• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Audi verschiebt Vorstellung des e-tron in Brüssel

von Bernd Rubel

Next Story
Dank Google Earth: Regenwald und neue Spezies entd ...

von Carsten Drees

Google Pay: Heute startet der Bezahldienst in Deutschland

Heute soll es soweit sein: Kunden von N26 und der Commerzbank können - ausgestattet mit einer Kreditkarte des Unternehmens und einem NFC-fähigen Smartphone - Google Pay zum Bezahlen in Geschäften nutzen.

von Bernd Rubel am 26. Juni 2018
  • Email
  • @markensysteme

Mit der Freischaltung einiger Internetseiten bei Banken als Platzhalter deutete es sich an, heute soll es soweit sein: Google Pay startet in Deutschland. Die in den USA bereits seit mehreren Jahren verfügbare Funktion macht aus einem Android-Smartphone mit NFC-Schnittstelle ein kontaktloses Device, mit dem man an entsprechenden EMV-Terminals bezahlen kann.

Sofern man, wohlgemerkt, Kunde einer der wenigen Banken ist, die bereits von Beginn an auf den Zug aufspringen. Hierzu zählen nach heutigem Stand N26 und die Commerzbank. Erstgenannte Bank geht ins Detail und erläutert, wie Google Pay mit der Kreditkarte des Unternehmens funktioniert.

Um Google Pay im Laden zu nutzen, halten Kunden das Smartphone an den kontaktlosen Zahlungsterminal. Wie bei den bereits bekannten Kontaktlos-Karten einer Bank sind für Summen unter 25 Euro keine PIN-Eingabe oder Entsperrung des Smartphones nötig. Für die Durchführung von Zahlungen unter 25 EUR muss lediglich der Bildschirm aktiviert werden. Bei Zahlungen ab 25 EUR muss das Smartphone entsperrt werden, in der Regel über den Fingerabdruck. Genaueres verrät die umfangreiche Anleitung.

Die Transaktion werde dann innerhalb von Millisekunden von N26 abgewickelt, ähnlich dürfte es auch bei andere Banken laufen. Theoretisch sollte es problemlos möglich sein, dass später auch ganz normale Girokarten als Zahlungsmethode hinterlegt werden können, doch momentan halten sich alle beteiligten Institute mit näheren Details zurück.

Google Pay ist nach Angaben von Google mit umfangreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, sodass das eigene Konto und die personenbezogenen Daten vor Sicherheitsbedrohungen geschützt sein sollen. Beim Bezahlen in Geschäften wird statt der tatsächlichen Kartendetails eine verschlüsselte Nummer an den Händler übermittelt, so dass die für einen Angreifer interessanten Daten nicht auslesbar sind.

Google Pay
Google Pay
Download QR-Code
Google Pay
Entwickler: Unbekannt
Preis: Kostenlos

Eine der wohl sinnvollsten Funktionen von Google Pay ist, dass die App auch die Angaben von Kunden- und Treuekarten speichern und bei Bedarf abrufen kann. Zudem bietet Google Pay einen umfangreichen Überblick über alle Transaktionen, inklusive aller eventuell vorhandenen Kredite, Lastschriften, Leistungen und Gutscheinen.

 

 

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Funkloch in der Tagesschau: Hier wird’s erklärt
Warum Bosch E-Bikes herstellt und wie die Polizei von Los Angeles sie einsetzt
Connected Life
Google
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
22. Februar 2022
Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
15. Februar 2022
Google verspricht transparente Entwicklung von neuen Trackings-Standards
Neueste Tests
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
8.7
Der Starling Home Hub ist ein optimaler Weg, um Google-Geräte im Apple-Universum weiterhin zu betrei ...
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
26. Oktober 2021
Starling Home Hub im Test: AirPlay für Google Nest einfach nachrüsten
8.3
Der Atmotube Pro ist ein benutzerfreundlicher und handlicher Luftqualitätsmesser, mit dem ihr überal ...
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
18. Februar 2019
Atmotube Pro im Test: ein tragbarer Luftqualitätsmesser
8.3
Mit dem "Cozmo" präsentiert Anki einen Roboter, der unwillkürlich an Wall-E, Aibo, Tamagotchi & Co. ...
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test
23. Oktober 2017
Anki Cozmo: Intelligenter Spielzeugroboter im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing