrauch der eigenen Büros wiederaufbereiten.

von Felix Baumann am 17. September 2021
  • Email
Credit: Unsplash/Paweł Czerwiński

In den letzten Jahren konnte man ein neues Thema in der Techbranche ausmachen, das inzwischen viele Konzerne für sich deklarieren: die Nachhaltigkeit. Inzwischen vergeht kaum ein Monat, ohne, dass wir eine Pressemeldung zu diesem Thema von Microsoft, Google und Co. lesen. Neben dem Bezug von ausschließlich erneuerbarer Energie, gibt es noch einige weitere Themen, die angegangen werden müssen, Google möchte etwa seinen Wasserverbrauch drastisch reduzieren.

Denn neben dem Ziel ausschließlich nachhaltigen Strom bis zum Jahr 2030 zu beziehen, möchte man in den nächsten Jahren mehr Wasser aufbereiten, als in den Rechenzentren und Büros benötigt wird. Schließlich könnte sauberes Wasser aufgrund von Dürren und anderen Naturkatastrophen in Zukunft ein rares Gut werden.

Google will nachhaltiger werden (Bild: lalo Hernandez)

Besonders die Datenzentren des Unternehmens sollen deutlich sparsamer arbeiten oder aber auf Alternativen zu frischem Wasser umgestellt werden. So könnte etwa Wasser aus nahen Flüssen, Seen oder Meeren abgepumpt und für die Kühlung verwendet werden. Auf der anderen Seite arbeiten bereits heute Datenzentren in Storey County und Dublin mit gekühlter Luft.

Auch die Büroräume des Unternehmens sollen deutlich sparsamer werden. Hier könnte benutztes Wasser lokal aufbereitet werden und auch Regenwasser aus Sammelbecken zum Einsatz kommen. Letztlich möchte Google auf diesem Weg bis zu 120 Prozent des eigenen Wasserbedarfs aufbereiten und erneut zur Verfügung stellen.

Gerade die Rechenkapazität für die Suche verursacht einen hohen Wasserbedarf (Bild: Christian Wiediger)

Dass diese Projekte nicht nur an Orten stattfinden können, an denen Google mit eigener Infrastruktur präsent ist, dürfte klar sein. So sollen auch Projekte in verschiedenen Regionen den ökologischen Fußabdruck des Konzerns langfristig reduzieren, darunter in Irland und den Bergen von San Gabriel.

Eigene Meinung:

Nachhaltigkeit ist zum Trend geworden. Wieso auch nicht? Inzwischen ist es cool und angesagt, wenn man seinen ökologischen Fußabdruck reduziert, gleichzeitig sehen die großen Konzerne, dass es nur einen Planeten gibt und man in Gegenden mit Naturkatastrophen eher schlecht seine Produkte verkaufen kann. Es ist schön, dass Google hier weiterdenkt und neben seinem Strom- auch seinen Wasserbedarf senken will.

Via 9To5 Google

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Free Now bringt Bond E-Bikes nach Hamburg
BTUMZUG Nachhaltigkeit UmweltUmweltschutz
Umwelt, Umweltschutz
Google
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing