• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
iPhone X: Teardown von iFixit enthüllt zwei Batter ...

von Vera Bauer

Next Story
iPhone-Hörimplantat: Cochlear stellt zusammen mit ...

von Vera Bauer

Apps und Software

Google Play: 1 Million Nutzer laden Fake-WhatsApp herunter

Eine überzeugende Fake-Anwendung des beliebten WhatsApp-Messengers wurde mehr als 1 Million Mal von Google Play heruntergeladen. Reddit-User haben nun kürzlich auf die gefälschte Version aufmerksam gemacht. Das Programm verschafft sich nach der Installation Zugriff auf Nutzerdaten, Netzwerkverbindungen und einige Geräte-Funktionen.

von Vera Bauer am 5. November 2017
  • Email
  • @ver_bloggt

Es scheint, als ob die klassische SMS komplett ausgestorben wäre. Heutzutage tauscht man sich viel eher über Messenger-Dienste wie WhatsApp aus. Doch der technologische Wandel hat in dieser Hinsicht auch seine Schattenseiten, denn nicht zum ersten Mal wird das Interesse der Nutzer an der App ausgenutzt.

Vor einiger Zeit kündigten die Entwickler von WhatsApp eine Business-Version ihres Messengers für Unternehmen an. Bislang ist diese jedoch nicht offiziell verfügbar. Die Betonung liegt hierbei auf „offiziell“. Denn Betrüger hatten es genau auf diese WhatsApp-Version abgesehen und brachten eine Fake-App des Messengers in Umlauf.

Reddit-User hatten die äußerst überzeugende Kopie des WhatsApp-Messengers auf Google Play entdeckt. Die Fälschung wurde von mehr als einer Million Benutzern heruntergeladen, die statt eines Messaging-Tools mit einem Bündel von Anzeigen abgespeist wurden. Das Programm verschafft sich nach der Installation Zugriff auf Nutzerdaten, Netzwerkverbindungen und einige Geräte-Funktionen.Der Name der gefälschten Anwendung war kaum vom Original zu unterscheiden.

Schaut man genau hin, sieht man den Fehler in der Schreibweise sofort. Die gefälschte Kopie wird im Google Play Store unter dem Namen „Whatsapp Business“ angeboten. WhatsApp wird hier also mit einem kleinen a statt einem großen A geschrieben. Auch der Entwicklername „Whasp. Business Inc.“ gibt zu Denken. Das Original heißt nämlich „WhatsApp Inc.“.

Dies ist der neueste in einer langen Reihe von Vorfällen, in denen man die Ernsthaftigkeit von Google, seine Store-Nutzer zu schützen, hinterfragen kann. Denn eine Suche nach „WhatsApp“ bei Google Play, zeigt nicht weniger als sieben Fake-Apps an, die geringfügige Variationen des Entwicklernamens vorgenommen haben. Jede von ihnen hat eine durchschnittliche Vier-Sterne-Bewertung, auf die man sich hier offensichtlich auch nicht mehr verlassen kann. Das ist genauso nervig, wie Fake-News.

In früheren Vorfällen sind Sicherheitsexperten oder Benutzer in Messaging-Anwendungen, in beliebten Kinderspielen und sogar in gefälschten Versionen von Pokemon Go auf Malware gestoßen. Die richtige Version von WhatsApp Business befindet sich momentan in der Beta-Phase. Ob die gefälschte Version mittlerweile aus dem Google Play Store entfernt wurde, ist nicht bekannt. Man munkelt, dass der Entwickler den Namen nach der Enthüllung geändert haben könnte.

via: fortune

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Software
Ähnliche Artikel
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
19. Oktober 2021
Warum ich von Android und Windows auf iOS und macOS umgestiegen bin
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
27. September 2021
Drittanbieter können bald 120 Hertz-Display des iPhone 13 Pro nutzen
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
6. September 2021
Nach starker Kritik: Apple verschiebt CSAM-Scan auf unbestimmte Zeit
Neueste Tests
6.0
Das Huawei Nova 9 könnte ein perfekter Begleiter sein, durch den Einsatz von EMUI 12 muss man als de ...
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
22. November 2021
Huawei Nova 9 im Test: Eine ausgezeichnete Ausstattung ist nicht alles
7.3
Das realme GT Neo 2 ist ein Budget-Smartphone, welches mit einer guten Ausstattung auftrumpfen kann. ...
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
15. November 2021
Realme GT Neo 2 im Test: Starkes Budget-Smartphone, mittelmäßige Kamera
8.3
Das realme 8 Pro ist ein Smartphone, welches im eigenen Preissegment mit der Konkurrenz mithalten ka ...
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
24. März 2021
Realme 8 Pro im Test: Große Ausstattung zum kleinen Preis
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing