• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By BOSCH
Powered By BOSCH
Previous Story
Audi RS Q e-tron - Rally Dakar Bewährungsprobe erf ...

von Mark Kreuzer

Next Story
E-Fahrzeuge gelangen deutlich seltener in Brand al ...

von Felix Baumann

Internetkriminalität

Google platziert Scam-Webseiten prominent in der eigenen mobilen Suche

Die Kriminellen mussten lediglich Werbeplätze kaufen und konnten so Gutscheincodes inklusive PIN des Händlers Target erbeuten.

von Felix Baumann am 17. Januar 2022
  • Email
Mobile Google-Suche
Bild: Solen Feyissa

Die Kriminalität im Internet nimmt seit einigen Jahren kontinuierlich zu. Statistiken aus dem Jahr 2019 legen nahe, dass seinerzeit fast 300.000 Straftaten im oder unter Zuhilfenahme des Internets begangen wurden [1]. Und das allein in der Bundesrepublik. 17,7 Millionen Menschen waren hierzulande demnach vor 3 Jahren von den digitalen kriminellen Machenschaften von so mancher Bande betroffen [2].

Die Zahlen dürften seitdem eher zugenommen haben, gerade auch im Kontext der Coronaviruspandemie und der Verschiebung des Alltags in die digitale Welt. Häufig lassen sich Betrügereien wie Phishing im Netz vergleichsweise einfach vermeiden, die Nutzung von seriösen Webauftritten und die Prüfung der aktuellen URL reichen meist aus, trotzdem sollte man doch immer zweimal hinschauen, wie ein Fall aus den Staaten zeigt.

Denn hier hat niemand anderes als Google Verweise auf Scam-Webseiten prominent in seiner Websuche platziert. Die Kriminellen mussten hierzu lediglich Werbeplätze für bestimmte Suchbegriffe kaufen und ihre Internetauftritte als erstes Suchergebnis platzieren. Im vorliegenden Fall ging es um eine Webseite zur Prüfung des aktuellen Guthabens von Geschenkkarten des breit genutzten Händlers Target.

Schloss auf Laptop-Tastatur.
Cyberkriminalität nimmt international zu (Bild: FLY:D)

Suchte man mit einem Mobilgerät im Englischen nach „Target gift card balance“, so zeigte das erste Ergebnis eine Werbung mit dem Titel „Check Gift Card Balance – Target“ an. Das Problem hierbei war, dass ein Klick den Nutzer nicht auf die offizielle Seite des Onlinehändlers schickte, sondern auf eine täuschend echt aussehende Kopie mit der Domain „bristolhirevan“.

Achtete die betroffene Person nicht auf die Domain und gab seine Gutscheinnummer und die PIN in das zugehörige Feld ein, dann war das Onlineshopping-Erlebnis vorbei. Denn nun hatten die Kriminellen alle Informationen, die sie benötigten, um ihren eigenen Bedarf im Shop des Händlers zu decken. Dabei gab es einen entscheidenden Unterschied zwischen Original und Kopie.

Denn während auf der Scam-Seite das Guthaben direkt abgefragt werden konnte, ist beim offiziellen Shop ein Log-in notwendig. Wer das aber nicht wusste und gleichzeitig nicht die korrekte URL prüfte, wurde zum Opfer der Masche. Google hat sich gegenüber The Verge noch nicht zu dem Problem geäußert, zum aktuellen Zeitpunkt ist die betrügerische Werbung nach wie vor sichtbar. Es ist also zu hoffen, dass Google dem bald ein Riegel vorschiebt.

Via The Verge


[1] https://de.statista.com/themen/2371/internetkriminalitaet-in-deutschland/#dossierKeyfigures

[2] https://de.statista.com/themen/1834/internetkriminalitaet/#dossierKeyfigures

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Funkloch in der Tagesschau: Hier wird’s erklärt
Eine Woche im Leben: Rowenta Air Force Flex 560 [Werbung]
BTUMZUG Connected Life Datenschutz InternetInternetkriminalitätKriminalitätScam
Internet, Internetkriminalität, Kriminalität, Scam
Google
Ähnliche Artikel
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
28. Februar 2022
USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda
Techblogging VS Ukraine Krieg
25. Februar 2022
Techblogging VS Ukraine Krieg
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
25. Februar 2022
China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
24. Februar 2022
Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen
Neueste Tests
9.0
Die Elgato Key Light Mini sind genau richtig für alle, die im Home Office arbeiten, Videos drehen, F ...
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
15. Februar 2022
Elgato Key Light Mini – Blendend starke und smarte LED-Beleuchtung
7.6
Das Galaxy S21 FE hätte das beste Samsung Smartphone in 2021 werden können. Eine Veröffentlichung im ...
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
29. Januar 2022
Samsung Galaxy S21 FE im Test: Ein solides Smartphone, doch für wen?
8.0
Der ECOVACS DEEBOT T9 AIVI ist ein zuverlässiger Staubsaugerroboter mit großem Funktionsumfang, der ...
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
10. Januar 2022
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI | Saugen und/oder Wischen – Das Modul entscheidet
7.5
Die Beurer TL30 ist zwar keine perfekte Tageslichtlampe, trotzdem in diesem Preissegment ein guter E ...
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage
17. Dezember 2021
Beurer TL30 im Test: kräftiges Tageslicht während der tristen Wintertage

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing