• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Google Maps für Android: Künftig mit Offline-Navig ...

von Carsten Drees

Next Story
Google I/O 2015 - Grosse Langeweile mit 2 Ausnahme ...

von Sascha Pallenberg

Google I/O

Google Now wird durch „Now on Tap“ und Hintergrundanalysen (noch) intelligenter

Google Now wird intellligenter: Mit zwei verschiedenen Features erweitert Google nun das Portfolio rund um den Dienst. Die eine Funktion analysiert Daten im Hintergrund kontinuierlich, die andere nennt sich "Now on Tap".

von Christian Schrade am 28. Mai 2015
  • Email
Google Now von der Google I/O

Google Now war schon seit seiner Vorstellung ein wichtiger Bestandteil des Betriebssystem Androids geworden: Zum einen bietet die Erweiterung der Google Suche interessante Informationen zum richtigen Zeitpunkt, versteht sich allerdings auch als intelligenter persönlicher Assistent für den Endnutzer.

Nun wird diese künstliche Intelligenz noch ein wenig smarter. Manch einer würde auch sagen gespenstischer, denn das, was Google gerade auf der Entwicklerkonferenz in Kalifornien gezeigt hat, könnte den ein oder anderen Privatsphäre-Freak durchaus in eine Schockstarre versetzen.

Konkret wird Google Now um zwei für mich persönlich sehr interessante Features erweitert: Bei dem einen analysiert der Assistent kontinuierlich die Daten im Hintergrund, die gerade auf dem Display angezeigt werden. Sobald man dann eine für die angezeigten Informationen spezifische Frage hat, muss man Google Now nicht mehr so viel Dinge mitteilen wie noch zuvor.

Google Now Funktionalität Ein Beispiel: Hört man sich gerade einen Song von einer Band an, muss man nur noch fragen „Wie heißt der Lead-Singer?“ Es muss in Zukunft nicht mehr spezifiziert werden, über welche Band man Informationen erhalten will. Denn der Song jener Gruppe wird ja gerade über das Smartphone gehört, und das weiß Google Now natürlich.

Das zweite interessante Feature ist eine kleine Abwandlung der eben erklärten Funktion: Wenn man in Zukunft z.B. im Internet über ein bestimmtes Thema einen Artikel liest oder etwa einen Film schaut, können durch ein langes Tippen auf den Screen weitere Informationen angezeigt werden. Im Fall des Filmes werden einem dann sofort die Hauptcharaktere und andere Infos angezeigt. So wird die Funktion von Google selbst beschrieben:

When you tap and hold the home button, Google gives you options that are a best guess of what might be helpful to you in the moment. But if you need something specific, you can also get Google to help by saying „Ok Google“ from any screen, and any app. For example, if you’re listening to Twenty One Pilots on Spotify, you can say „Ok Google, who’s the lead singer“ and get your answer right away.“

Ich finde die neusten Änderungen an Google Now ziemlich interessant und freue mich schon auf ein Release. Darauf müssen wir allerdings noch mindestens bis zum 3. Quartal 2015 warten, wenn Android M verfügbar gemacht wird.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Busch Light – Keynote-Parodie auf Apple
Android Google I/O 2017 Software Tech Events & Messen Google Now
Google
Ähnliche Artikel
T-Mobile und weitere Unternehmen erteilen der CES 2022 eine Absage
23. Dezember 2021
T-Mobile und weitere Unternehmen erteilen der CES 2022 eine Absage
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das Realme GT ist, je nachdem welche Art von Smartphone-Nutzer entweder ein Top Smartphone, was man ...
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
17. Juli 2021
Realme GT – Ein Flaggschiff zum Mittelklasse-Preis?
8.0
Das Sony Xperia 10 III ist ein Mittelklasse-Smartphone mit vielen Stärken. Im Kampf gegen die Androi ...
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich
30. Juni 2021
Sony Xperia 10 III im Test: Ausgezeichnet, aber nicht außergewöhnlich

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing