Es scheint, als ob die klassische SMS komplett ausgestorben wäre. Heutzutage tauscht man sich viel eher über Messenger-Dienste wie WhatsApp aus. Doch der technologische Wandel hat in dieser Hinsicht auch seine Schattenseiten, denn nicht zum ersten Mal wird das Interesse der Nutzer an der App ausgenutzt.
Vor einiger Zeit kündigten die Entwickler von WhatsApp eine Business-Version ihres Messengers für Unternehmen an. Bislang ist diese jedoch nicht offiziell verfügbar. Die Betonung liegt hierbei auf „offiziell“. Denn Betrüger hatten es genau auf diese WhatsApp-Version abgesehen und brachten eine Fake-App des Messengers in Umlauf.
Reddit-User hatten die äußerst überzeugende Kopie des WhatsApp-Messengers auf Google Play entdeckt. Die Fälschung wurde von mehr als einer Million Benutzern heruntergeladen, die statt eines Messaging-Tools mit einem Bündel von Anzeigen abgespeist wurden. Das Programm verschafft sich nach der Installation Zugriff auf Nutzerdaten, Netzwerkverbindungen und einige Geräte-Funktionen.Der Name der gefälschten Anwendung war kaum vom Original zu unterscheiden.
Schaut man genau hin, sieht man den Fehler in der Schreibweise sofort. Die gefälschte Kopie wird im Google Play Store unter dem Namen „Whatsapp Business“ angeboten. WhatsApp wird hier also mit einem kleinen a statt einem großen A geschrieben. Auch der Entwicklername „Whasp. Business Inc.“ gibt zu Denken. Das Original heißt nämlich „WhatsApp Inc.“.
Dies ist der neueste in einer langen Reihe von Vorfällen, in denen man die Ernsthaftigkeit von Google, seine Store-Nutzer zu schützen, hinterfragen kann. Denn eine Suche nach „WhatsApp“ bei Google Play, zeigt nicht weniger als sieben Fake-Apps an, die geringfügige Variationen des Entwicklernamens vorgenommen haben. Jede von ihnen hat eine durchschnittliche Vier-Sterne-Bewertung, auf die man sich hier offensichtlich auch nicht mehr verlassen kann. Das ist genauso nervig, wie Fake-News.
In früheren Vorfällen sind Sicherheitsexperten oder Benutzer in Messaging-Anwendungen, in beliebten Kinderspielen und sogar in gefälschten Versionen von Pokemon Go auf Malware gestoßen. Die richtige Version von WhatsApp Business befindet sich momentan in der Beta-Phase. Ob die gefälschte Version mittlerweile aus dem Google Play Store entfernt wurde, ist nicht bekannt. Man munkelt, dass der Entwickler den Namen nach der Enthüllung geändert haben könnte.
via: fortune