Das waere aber auch ein Tritt in die Weichteile gewesen! Entgegen einiger anderslautender Geruechte, werden die Google Pixel aus dem Play Store einen offenen Bootloader haben. Ihr koennt euch also beruhigt zuruecklehnen und auf diverse Custom-ROMs freuen, die dann euer Pixel noch individueller anpassen werden.
Vorsicht mit den OEM-Varianten!
Bevor gleich die ersten in den Kommentaren loswueten wollen und auf dieses wunderbar schlecht arrangierte Titelbild hinweisen… Freunde, das hat einen Grund! Denn den offenen und ungesperrten Bootloader erhaltet ihr nur beim Kauf im Play Store. Also zumindest garantiert! Wer sich sein Pixel bei einem OEM wie z.B. bei der Telekom kauft, koennte in die Roehre schauen. Ich habe die Bonner bereits kontaktiert und hoffe auf ein zeitnahes Update fuer euch.
Google bleibt sich (fast) treu
Aber wir sollten noch einmal ganz kurz auf die Google Policy zurueckommen, die sich mit dem Switch von der Nexus-Reihe dann doch ein wenig veraendert hat. Mit dem Pixel werden exklusive Features eingefuehrt, die wir erstmal nicht bei Herstellern wie Huawei, Samsung oder Sony sehen werden. In diesem besonderen Fall werdet ihr auf den speziellen Launcher (und somit den darin integrierten Google Assistant) verzichten muessen. Und genau der ist schliesslich das Highlight der beiden neuen Smartphones der Mountain Viewer.
Stichwort Custom-ROMS…
Anhaenger von Android-Plattformen kennen es bereits… da draussen gibt es massig Entwickler, die ihre eigenen, ganz speziellen ROMs backen. Dadurch ist es nicht nur moeglich sein Smartphone oder Tablet mit neuen Features zu versehen, es garantiert auch Updates fuer Kisten, die vom Hersteller schon lange nicht mehr unterstuetzt werden. Auf meinem betagten Samsung Galaxy Note 2 laeuft z.B. ein Android 6.0 und das mit einer Performance, die das Original-ROM richtig altbacken aussehen laesst.
Lesenswert: Google Pixel Test
Ihr muesst aber auch bedenken, dass ihr natuerlich keine OTA-Updates mehr vom Hersteller bzw. in diesem Fall von Google erhaltet… von daher schon einmal vorab der Pro-Tipp: Zieht euch ein Backup eures Original-ROMs. Oder, fuer die User die dann lieber wieder ein ganz frisches aufsetzen wollen, schnappt euch einfach die Googles Factory Images.
Die OTA-Updates gibt es uebrigens noch nicht einmal mehr, wenn ihr euer Pixel rooted. Also ueberlegt es euch vorher.
Quelle: WonderHowTo